Neues Plugin: Der AGB-Connector der IT-Recht Kanzlei für WordPress

Mit dem neuen AGB-Connector für WordPress können Onlinehändler ganz einfach stets aktuelle und abmahnsichere Rechtstexte in ihre WordPress-Präsenz integrieren, ohne bei einer Änderung der Rechtstexte selbst Hand anlegen zu müssen. Der große Vorteil des Plugins ist, dass es alle gängigen WordPress-Systeme unterstützt. Ob das bekannte WooCommerce oder ein anderes System - der AGB-Connector der IT-Recht Kanzlei ist kompatibel mit jedem WordPress Shop-System.
Automatisch abmahnsichere WordPress-Rechtstexte
Dank des AGB-Connectors müssen die Rechtstexte aus dem Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei München nicht mehr von Hand in eine WordPress-Website übertragen werden.
Es werden einfach in WordPress die rechtlichen Seiten als leere Seiten angelegt, dann die Übertragungsautomatik im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei eingerichtet und fertig. Die Rechtstexte sind jetzt in WordPress verfügbar und werden ab sofort bei Bedarf automatisch aktualisiert. Somit sparen Nutzer des AGB-Connectors wertvolle Zeit, die im Tagesgeschäft sinnvoller investiert werden kann und ihre Rechtstexte sind alle auf dem neuesten Stand.
Der Vorteil für Klienten der IT-Recht Kanzlei: Der AGB-Connector ist ein Service der IT-Recht Kanzlei und komplett kostenlos!
Einen besonderen Nutzen haben Onlinehändler, deren Shopsysteme auf Basis von WooCommerce laufen. Sie können ausgewählte Rechtstexte automatisch als PDF an die E-Mail der Bestellbestätigung anhängen.
Plugin-Kompatibilität
Benötigt WordPress Version 4.4 oder höher
Plugin-Voraussetzungen
Verwendung des AGB-Service für WordPress der IT-Recht Kanzlei
Installation des AGB-Connectors der IT-Recht Kanzlei
Vorabhinweis: Falls Sie zum Erstellen Ihrer Rechtstexteseiten in WordPress einen Drittanbieter-Editor / -PageBuilder nutzen (z.B. Elementor), statt den WordPress Classic-Editor, werden die Inhalte der Rechtstexteseiten nicht sichtbar aktualisiert.
An Einer Lösung wird gearbeitet. Bitte nutzen Sie bis dahin den WordPress Classic-Editor für die Rechtstexteseiten, um auch die Aktualisierungsautomatik nutzen zu können, oder halten Sie die Texte händisch auf diesen Seiten aktuell.
Das Plugin können interessierte Onlinehändler entweder kostenlos bei wordpress.org herunterladen und in ihre WordPress-Präsenz einbinden:

Die zweite Möglichkeit ist, den AGB-Connector direkt in der Plugin-Verwaltung der eigenen WordPress-Seite zu installieren:

Einrichten der Übertragungsautomatik
1. Anmelden im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei

2. Auswahl der Onlineshop-AGB

3. Anklicken der Datenschnittstelle » In Ihren Online-Shop übertragen

4. Auswahl des Shopsystems
Beginnen Sie oben auf dieser Seite mit der Auswahl Ihres Shopsystems WordPress (ab v4.0) und klicken Sie auf "Weiter".

Im zweiten Schritt tragen Sie das API-Token und die Shop-URL ein.

Anschließend können die AGB in die WordPress-Präsenz übertragen werden.

Fertig, ab sofort übernimmt die Automatik
Sofern das System einmal Fehler bei der Rechtstexte-Aktualitätsprüfung oder der automatischen Übertragung im Shop feststellen sollte, erhalten Nutzer eine Systemwarnung per E-Mail.
Auch bei jeder erfolgreichen Aktualisierung der Rechtstexte wird der Onlinehändler per E-Mail informiert, so behält er alles im Blick.
Fazit
Mit dem AGB-Connector für WordPress ist es der IT-Recht Kanzlei einmal mehr gelungen, Onlinehändler von der lästigen Pflicht der Rechtstexte-Aktualisierung zu befreien und ihnen in diesen rechtlichen Belangen den Rücken freizuhalten.
Weitere Informationen zum AGB-Service für WordPress-Systeme finden Sie hier.
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






1 Kommentar
in der Auswahl des jeweilig genutzten Shopsystems, habe ich leider nicht "Wordpress" zur Auswahl. An was könnte das liegen?
Ich freue mich auf Antwort.
Vielen Dank!