Abmahnung: Lebensmittel fälschlich als „Marmelade“ bezeichnet

Abmahnung: Lebensmittel fälschlich als „Marmelade“ bezeichnet
Stand: 29.01.2025 3 min

Eine Abmahnung rügt den Verkauf eines Lebensmittels unter der Bezeichnung „Marmelade“ ohne die Anforderungen hieran nach der Konfitürenverordnung zu erfüllen. Wir klären auf, wie Sie diesen Fehler vermeiden können.

Was war der Anlass für die Abmahnung?

Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnte einen Händler ab, der in seinem Online-Shop eines seiner Lebensmittel als „Zwiebelmarmelade aus Tropea-Zwiebeln“ bewarb.

Das Produkt wurde aus den Zutaten Zwiebeln, Zucker, Balsamico (eingekochter Traubenmost, Weinessig), Rosinen und natürliches Aroma (Gewürze) hergestellt und erfüllte so nicht die Anforderungen an eine Bezeichnung als „Marmelade“.

Verstoß bei Nichteinhaltung der Anforderungen bzgl. der Artikelbezeichnung als „Marmelade“

Aufgrund der falschen Artikelbezeichnung und -beschreibung verstieß der Online-Händler gegen das Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen nach § 3a UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb).

Denn Lebensmittel dürfen nach der maßgeblichen Konfitürenverordnung nur dann unter der Bezeichnung „Marmelade“ vertrieben werden, wenn sie Zitrusfrüchte beinhalten.

Die angebotene „Zwiebelmarmelade“ enthielt jedoch ausschließlich Zwiebeln, Zucker, Balsamico, Rosinen und natürliches Aroma, Erzeugnisse aus Zitrusfrüchten fehlten dagegen.

Dennoch bewarb der Online-Händler das Produkt als „Marmelade“ und verhielt sich auf diese Weise wettbewerbswidrig.

Banner Unlimited Paket

Best Practice: Abmahnsicherer Verkauf von Lebensmitteln gemäß der Konfitürenverordnung

Unter welchen Voraussetzungen darf nun ein Lebensmittelprodukt als „Marmelade“ vertrieben werden?

Anlage 1 der Konfitürenverordnung (KonfV), Abschnitt I, Nr. 5 definiert zunächst den Begriff wie folgt:

"Marmelade ist die streichfähige Zubereitung aus Wasser, Zuckerarten und einem oder mehreren der nachstehenden, aus Zitrusfrüchten hergestellten Erzeugnisse: Pülpe, Fruchtmark, Saft, wässriger Auszug, Schale."

Das Lebensmittelprodukt muss folglich Erzeugnisse aus Zitrusfrüchten (Pülpe, Fruchtmark, Saft, wässriger Auszug, Schale) beinhalten, um als „Marmelade“ beworben werden zu dürfen.

Als zweite Voraussetzung muss die für die Herstellung von 1 000g Enderzeugnis verwendete Menge an Zitrusfrüchten mindestens 200g betragen. Hiervon haben mindestens 75g dem Endokarp, der Innenschicht der Fruchtwand, zu entstammen (Anlage 1 KonfV, Abschnitt I, Nr.5).

Achten Sie auf die Herstellung Ihres Produkts aus Erzeugnissen von Zitrusfrüchten zu den entsprechenden Mindest-Mengenwertangaben und stellen Sie so einen abmahnsicheren Verkauf von Marmeladen-Waren sicher!

Darf bei der Herstellung von Konfitüren mit dem Begriff „klimaneutral“ geworben werden, und wenn ja, wie? Alles rund um die Entscheidung des OLG Düsseldorf zu dieser Frage lesen Sie in folgendem Beitrag.

Fazit

Lebensmittel dürfen nur unter Einhaltung der Anforderungen der Konfitürenverordnung als „Marmelade“ beworben werden.

Hierfür muss das Produkt aus einem oder mehreren Erzeugnissen von Zitrusfrüchten hergestellt sein. Dabei muss die verwendete Menge an Zitrusfrüchten für 1 000g Enderzeugnis jedenfalls 200g betragen, von denen mindestens 75g dem Endokarp entstammen.

Sie haben eine Abmahnung erhalten - so reagieren Sie richtig!

Lassen Sie die Abmahnung trotz der regelmäßig kurzen Fristen anwaltlich von einem Spezialisten überprüfen - in diesen Abmahnungen geht es oft um hohe Zahlungsforderungen, hier sollte der Betroffene nicht vorschnell handeln. Auch die vorformulierte Unterlassungserklärung ist in den uns vorliegenden Fällen fast immer einseitig und zudem gefährlich vorformuliert und sollte in dieser Form nicht abgegeben werden!

Profitieren Sie von der Expertise der Anwälte der IT-Recht Kanzlei, die über eine langjährige Erfahrung aus der Vertretung in Abmahnverfahren verfügen!

Hilfreich: Der 10-Punkte-Plan: Ihre Checkliste zum Thema Abmahnung

Sie möchten rechtssicher verkaufen?
Die IT-Recht Kanzlei stellt Ihnen, wie bereits über 70.000 laufend abgesicherten Unternehmen, gerne ihre Rechtstexte zur Verfügung. Wählen Sie einfach hier Ihr passendes Schutzpaket und werden Sie Update-Service-Mandant, um stets rechtlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und abgesichert zu sein.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: givaga / Shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Es gibt keine Marmelade mehr: Abmahnrisiko KonfV
(09.05.2012, 20:05 Uhr)
Es gibt keine Marmelade mehr: Abmahnrisiko KonfV
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei