Werbung mit Preisnachlass am Wochenende: Ist bei bereits länger andauernder Rabattaktion unzulässig

Werbung mit Preisnachlass am Wochenende: Ist bei bereits länger andauernder Rabattaktion unzulässig

Gewährt ein Möbelhaus bereits seit über drei Monaten einen Preisnachlass von mindestens 26 Prozent, so darf es nicht mit dem Slogan "XXL-Wochenende – 26 Prozent auf alles" werben. Eine solche Werbung ist irreführend, weil sie beim Verbraucher den falschen Eindruck erweckt, dass er nur an diesem Wochenende in den Genuss des Rabatts kommen kann.

Inhaltsverzeichnis

Sachverhalt

Der Kläger ist ein "Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe". Er nahm den beklagten Betreiber eines Möbelhauses hinsichtlich einer Werbeaktion auf Unterlassung in Anspruch.

Der Beklagte hatte in Zeitungsanzeigen mit einem um drei Tage verlängerten "XXL-Wochenende – mindestens 26 Prozent auf alles" geworben. Zuvor hatte er bereits drei Monate lang mit "Jubiläumswochen - 26 Prozent auf alles” geworben. Hieran hatten sich dann nahtlos "Vorteilswochen" angeschlossen, in deren Rahmen - unmittelbar vor der hier zu beurteilenden Werbeaktion - Rabatte zwischen 28 und 70 Prozent gewährt wurden.

Das LG gab der Unterlassungsklage statt. Die hiergegen gerichtete Berufung des Beklagten hatte keinen Erfolg. Das Urteil des OLG ist allerdings noch nicht rechtskräftig.

Banner Premium Paket

Gründe

Der Kläger kann vom Beklagten die Unterlassung der beanstandeten Werbeaktion verlangen.

Eine Werbung mit Preisnachlässen ist nur zulässig, wenn zuvor der nicht reduzierte Preis gefordert wurde. Denn der Verbraucher geht davon aus, dass ihm mit einer solchen Aktion ein gegenüber der früheren Situation günstigeres und vorteilhafteres Angebot gemacht wird. Wurde der höhere Preis aber schon längere Zeit vor der Aktion nicht mehr verlangt, wird der Verbraucher irregeführt, so dass eine unlautere Wettbewerbshandlung vorliegt.

Nach diesen Grundsätzen ist die Werbung des Beklagten mit dem "XXL-Wochenende" wettbewerbswidrig. Er hat mit dieser Werbung den Eindruck erweckt, dass nur an diesem verlängerten Wochenende der Rabatt von mindestens 26 Prozent gewährt wird. Dieser Eindruck war falsch, da die Rabatt-Aktion tatsächlich schon mehr als drei Monate lief. Hierin liegt eine unzulässige irreführende Werbung im Sinn von § 5 UWG.

Quelle: PM des OLG Köln

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: Rolf van Melis / PIXELIO

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
(24.03.2025, 14:13 Uhr)
Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
EURO 2024: EM-Marketingmaßnahmen im Online-Shop ohne Katerstimmung
(19.06.2024, 11:22 Uhr)
EURO 2024: EM-Marketingmaßnahmen im Online-Shop ohne Katerstimmung
Kein Neukunden-Rabatt für Bestandskunden
(08.05.2024, 15:37 Uhr)
Kein Neukunden-Rabatt für Bestandskunden
OLG Köln: Zur Irreführung bei befristeter Cookie-gesteuerter Rabattwerbung
(13.05.2022, 07:43 Uhr)
OLG Köln: Zur Irreführung bei befristeter Cookie-gesteuerter Rabattwerbung
Befristeter Rabatt bei Wiederholung in kurzen Abständen wettbewerbswidrig
(29.04.2022, 15:41 Uhr)
Befristeter Rabatt bei Wiederholung in kurzen Abständen wettbewerbswidrig
LG Frankfurt a. M.: Rabattwerbung irreführend, wenn Höchstrabatt fast nie gilt
(09.09.2021, 12:17 Uhr)
LG Frankfurt a. M.: Rabattwerbung irreführend, wenn Höchstrabatt fast nie gilt
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei