Nichtrücksendung der Ware binnen 14 Tagen nach dem Verbraucherwiderruf – Konsequenzen?
Verbraucher müssen die betroffenen Waren nach einem Widerruf gemäß der Vorschriften des Verbraucherwiderrufsrechts binnen 14 Tagen an den Händler zurücksenden. Doch was geschieht, wenn sie dies nicht oder verspätet tun? Welche Rechte stehen Händlern dann zu? In diesem Beitrag stellt die IT-Recht Kanzlei die Handlungsmöglichkeiten der Händler vor.
Zusendung des Rücksendescheins wird verweigert
Beitrag von DK
10.04.2025, 11:17 Uhr
Guten Tag,
ich habe am 22.03. ein Paket erhalten und am 03.04. (also innerhalb der 14 Tage Frist) um Zusendung des Rücksendescheins gebeten. Am 05.04. habe ich dann eine Rückfrage per Mail erhalten, welche Artikel ich zurückgeben möchte und warum. Darauf habe ich am 08.04. geantwortet. Nun wird mir die Zusendung des Rücksendescheins verweigert, weil die Frist verstrichen ist. Ich habe die Retoure allerdings rechtzeitig angemeldet und bekannt gegeben. Was kann ich tun?
Frau
Beitrag von Delia Heller
12.02.2025, 13:39 Uhr
Hallo, Ich benötige ihre Hilfe. Da ich mich im Urlaub befand wo die Ware nachgeliefert wurde, kam ich 1 Tag nachdem Frist zurück und seitdem erhalte ich kein Rückendungsschein aufgrund 1 Tag zu spät nachdem Frist vergangen ist. Die Ware wird nicht mehr zurück akzeptiert. Was soll ich tun? Ich kann mit der Ware nichts anfangen. Danke vorab Delia Heller
Der Händler verweigert die Zusendung eines QRCodes zur Rücksendung
Beitrag von Birgit
29.10.2024, 18:31 Uhr
Hallo, ich versuche seit fast 14 Tagen vom Händler einen Rücksendungscode zu bekommen. Er argumentiert, dass die Rücksendung zu teuer sei. Es handelt sich aber in diesem Falle um ein retourfähiges DHL-Paket. Morgen läuft die Rückgabefrist ab. Wie ist die Rechtslage in diesem Fall?
Herr
Beitrag von Oleg
06.06.2024, 11:54 Uhr
Guten Tag. Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Artikel innerhalb der gesetzlichen 14 tätigen Frist zurück gesendet, den noch will der Verkäufer mir das Geld nicht erstattet, sondern als Guthaben lassen. Das Problem ich werde nie wieder was auf der Seite. Frage darf er das?
Mit freundlichen Grüßen Oleg
Händler verlangt nach 3 Monaten Retour
Beitrag von Schmidt
22.09.2023, 17:19 Uhr
Hallo, wie schaut es denn aus. Wenn man als Kunde innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurück tritt, weil man die falsche Ware erhalten hat, aber der Verkäufer erst 3 Monate später eine Retoure der falsch versandt Ware verlangt? Wie lange ist man verpflichtet die falsche Ware zu lagern und auf eine Retouraufforderung / Retourschein zu warten?
Nach 3 Mo. Ware erhalten. Kann aber nicht mehr retourinen.
Beitrag von Claudia S
17.08.2023, 18:43 Uhr
Ich musste genau 3 Monate auf meine Bestellung warten (obwohl max nur 7 Tage stand). Möchte aber jetzt fast alles wieder zurückschicken (ca. 200€ Wert), aber laut dem Laden geht es nur nach 14 Tagen nach der Bestellung. Was kann ich jetzt machen, bringt es jetzt da rechtlich weiterzugehen? Besten Dank.
Gilt das alles auch innerhalb der EU (EU Recht)?
Beitrag von Daniel
02.08.2022, 14:32 Uhr
Gilt dies auch für Online Käufe im EU Ausland? Dass man 14 Tage für den Widerruf hat, ist klar, aber hat man dann auch weitere 14 Tage für die Rücksendung, bzw. kann diese mehr oder weniger folgenlos überziehen?
Frau
Beitrag von Denise
07.06.2021, 11:19 Uhr
Mein Retoutenpäckchen wurde wieder an mich gesendet (Aufschrift: Empfänger nicht anzutreffen) Ich hab mehrmals per email beim Verkäufer nachgefragt ob die Retoure eingetroffen ist.
Nun teilte mir der Verkäufer mit dass mein 14 tägiges Rückgaberecht abelaufen sei.
Da ich aber nicht Schuld bin, möchte ich die Ware nicht bezahlen. Was kann ich nun tun.
Monatelang warten?
Beitrag von Christian Boese
23.05.2021, 16:54 Uhr
Die Rechtslage ist soweit klar und auch verständlich. Aber, mal im Ernst. Kann es wirklich angehen das wir als Händler dann Monatelang warten müssen bis der Käufer die vom ihm widerrufene Ware zurücksendet? Ware verliert unter Umständen an Wert wenn man monatelang auf die Rücksendung warten muss, zum Beispiel bei uns die Videospiele. Zu Release noch 59,99 Wert, nach 3 Monaten vielleicht noch 49,99 oder weniger. Es geht hier auschließlich um versiegelte Ware die zurück gesendet wird.
Desweiteren bekommen wir Händler ernsthafte Probleme mit Amazon, wenn wir die Rückgaben nicht fristgerecht behandeln. Aber wie sollen wir das wenn sich Verbraucher monatelang Zeitlassen die Ware zurück zu senden? Bei Ebay ist das nicht das Problem, wenn nach max. 3 Wochen die Ware nicht wieder beim Händler ist schließt Ebay diesen Fall von alleine und verwehrt dem Verbraucher weitere Rücksendeanträge. Gibt es hierzu eine Info wie lange den Händler tatsächlich auf die Rücksendung warten müssen? Ich nenne mal ein Beispiel: Videospiel für 69,99 verkauft, Kunde widerruft innerhalb der Frist, sendet das Spiel aber erst 4 Monate später zurück. Das Spiel ist dahin aber nur noch 49,99 Wert am Markt, evtl. weniger. Wir können den Artikel dann aber nicht mehr für 69,99 Euro verkaufen. Wer kommt für diesen Schaden auf? Wer ersetzt den Wertverlust den Produkte in bestimmten Segmenten eben erleiden? Kann man dem Verbraucher die Rückabwicklung einstellen wenn er einen bestimmten Zeitraum über den 14 Tagen überschreitet? Verbraucher müssen geschützt werden, keine Frage, aber es kann ja nicht sein das wir Händler am Ende immer die Banane sind nur weil Verbraucher nicht aus den Pötten kommen.
Wie ist es mit dem Händler
Beitrag von STEVEN
22.03.2021, 07:18 Uhr
Doch wie steht es mit dem Händler? Wen man reklamiert und der Händler innherlab 4 Wochen garnicht reagiert ?gibt es da nicht auch Fristen wo man dann die waren so zusagen behalten dürfte? Für eure Antwort bedanke ich mich
wegen zehn Tage bettlägerig krank - 4 Tage zu spät Widerruf geschickt - kann Attest verlängern?
Beitrag von Paula
15.10.2020, 17:42 Uhr
Guten Tag,
ich war 10 Tage bettlägerig krank (Attest liegt vor) . Hätte in dieser Zeit sowieso nicht die Sachen zurücksenden können. Nun habe ich 4 Tage die den Widerrufsfrist überschritten. Kann man die Krankheitstage mit Zusendung des Attestes dazurechnen oder berücksichtigen?
Vielen Dank und beste Grüße
Paula
Aliexpress Streitfall
Beitrag von Max Mustermann
13.07.2020, 13:52 Uhr
Hallo,
Ich habe mir bei Aliexpress etwas bestellt und war mit der Qualität nicht zufrieden. Daraufhin habe ich einen Streitfall eröffnet und muss nun die Ware zurückgeben u das Geld zu erhalten. Die Kosten für das Porto sind aber höher als das Produkt selbst. Es stand, wenn ich in sieben Tage nicht die Ware versende erhält der Käufer das Geld. Muss ich die Ware dennoch zurückgeben und mit welchen Konsequenzen kann ich rechnen, wenn ich es nicht tue.
Vielen Dank.
Nicht rechtzeitig wiederrufen
Beitrag von Stefan Madzso
13.12.2019, 14:00 Uhr
Hallo, ich habe ein beschädigtes Notebook erhalten. Die Beschädigung und eine Bitte der Konfliktlösung habe ich am Tag des Warenerhalts (9.9.2019) abgeschickt. Das Notebook wurde nach langen Verhandlungen am 5.12.2019 zurückgeschickt. Mittlerweile will ich das Notebook nicht mehr sondern mein Geld zurück. Kann ich mich auf das Widerrufsrecht beziehen da ich die Beschädigung sofort gemeldet habe?
Frau
Beitrag von Ursula Ostermann
14.10.2019, 08:50 Uhr
Wenn mir eine im Internet bestellte Ware nicht gefällt, nicht paßt oder dgl. widerrufe ich SOFORT und schicke die Ware auch unverzüglich zurück. Warum 2 oder gar 3 Wochen warten. Hier muß ich auch einmal eine Lanz für die Händler/Verkäufer brechen.
Möbelhaus - Tisch- 2 tage zu spät
Beitrag von Stützel
06.02.2019, 11:13 Uhr
Hallo,
ich habe mein Rücksendung um 2 Tage verpasst, habe mich mit den Möbelhaus im Kontakt Gesätz und der verweigert die Rücknahme, obwohl ich selber auf den Tisch fast 2 Monate gewartet habe, statt angegebenen 3 Wochen und trotzdem die Spedition Kosten getragen habe. Ich habe Service angerufen und ganz freche Antwort bekommen, dass ich nach Gesätz die frisst verpasst habe und Pech habe und da wird es nix gemacht.
Mit freundlichen Grüßen, Frau Traurig :(
Wiederrufsfrist um einen Tag verpasst
Beitrag von Lisa
22.09.2017, 14:08 Uhr
Hallo liebes Team der IT-rechts-Kanzlei,
ich habe einen besonderen Fall. Ich habe in einem Onlineshop Kleidung auf Rechnung bestellt. Allerdings musste ich aufgrund der falschen Größe alle Artikel wieder zurück schicken. Leider habe ich die Widerrufsfrist um einen Tag überzogen und das Paket erst am 15.ten Tag statt am 14.ten Tag bei der Post aufgegeben. Der Händler hat das Paket angenommen aber besteht nun darauf, das ich die Ware abhole bzw. auf eigene Kosten wieder geschickt bekomme und dann natürlich auch die offene Rechnung begleiche. Er weicht nicht von seiner Forderung ab. Muss ich die Kleidung tatsächlich zurück nehmen?
Ihr würdet mir mit einer Antwort echt weiterhelfen!
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben