Abmahnradar: Werbung - Futtermittel als Zeckenschutz

Ein Händler bewarb ein Tierfuttermittel als Zeckenschutz - obwohl die Wirkung wissenschaftlich nicht belegt ist. Zudem wurde abgemahnt: Die Werbung mit "bekömmlich" sowie diverse Volkswagen-Marken.

11 min

Website-Scanner "EasyScan": Neue Dienste erfasst

Unser Datenschutz-Scanner „EasyScan“ prüft die Vollständigkeit von Datenschutzerklärungen ebenso wie die Datenschutzkonformität Ihrer Website. Dank eines Updates werden nun viele weitere Dienste präzise erkannt.

1 min

Erweiterung unserer AGB für Freizeitkurse

Viele Veranstalter von Freizeitkursen bieten ihre Kurse inzwischen nicht mehr nur in Präsenz, sondern auch online an. Wir haben unser Schutzpaket für Freizeitkurse daher in den AGB um entsprechende Regelungen ergänzt.

2 min

Achtung: Fehlende Gebrauchshinweise bei erwärmbaren Körnerkissen (in Tierform)

Eine aktuelle Abmahnung beanstandet den Verkauf erwärmbarer Körnerkissen in Kuscheltier-Form ohne Beilegung der erforderlichen Gebrauchshinweise.

5 min

Kasuwa make, die neue digitale DIY-Welt

Der DIY-Markplatz Kasuwa, Partner der IT-Recht Kanzlei, schafft mit kasuwa make ein neues Zuhause für digitale Produkte.

2 min

Lieferant verheimlicht GPSR-Hersteller - was tun?

Händler müssen den Hersteller des Produkts im Online-Angebot angeben. Wenn der nicht bekannt ist und der Lieferant ihn nicht verrät, ist das ein Problem. Was tun?

4 min

Hat Ihr Kunde rechtzeitig widerrufen?

Mit unserem kostenlosen Widerrufsfristen-Rechner können Sie das Ende der Widerrufsfrist für Ihre Verkäufe direkt berechnen - individuell, länderübergreifend und taggenau.

2 min

BFSG: Welche elektronischen Medien müssen barrierefrei sein?

Ab dem 29.06.2025 müssen unter anderem „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ in Deutschland barrierefrei sein. Welche Medien fallen darunter?

5 min 1

Rückerstattung in Form eines Gutscheins – ist das zulässig?

Unternehmer können aus unterschiedlichen Gründen zur Rückerstattung verpflichtet sein. Kann der Unternehmer seiner Pflicht auch nachkommen, indem er dem Kunden anstatt einer Rückzahlung einen Gutschein überlässt?

3 min

Abmahnradar: Streichpreise iVm. UVP / Kosmetika: Fehlende Inhaltsstoffe / Marken: MO, IVI

Diese Woche wurden Streichpreise und eine angebliche UVP des Herstellers sowie Kosmetika und deren fehlende Online-Kennzeichnung abgemahnt. Im Markenrecht ging es um die Marken Mo und IVI.

12 min

Strafbarkeit und Haftung von Social Media-Agenturen

Häufig betreuen Agenturen die Social Media-Kanäle von Unternehmen. Dabei kann es zu Konflikten mit Kunden kommen. Neben zivilrechtlichen Folgen können bestimmte Verhaltensweisen auch strafbar sein.

6 min

Abmahnung: Verkauf von Spielzeug-Wärmekissen ohne Kennzeichnung zur Identifikation

Eine Abmahnung rügt den Verkauf von erwärmbaren Körnerkissen in Form von Kuscheltieren, an denen keine Kennzeichnung zur Identifikation des Verbraucherproduktes angebracht wurde.

4 min
EasyScan

Ist Ihre Website datenschutzkonform?

Kostenlos und ohne Registrierung!
Wir prüfen kostenlos und ohne Registrierung!

eBay-Impressum: Handelsregisterdaten werden oft nicht korrekt dargestellt

Das Impressum ist die Visitenkarte des Onlinehändlers und sollte daher nicht nur aus rechtlichen Gründen korrekt sein. Bei eBay.de hakt es da derzeit wieder einmal.

4 min

Frage des Tages: Produktbilder im E-Commerce verpflichtend?

Produktbilder verdeutlichen nicht nur Umfang und Beschaffenheit des Angebots, sondern stärken auch subjektive Kaufreize. Sie sind daher im E-Commerce üblich. Doch sind sie auch verpflichtend?

1 min

OLG Frankfurt: Gewinnspielbasierte Kundenbewertungen sind irreführend

Ein Online-Shop handelt wettbewerbswidrig, wenn er durch Gewinnspiele generierte Kundenbewertungen verwendet und nicht darauf hinweist, dass die Bewertungen aufgrund der Gewinnchance möglicherweise nicht objektiv sind.

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei