Bewertungs-Safe: ShopVote hat die Dawanda-Profile gesichert

Bewertungs-Safe: ShopVote hat die Dawanda-Profile gesichert

Dawanda wird nach Unternehmensangaben heute den Marktplatz schließen. Onlinehändler, die ihr Bewertungsprofil nicht mehr vor der Schließung des Markplatzes bei ShopVote eintragen konnten, können nun aufatmen. ShopVote hat die Dawanda-Profile gesichert. Onlinehändler können mit einem Bewertungscheck prüfen, ob ihr Profil dabei ist.

So funktioniert der Bewertungscheck

Interessierte Onlinehändler können hier prüfen, ob ShopVote ihr Bewertungsprofil gesichert hat

Check für gesichertes Dawanda Profil

Hinweis: Geben Sie im Eingabefeld für den Bewertungs-Check nur Ihren Shopnamen "mustermann" ein und nicht die vollständige URL zu Ihrem Dawandashop z.B. https://de.dawanda.com/shop/mustermann

Nach erfolgreicher Prüfung bekommen Sie folgende Informationen angezeigt:

Anzeige nach erfolgreicher Prüfung

Danach können sich Onlinehändler dann zunächst einen kostenlosen Händleraccount bei ShopVote einrichten.

Bei der Registrierung wählen Sie als Hauptkategorie „DIY-Marktplätze“ und als Unterkategorie den DYI-Marktplatz Ihrer Wahl.

Im Feld "Geben Sie die Domain / die Website an, die Sie eintragen möchten:" tragen Sie die URL Ihres neuen Marktplatz-Shops ein.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Anschließend können Sie sich entweder als Mandant der IT-Recht Kanzlei verifizieren lassen und bekommen dann die benötigen Funktionen für die Nutzung der Dawanda-Bewertungen kostenfrei freigeschaltet.

Wie die Verifizierung als Mandant der IT-Recht Kanzlei funktioniert erfahren Sie hier.

Alternativ dazu können sich Onlinehändler die benötigte Funktion "AllVotes" kostenpflichtig bei ShopVote bestellen.

Die Dawanda-Bewertungen können danach auf dem Wunsch-Marktplatz des Händlers verwendet werden, sobald dieser die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen geschaffen hat..

Damit können dann für die nächsten 12 Monate, gerechnet ab dem 30.08.2018, Dawanda-Bewertungen auch in Shops auf DIY-Marktplätzen die später starten oder die Umsetzung später realisieren verwendet werden.

1

Dawanda Bewertungen auf DIY-Marktplätzen weiter nutzen

Onlinehändler können so von Beginn an auf dieser Plattform Ihre bei Dawanda erarbeitete Reputation als vertrauensbildende Maßnahme nutzen.

Geliefert werden u.a die Anzahl der Dawanda-Bewertungen, die Dawanda-Note und ein Link zum Bewertungsprofil bei ShopVote als Rezensionsquelle.

Zu welchen Plattformen können Händler Ihre Bewertungen mitnehmen?

Onlinehändler können Ihre Dawanda-Bewertungen im Prinzip zu jedem DIY-Marktplatz Ihrer Wahl mitnehmen.

Voraussetzung dafür ist, dass sich interessierte Onlinehändler einen kostenlosen Händleraccount bei ShopVote besorgen und sich danach über einen der oben beschriebenen Möglichkeiten die "AllVotes"-Funktion freischalten lassen.

kayamo.eu und productswithlove.de haben die Umsetzung bereits abgeschlossen. Eine Mitnahme der Dawanda-Bewertungen ist bereits jetzt möglich.

Marktplätze, die sich über die Bewertungsmitnahme informieren wollen können sich gerne direkt an die Entwickler bei ShopVote unter service@shopvote.de wenden.

Dort kann eine Dokumentation über die technischen Voraussetzungen und der erforderliche Portalkey angefordert werden.

Auch wird bei Bedarf ein Testkey für Probeläufe zur Verfügung gestellt.

Wie profitieren Mandanten der IT-Recht Kanzlei von den Vorteilen des Bewertungssystems ShopVote?

Mandanten der IT-Recht Kanzlei profitieren wie folgt von den Vorteilen des Bewertungssystems ShopVote:

Die Freischaltung des Addons „EasyReviews“ und allen weiteren Premium-Funktionen erfolgt dabei direkt im Händlerbereich von ShopVote.

Sie sind noch kein Mandant der IT-Recht Kanzlei? Gerne können Sie sich hier über unseren AGB-Service informieren.

Tipp: ShopVote kann jetzt auch Produktbewertungen

Mit dem Bewertungsportal ShopVote können neben Shopbewertungen nun auch Produktbewertungen gesammelt werden.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
(11.03.2025, 16:09 Uhr)
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
Barrierefreiheitserklärungen für Mandanten
(24.02.2025, 10:57 Uhr)
Barrierefreiheitserklärungen für Mandanten
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei