FAQ: Das Kundenbewertungssystem ShopVote für Onlinehändler

Das im Leistungsumfang des AGB-Pflegeservices der IT-Recht Kanzlei enthaltene Kundenbewertungssystem ShopVote für Shopbewertungen erfreut sich überaus starker Beliebtheit. Mit der steigenden Zahl der Nutzer nehmen auch Fragen rund um das Bewertungsportal zu. Die häufigsten Fragen zu ShopVote für Händler stellt Ihnen ShopVote in den folgenden FAQ für Sie zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- Was kostet die Anmeldung bei ShopVote?
- Ist die Nutzung des Bewertungssystems ShopVote mit Kosten verbunden?
- Wie profitieren Mandanten der IT-Recht Kanzlei von den Vorteilen des Bewertungssystems ShopVote?
- Wie funktioniert die Freischaltung der kostenlosen Premium-Funktionen für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei?
- Werden auch zukünftige, neu entwickelte, Premium-Funktionen für AGB-Mandanten kostenlos bleiben?
- Ich bin aktuell noch bei einem anderen Anbieter unter Vertrag, würde aber gerne wechseln und den AGB-Service der IT-Recht Kanzlei und alle ShopVote Funktionen gleich nutzen, geht das ?
- Was ist das Premium-Addon “Flexible Kriterien” und wozu kann ich es nutzen?
- Wie oft kann ich Bewertungskriterien ändern?
- Werden Bewertungskriterien auch mehrsprachig angeboten?
- Wie kann ich meinen Shop bewerten lassen?
- Gibt es für die Anzahl der gesammelten Bewertungen ein Limit?
- Können externe Bewertungsprofile z.B. von ebay und/oder Amazon bei ShopVote integriert werden?
- Können externe Bewertungen in ein ShopVote Bewertungsprofil importiert werden?
- Wann werden die Bewertungssterne bei Google AdWords oder Google Shopping angezeigt?
- Wie werden meine Bewertungssterne in den organischen Suchergebnissen bei Google sichtbar?
- Wie lange dauert es, bis die Bewertungssterne in den Google Suchergebnissen zu sehen sind?
- Kann ich Bewertungen auch in meiner Facebook-Präsenz sichtbar machen?
- Mit welchen Shop-Systemen kann man ShopVote nutzen?
- Gibt es Plugins für Shopsysteme, die die Integration von ShopVote-Funktionen in ein Shopsystem vereinfachen?
- Können mit ShopVote auch Produktbewertungen gesammelt werden?
Update: Mit dem Bewertungsportal ShopVote können neben Shopberwertungen nun auch Produktbewertungen gesammelt werden.
Was kostet die Anmeldung bei ShopVote?
Die Anmeldung bei ShopVote ist für alle Shopbetreiber kostenlos. Es fällt auch keine Einrichtungsgebühr an. Für Kunden/Verbraucher, die einen Shop bewerten ist ShopVote selbstverständlich ebenfalls kostenlos.
ShopVote arbeitet seit mehr als 10 Jahren nach dem Prinzip, dass nur ein kostenloses Bewertungsportal neutral und unabhängig sein kann.
Shopbetreiber können sich hier keine Bewertungen kaufen, sie müssen sich diese bei Ihren Kunden verdienen.

Ist die Nutzung des Bewertungssystems ShopVote mit Kosten verbunden?
Alle Basisfunktionen von ShopVote, wie das Sammeln von Shopbewertungen ohne Limit, die Übergabe der Bewertungen an Google™, Google AdWords™ und Google Shopping™, das öffentliche und individuell anpassbare Bewertungsprofil sowie viele weitere Funktionen, werden dauerhaft kostenfrei bleiben.
ShopVote bietet darüber hinaus noch einige Premium-Addons, wie die EasyReviews oder die RatingStars für jeweils einen zweistelligen Euro-Betrag im Jahr an. Alternativ können alle Premium-Funktionen für Shopbewertungen im All-Inclusive-Paket für aktuell 199€ zzgl. Ust pro Jahr gebucht werden.
Im Rahmen der Kooperation zwischen ShopVote und der IT-Recht Kanzlei ist die Nutzung aller Premium-Funktionen für Shopbewertungen für AGB-Mandaten der Kanzlei kostenlos.
Die nachfolgende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die kostenlosen Basisfunktionen und die Premium-Funktionen:

