Das neue Verpackungsgesetz - Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Das neue Verpackungsgesetz - Stellen Sie uns Ihre Fragen!
2 min 2
Beitrag vom: 02.08.2018

Nachdem die Aufregung um die DSGVO schon Geschichte ist, steht nun das nächste große Thema vor der Händlertür: Das Verpackungsgesetz, welche am 01.01.2019 in Kraft tritt. Auf die Händler kommt dann wieder einiges an Neuerungen zu und vieles wird leider nicht so leicht verständlich sein. Noch Fragen dazu? – wir sammeln und geben die Antworten….

Das Verpackungsgesetz: Aus alt mach neu

Das neue Verpackungsgesetz wird groß – und einigermaßen komplex. Das Verpackungsgesetz sieht etwa folgende wesentliche Änderungen gegenüber der Verpackungsverordnung vor:

  • Registrierungspflicht, § 9 VerpackG
  • Datenmeldepflicht, § 10 VerpackG
  • Errichtung der Zentralen Stelle, § 19 VerpackG
  • Ausweitung der Pfandpflicht bei Einweggetränkeverpackungen, § 31 VerpackG
  • Neue Hinweispflichten für Ein- und Mehrweggetränkeverpackungen, § 32 VerpackG

Man sieht: Da tut sich einiges. Wir versuchen dieses Thema den Händlern mundgerecht zu servieren und haben uns daher bereits jetzt in einer ausführlichen Serie mit den dringendsten Fragen beschäftigt.

Und hier unser umfangreicher Leitfaden, der Händler durch den Verpackungsdschungel führen soll.

Sie haben Fragen zum kommenden Verpackungsgesetz?

Sofern damit noch nicht alle aufkommenden Fragen beantwortet sind, möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben sich mit Fragen zum Thema Verpackungsgesetz an uns zu wenden. Wir werden die häufigsten und dringendsten Fragen dann in einem weiteren Beitrag nochmal gebündelt beantworten.

Hierzu wenden Sie sich bitte per mail an info@it-recht-kanzlei.de unter dem Betreff "Verpackungsgesetz- Fragen" an uns.

Denn wichtig ist ja, dass aus Händlersicht alles soweit klar ist…für den 01.01.2019.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

2 Kommentare

A
Axel Mössinger 13.12.2018, 14:11 Uhr
Wiederverwendung
Für wiederverwendete Verpackungen sind Sie nicht der Erstinverkehrbringer, müssen sie folglich nicht am System beteiligen.
C
Christian Ehlers 04.08.2018, 09:53 Uhr
Weiterverwendung von Umverpackung
Wir verwenden einen großen Anteil an Umverpackungen der Hersteller zum Weiterversand unserer Waren oder verpacken in diese bereits im Verkehr befindlichen Kartons unsere Ware. Ist hierfür auch eine Registrierung notwendig? 

Beiträge zum Thema

Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
(11.04.2025, 11:12 Uhr)
Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
Verpackungsgesetz: Wie erfülle ich meine Verpflichtungen?
(01.12.2024, 08:07 Uhr)
Verpackungsgesetz: Wie erfülle ich meine Verpflichtungen?
Abmahnung: Fehlende Pfanderhebung bei Getränken
(04.10.2024, 16:38 Uhr)
Abmahnung: Fehlende Pfanderhebung bei Getränken
Fulfillment und Dropshipping: Wer ist verpackungsrechtlich verantwortlich?
(31.01.2024, 08:41 Uhr)
Fulfillment und Dropshipping: Wer ist verpackungsrechtlich verantwortlich?
LG Berlin: Unterlassene Pfanderhebung auf Einwegflaschen ist Wettbewerbsverstoß
(04.10.2023, 11:05 Uhr)
LG Berlin: Unterlassene Pfanderhebung auf Einwegflaschen ist Wettbewerbsverstoß
Umgehung ausländischer Verpackungspflichten durch Paketweiterleitungsdienste?
(29.09.2023, 07:54 Uhr)
Umgehung ausländischer Verpackungspflichten durch Paketweiterleitungsdienste?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei