Unseriöse Emails wegen „Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ in Umlauf

Unseriöse Emails wegen „Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ in Umlauf
2 min 1
Beitrag vom: 21.01.2020

Derzeit sind Emails in Umlauf, in denen Unternehmer unter Hinweis auf einen angeblichen Verstoß gegen das Geldwäschegesetz zur Eintragung in ein „Transparenzregister“ aufgefordert werden. Die Emails werden unter der Absender-Adresse info@transparenzregisterdeutschland.de vorgeblich im Auftrag eines „Organisation Transparenzregister e.V.“ verschickt.

Die betreffenden Emails haben auszugsweise folgenden Inhalt:

1

2


Versendet werden die Emails im Auftrag eines „Organisation Transparenzregister e.V.“ mit Sitz in Plauen. Dieser verweist hinsichtlich seiner Website auf die URL http://www.transparenzregisterdeutschland.de/ . Diese verlinkt jedoch auf eine leere Seite. Es darf bezweifelt werden, dass dieser Verein überhaupt existiert.

In der Email wird auf die Website www.TransparenzregisterDeutschland.de verlinkt. Dort kann kostenpflichtig eine Eintragung bestellt werden. Außerdem wird auf eine angeblich „verschärfte Meldepflicht seit Januar 2020" hingewiesen.

Tatsächlich gibt es unter www.transparenzregister.de ein Transparenzregister. Dieses wird von der Bundesanzeiger Verlag GmbH betrieben. Die Eintragung und Registrierung auf der offiziellen Plattform ist kostenlos. Hierauf weist die Bundesanzeiger Verlag GmbH ausdrücklich hin.

Nach allem ist davon auszugehen, dass es sich bei den vorgenannten Emails um Abzocke handelt. Wir raten dringend davon ab, hierauf zu reagieren.

Hinweis: Bei Verdacht auf betrügerische Emails sollten sich Unternehmer (auch) an die für sie zuständige IHK bzw. Berufskammer wenden. Diesen liegen hierzu oftmals bereits nähere Erkenntnisse vor. Zudem gehen einige Kammern auch rechtliche gegen solche Machenschaften vor, sofern dies hinreichend erfolgversprechend ist.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: MinskDesign / Shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

M
MSC 21.01.2020, 18:55 Uhr
wundersam
Vor allem wird eine alte Firmenadresse angeführt.
Ist an eine GmbH gerichtet die ordentlich alles eingetragen hat, auch Firmensitzverlegung etc.
Sind GmbHs nicht dann automatisch in diesem Register bzw. brauchen sich dort nicht einzutragen?

Beiträge zum Thema

Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert

(04.04.2025, 11:41 Uhr)
Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert

KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
(27.02.2025, 13:34 Uhr)
KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
Exporte ins Nicht-EU-Ausland: Ggf. Verwendung einer sog. No-Russia-Klausel nötig
(21.01.2025, 15:56 Uhr)
Exporte ins Nicht-EU-Ausland: Ggf. Verwendung einer sog. No-Russia-Klausel nötig
Januar 2025: Umweltbundesamt legt Abgabe für Einwegkunststofffond fest
(23.12.2024, 15:47 Uhr)
Januar 2025: Umweltbundesamt legt Abgabe für Einwegkunststofffond fest
2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
(21.11.2024, 00:20 Uhr)
2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
Ab 01.01.2025: Abgabebeschränkungen beim Biozid-Handel!
(06.09.2024, 07:24 Uhr)
Ab 01.01.2025: Abgabebeschränkungen beim Biozid-Handel!
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei