Defekte Spülmaschine: Herstellerin muss Küchenreparatur bezahlen

Defekte Spülmaschine: Herstellerin muss Küchenreparatur bezahlen
author
von Fabian Karg
Stand: 13.04.2011 3 min 2

Eine defekte Spülmaschine überhitzt stark und zerstört infolgedessen sich selbst, Geschirr sowie Teile der Kücheneinrichtung des Kunden. Die Herstellerin hatte sämtliche entstandenen Schäden zu ersetzen.

Sachverhalt

Die Klägerin erwarb bereits im Jahr 1995 von der Beklagten eine von dieser produzierte Spülmaschine, welche in eine Einbauküche eingebaut wurde. Im Jahre 2001 kam es zu einer „Chloridansammlung im Manschettenbereich des Heizstabs“ mit nachfolgender Korrosion. Dies hatte den Ausfall der beiden Thermostate und eine erhebliche Dampf- sowie Hitzeentwicklung zur Folge, wodurch die Spülmaschine zerstört und Geschirr sowie weitere Teile der Kücheneinrichtung beschädigt wurden.

Aus der Entscheidung des Gerichts (Urteil des Schleswig-Holsteinischen OLG vom 19.07.2007, Az. 17 U 43/07)
Der Klägerin wurde Schadensersatz nach § 823 Abs. 1 BGB zugesprochen, da die Beklagte als Herstellerin ihre Verkehrssicherungspflichten verletzt habe.

Bemerkenswert an der Entscheidung ist, dass die Beklagte die technischen Standardvorschriften für „weiße Ware“ eingehalten hat. Dort waren keine genaueren Konstruktionsvorgaben enthalten.

Trotzdem sei die Beklagte als Herstellerin – auch soweit keine technischen Vorgaben existieren – „verpflichtet, in den Grenzen des technisch Möglichen und ihr wirtschaftlich Zumutbaren dafür zu sorgen, dass von ihren Produkten im Rahmen der üblichen Nutzung keine Verletzung anderer Rechtsgüter des Kunden ausgehen.“ Dieser Anforderung ist die Beklagte jedoch nicht nachgekommen.

Weiter führt das Gericht aus:

„Bei einer Geschirrspülmaschine besteht eine berechtigte Erwartungshaltung darin, dass diese möglichst keine Fehler aufweist, die zu einer Fehlfunktion oder Zerstörung des Geräts führen; zumindest aber - angesichts der sich aus dem Zusammenwirken von Strom und Wasser ergebenden gravierenden Eigentums- und sogar gesundheits- und lebensbedrohende Gefahren - sollte dann dieser Fehler auf das defekte Teil selbst beschränkt bleiben und nicht durch Hitze, Brand o.ä. auf weitere Rechtsgüter des Benutzers übergreifen.“

Das Gericht kam in seiner Entscheidung zu dem Ergebnis, dass der Einbau eines Fehlerstromschalters (FI-Schalter) einen Großteil der Schäden verhindert hätte. Eine ordnungsgemäße Konstruktion hätte deshalb einen solchen Schalter enthalten müssen, dessen Kosten mit etwa 30 € je Stück auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zumutbar ist.

1

Konsequenzen für die Herstellerin

Die Herstellerin musste Schadensersatz für die zerstörte Kücheneinrichtung sowie für das beschädigte Geschirr leisten. Nach den Grundsätzen der Produkthaftung hätte sie die zerstörte Spülmaschine nicht ersetzen müssen, da sich eine Ersatzpflicht in der Regel nicht auf die fehlerhafte Sache selbst erstreckt (§ 1 ProdHaftG). Vorliegend musste sie die Spülmaschine dennoch ersetzen, allerdings wegen Gewährleistungsansprüchen. Eine (wohl eingetretene) Verjährung dieser Gewährleistungsansprüche war nicht zu prüfen, da sich die Beklagte darauf nicht berufen hat.

Außerdem sollte die Herstellerin für zukünftige Waschmaschinen die 30 € für den FI-Schalter nicht scheuen.

Fazit

Auch wenn alle technischen Vorgaben für ein Produkt eingehalten sind, hat der Hersteller dennoch alle ihm wirtschaftlich zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um Rechtsverletzungen durch sein Produkt beim Kunden zu vermeiden.

Hinweis zur Serie der IT-Recht Kanzlei zum Thema Produkthaftung

Dieser Beitrag ist Teil der Serie der IT-Recht-Kanzlei zum Thema „Produkthaftung“. Lesen Sie hier weitere aufbereitete Urteile und erfahren Sie, was Sie als Händler, Hersteller oder Importeur im Bereich Produkthaftung beachten müssen.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © spinetta - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

2 Kommentare

V
Völschow 04.04.2016, 23:06 Uhr
Defekte Spülmaschine
Bitte um Hilfe !
Durch ein serienfehler unserer Geschirrspülmaschine haben wir nun einen Wasserschaden auf dem neu verlegten Laminat .
Die Hersteller Firma hat nach einigen Briefen hin und her nun zugesicherten den bereits vorgelgten Kostenvoranschlag zu bezahlen , wenn wir eine Rechnung vorlegen mit dem neu verlegten Boden .
Nun möchte ich aber nur die Schadensersatz Summe haben und keinen neuen Fußboden da wir eine Einbauküche haben und dann auch eine neue Arbeitsplatte einbauen müssten usw.
Müsste die Hersteller Firma diese Summe auch so ausbezahlen an mich oder nur mit Rechnung an die Böden verlegungs Firma ?
a
asli dinc 31.07.2012, 21:01 Uhr
brand in der wohnung durch spülmaschiene
hallo ich bitte sie um rückantwort .. vor zwei wochen gab es einen grossen brand in unserer wohnung alles passierte in sekunden die feuerwehr löschte das feuer schwarzer rauch überall küche flur komplett abgebrannt,, dann kam die krippo mit 3 sachverständigern und stellte fest technischer defekt der spülmaschiene es hatte den brand verursacht was nun keine hausratversichrung...könnte alles ganz böse enden wir haben ein schwerherzkrankes baby mit 2 her op bin ratlos haftet der hersteller trotz das die spülmaschiene 7 jahre alt ist....

Beiträge zum Thema

Neues EU-Produkthaftungsrecht im Anflug - auch Händler betroffen
(19.09.2024, 07:47 Uhr)
Neues EU-Produkthaftungsrecht im Anflug - auch Händler betroffen
Neue Pflichten aus EU-Lieferkettengesetz
(09.01.2024, 17:47 Uhr)
Neue Pflichten aus EU-Lieferkettengesetz
Produkthaftung im Online-Handel
(24.07.2019, 15:38 Uhr)
Produkthaftung im Online-Handel
OLG Hamburg: Hersteller trifft aktive Rückrufpflicht aus Unterlassungstitel
(09.10.2017, 16:10 Uhr)
OLG Hamburg: Hersteller trifft aktive Rückrufpflicht aus Unterlassungstitel
Müssen Händler gefährliche Produkte zurückrufen?
(17.05.2017, 09:07 Uhr)
Müssen Händler gefährliche Produkte zurückrufen?
Werden Grillhandschuhe und Topflappen durch die neue europäische Verordnung über persönliche Schutzausrüstung reguliert?
(26.08.2016, 10:02 Uhr)
Werden Grillhandschuhe und Topflappen durch die neue europäische Verordnung über persönliche Schutzausrüstung reguliert?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei