BGH: Schadensersatzpflicht von YouTube & Co. bei Urheberrechtsverletzungen
Bisher hafteten Plattformbetreiber bei Urheberrechtsverstößen durch Nutzer nur auf Unterlassung. Der EuGH hat nun eine direkte Ersatz- und Auskunftspflicht bejaht – der BGH hat diese Entscheidung ins deutsche Recht übertragen.
3 minMinderjährige haften für Urheberrechtsverstoß im Internet
Viele Urheberrechtsverstöße im Internet werden von Minderjährigen begangen, die sich der rechtlichen Tragweite ihrer Handlungen oft nicht bewusst sind. Diese weit verbreitete Grundhaltung hat nun eine 15-Jährige teuer zu stehen gekommen. So entschied das OLG Hamburg mit Beschluss vom 13.09.2006 (Az.: 5 U 161/05), dass auch Minderjährige für urheberrechtliche Verstöße im Internet einzustehen und ggf. die Kosten eines Verfügungsverfahrens zu tragen haben.
4 minWeitere News zum Thema
- Social Media-Reels mit Musik - ein akutes Abmahnrisiko
- Urheberrechtliche Zulässigkeit der Nutzung von Abbildungen einer Fototapete
- FAQ zu urheberrechtlichen Problemen bei der Verwertung von KI-Werken
- FAQ: Urheberrechtliche Abmahnung - und was dann?
- Bilderklauabmahnung: Was jetzt?