Wie profitieren Mandanten der IT-Recht Kanzlei von den Vorteilen des Bewertungssystems ShopVote?
Mandanten der IT-Recht Kanzlei profitieren wie folgt von den Vorteilen des Bewertungssystems ShopVote:
- unbegrenzter Zugriff auf alle Basis- & Premiumfunktionen für Shopbewertungen
- keinerlei Kosten (auch keine versteckten) und das dauerhaft!
- unlimitierte Anzahl von Shopbewertungen kostenfrei sammeln
- Bewertungs-Sterne in Google AdWords™
- Bewertungs-Sterne bei Google Shopping™
- Ansprechende Bewertungsgrafiken (z.B. schwebendes Badget)
- Vielfältige Darstellungs- & Intergrationsmöglichkeiten der Bewertungssterne
- AllVotes: ShopVote-Bewertungen & externe Bewertungen in einer Grafik
- Bedarfsgerechte, flexible Bewertungskriterien
- EasyReviews: Rechtssicher, vollautomatisch, Bewertungen sammeln
- ReviewTab: Ihre Bewertungen auf Ihrer Facebook-Präsenz
- Zukünftige Premium-Funktion für Shopbewertungen ebenfalls kostenfrei
Wie funktioniert die Freischaltung der kostenlosen Premium-Funktionen für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei?
Nach dem Einloggen in den Händlerbereich finden Onlinehändlerinnen und -händler im Dashboard oben links einen Freischalt-Button für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei. Es muss lediglich dieser Button angeklickt werden. Nun nur noch die Freischaltung abwarten (Sie erhalten eine Mail). Fertig! Der komplette Leistungsumfang des Bewertungsportals ShopVote ist nun kostenlos verfügbar.

Werden auch zukünftige, neu entwickelte, Premium-Funktionen für AGB-Mandanten kostenlos bleiben?
Ja, auch zukünftige Premium-Funktionen für Shopbewertungen werden für AGB-Mandatenn der IT-Recht Kanzlei dauerhaft kostenfrei bleiben
Ich bin aktuell noch bei einem anderen Anbieter unter Vertrag, würde aber gerne wechseln und den AGB-Service der IT-Recht Kanzlei und alle ShopVote Funktionen gleich nutzen, geht das ?
Ja natürlich. Online-Händlern, die mit ihrem AGB-Service bei einem Drittanbieter unter Vertrag sind, bieten wir ja bereits seit geraumer Zeit die Möglichkeit zum AGB-Service der IT-Recht Kanzlei ohne Mehrkosten zu wechseln. Neu im Leistungsumfang für Wechsler ist nun die sofortige komplett kostenfreie Nutzung des Kundenbewertungssystems ShopVote, inklusive aller Premium-Funktionen für Shopbewertungen.
Weitere Informationen zum Wechselbonus finden wechselwillige Händler hier.
Was ist das Premium-Addon “Flexible Kriterien” und wozu kann ich es nutzen?
Die flexiblen Bewertungskriterien ermöglichen es Onlinehändlern die Bewertungskriterien optimal an ihr Unternehmen anzupassen. Tests von ShopVote haben ergeben, dass durch die optimale Gestaltung der Bewertungskriterien die Bewertungsnote verbessert werden kann. Diese, ansonsten kostenpflichtige, Zusatzfunktion ist für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei natürlich kostenfrei.
Beispiel: Die derzeitigen Auswahlmöglichkeiten beim Bewertungskriterium „Angebot und Auswahl“:

Wie oft kann ich Bewertungskriterien ändern?
Die Bewertungskriterien können Sie beliebig oft während des Nutzungszeitraums ändern. Allerdings sollten Sie davon absehen, die Kriterien z.B. wöchentlich zu ändern – schließlich wollen Sie Ihre Kunden nicht verwirren.
Werden Bewertungskriterien auch mehrsprachig angeboten?
Ja. Die Bewertungskriterien – inklusive aller flexibler Bewertungskriterien – werden derzeit zusätzlich auch auf Englisch angeboten. Weitere Sprachenvarianten sind geplant.
Wie kann ich meinen Shop bewerten lassen?
Damit ein Shop bei ShopVote bewertet werden kann sind drei einfache Schritte notwendig:
- Der Online-Shop muss bei ShopVote.de eingetragen sein.
- Sobald der Shop in das Bewertungsportal eingetragen wurde, kann dieser bewertet werden.
- Zusätzlich können Onlinehändler Ihre Kunden dazu animieren, den Shop zu bewerten. Im Händler-Bereich ist dazu ein Bewertungslink abrufbar, den man den Kunden zusenden kann. Für eine Bewertung, die über diesen Link abgegeben wird, muss sich der Nutzer nicht registrieren. Damit ist eine Bewertung schnell, unkompliziert und natürlich kostenlos möglich.

Gibt es für die Anzahl der gesammelten Bewertungen ein Limit?
Nein, Onlinehändler können so viel Shopbewertungen sammeln wie sie wollen und können.
Es gibt bei ShopVote keine monatliche Mengenbegrenzung der Bewertungen und auch keine kostenpflichtigen Zusatzpaketepakete für weitere Shopbewertungen
Können externe Bewertungsprofile z.B. von ebay und/oder Amazon bei ShopVote integriert werden?
Mit der Premium-Funktion AllVotes kann das ShopVote Bewertungsprofil um bis zu 4 externe Bewertungsprofile aus anerkannten Portalen und Verkaufsplattformen, wie z.B. Amazon, Ebay, Facebook und Google ergänzt werden.
Dieses, für für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei ebenfalls kostenlose, Addon erweitert auf einfache und komfortable Weise Ihr ShopVote-Bewertungsprofil, bündelt Ihre Bewertungen und zeigt sie in einer Grafik an.
Ihre Kunden erhalten so auf den ersten Blick ein Gesamteindruck Ihrer gesammelten Kundenmeinungen.
Beispiel:

Können externe Bewertungen in ein ShopVote Bewertungsprofil importiert werden?
Ja, das ist inzwischen ebenfalls möglich. Die Importfunktion sorgt dafür, dass bei einem Wechsel vom bisherigen Bewertungs-Dienstleister zu ShopVote die bisher gesammelten Bewertungen nicht verloren gehen.
Mehr Informationen zur Importmöglichkeit von externen Bewertungen in ein ShopVote Profil finden Sie hier.
Wann werden die Bewertungssterne bei Google AdWords oder Google Shopping angezeigt?
Sobald die nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind, können die Sterne in Google AdWords und Google Shopping angezeigt werden:
- Es müssen mindestens 150 Bewertungen mit Text vorhanden sein
- Die Gesamtnote muss bei mindestens 3,5 von 5 Sternen liegen
Wie werden meine Bewertungssterne in den organischen Suchergebnissen bei Google sichtbar?
Das übernimmt die ShopVote-Premium Funktion RatingStars für den Onlinehändler. Sie sorgt dafür, dass die Bewertungssterne und die Bewertungsnote in den organischen Suchergebnissen bei Google sichtbar werden.
Nachfolgend ein beispielhaftes Suchergebnis, das mit RatingStars aufgewertet wurde:

Wie lange dauert es, bis die Bewertungssterne in den Google Suchergebnissen zu sehen sind?
Das ist sehr unterschiedlich. Mindestens 14 Tage Geduld sollten Onlinehändler nach Erreichen der oben aufgeführten Bedingungen schon haben. Werden die Sterne weiterhin nicht angezeigt, kann man die korrekte Einbindung unter Beachtung der Google-Richtlinien und der Hinweise im Händler-Bereich prüfen.
Kann ich Bewertungen auch in meiner Facebook-Präsenz sichtbar machen?
Ja, das können Sie. Mit dem Addon ReviewTab können interessierte Onlinehändler ihrer Facebook-Seite ganz einfach einen neuen Tab "Kundenmeinungen" hinzufügen. Mit diesem Tab/Reiter werden dann automatisch Kundenmeinungen und Bewertungen von ShopVote in einer Facebook-Präsenz angezeigt.
Nachfolgend ein Beispiel einer Facebook-Präsenz mit Kundenmeinungen:

Mit welchen Shop-Systemen kann man ShopVote nutzen?
Die ShopVote Addons können von allen Shopsystemen genutzt werden, die auf Basis von PHP laufen. Es wird empfohlen, dass mindestens PHP 5.1 auf dem Webserver installiert sein sollte. Weiterhin muss auf dem Server SimpleXML und / oder cURL installiert sein, damit die entsprechenden Daten bei ShopVote abgerufen werden können.
Gibt es Plugins für Shopsysteme, die die Integration von ShopVote-Funktionen in ein Shopsystem vereinfachen?
Ja, derzeit sind Plugins für
verfügbar.
Diese ermöglichen die Integration der EasyReviews und der RatingStars Funktion auf einfachste Art und Weise.
Können mit ShopVote auch Produktbewertungen gesammelt werden?
Ja. Mit dem Bewertungsportal ShopVote können neben Shopbewertungen nun auch Produktbewertungen gesammelt werden.
Weitere Informationen zum Leistungsumfang des Bewertungsportals ShopVote für Unternehmen finden Sie hier.
Sie wollen Funktionen von ShopVote kostenfrei nutzen und sind noch kein Mandant der IT-Recht Kanzlei? Gerne können Sie sich hier über unseren AGB-Service informieren.
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






0 Kommentare