Abmahnsicher: eBay und Online-Shop

Achtung: Fehlende Gebrauchshinweise bei erwärmbaren Körnerkissen (in Tierform)

Eine aktuelle Abmahnung beanstandet den Verkauf erwärmbarer Körnerkissen in Kuscheltier-Form ohne Beilegung der erforderlichen Gebrauchshinweise.

5 min

Lieferant verheimlicht GPSR-Hersteller - was tun?

Händler müssen den Hersteller des Produkts im Online-Angebot angeben. Wenn der nicht bekannt ist und der Lieferant ihn nicht verrät, ist das ein Problem. Was tun?

4 min

Abmahnung: Verkauf von Spielzeug-Wärmekissen ohne Kennzeichnung zur Identifikation

Eine Abmahnung rügt den Verkauf von erwärmbaren Körnerkissen in Form von Kuscheltieren, an denen keine Kennzeichnung zur Identifikation des Verbraucherproduktes angebracht wurde.

4 min

Die gute Nachricht: GPSR - bisher keine Abmahnungen!

Sie war der Aufreger für den E-Commerce in 2024: Die GPSR. Doch eineinhalb Monate nach Geltung der neuen Vorgaben ist noch keine Abmahnung bekannt geworden.

3 min

Produktsicherheitsverstoß: Spielzeug-Wärmekissen ohne Herstellerangabe

Eine Abmahnung beanstandet Körnerkissen in Kuscheltierform wegen fehlender Herstellerangaben. Wir klären auf, wie Sie diesen Fehler vermeiden können.

5 min

BrickLink und BrickOwl: GPSR-Pflichtinformationen korrekt hinterlegen

Gewusst wie: So erfüllen Sie die Informationspflichten der Produktsicherheitsverordnung bei BrickLink und BrickOwl in wenigen Schritten.

4 min 1

Gilt die GPSR auch auf Kleinanzeigen.de?

Auf Amazon, Ebay und Etsy sind die Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) einzuhalten. Doch gilt dies auch für Anzeigen bei kleinanzeigen.de?

3 min

GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ

Bei der Umsetzung der Produktsicherheitsverordnung im Online-Shop kämpfen Händler häufig mit der Angabe von Warn- und Sicherheitshinweisen im Produktangebot. Wir geben Antworten!

12 min

Produktsicherheitsverordnung: Wir helfen!

Die Produktsicherheitsverordnung stellt Händler vor Herausforderungen. Nutzen Sie unser umfassendes Informationsangebot!

4 min

YouTube-Interview: Produktsicherheitsverordnung einfach erklärt!

Der Stichtag für das Inkrafttreten der GPSR rückt näher und noch sind viele Fragen offen. Im Interview mit Bloggerin Dagmar Kinter gibt RA Nagel Antworten zur Produktsicherheitsverordnung.

1 min

Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?

Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?

13 min 4

GPSR-Infos auf Websites ohne Shopfunktion?

In Kürze müssen Produktangebote die Pflichtinformationen der Produktsicherheitsverordnung enthalten. Doch gilt dies auch für Websites ohne Shopfunktion und in der Online-Werbung?

4 min

GPSR: Gelten die neuen Vorgaben auch für digitale Inhalte?

Ab dem 13.12.2024 müssen Onlinehändler die neuen Vorgaben der ab dann geltenden Produktsicherheitsverordnung (GPSR) beachten. Doch was ist mit digitalen Inhalten, sind diese überhaupt von der GPSR erfasst?

7 min 1

GPSR leicht gemacht: Produkt nicht erfasst, wenn schon mal vor dem 13.12.2024 verkauft?

Die GPSR mit ihren erweiterten Kennzeichnungspflichten gilt ab dem 13.12.2024 und schafft Online-Händlern derzeit viel Arbeit. Viele Anfragen erreichen uns dahingehend, ob ein Produkt dann nicht von den neuen Kennzeichnungspflichten erfasst ist, wenn es vom Händler denn bereits einmal vor dem 13.12.2024 verkauft worden ist.

7 min 1

GPSR: Wer ist Hersteller bedruckter T-Shirts?

Der Hersteller eines Produkts i.S.d. GPSR ist nicht immer eindeutig, z.B. bei bedruckten T-Shirts: GPSR-Hersteller könnten der Designer, die Druckerei oder der Hersteller des unbedruckten T-Shirts sein. Mehr dazu im Beitrag.

7 min 1

GPSR leicht gemacht: Muss ich immer einen EU-Verantwortlichen angeben?

Die GPSR brennt den Online-Händlern unter den Nägeln, denn „Deadline“ ist bald, am 13.12.2024. Viele Händler fragen, ob immer ein EU-Verantwortlicher anzugeben ist. Damit befassen wir uns heute einmal.

5 min 2

Keine Anwendung der GPSR auf B2B-Geschäfte?

Bei der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) steht die Sicherheit von Verbraucherprodukten im Fokus. Allerdings bedeutet dies nicht, dass die GPSR auf B2B-Geschäfte keine Anwendung findet - im Gegenteil. Wir klären den vermeintlichen Widerspruch auf.

3 min 4

GPSR-Pflichtangaben via QR-Code oder Links?

Uns erreichen dieser Tage besonders viele Anfragen zur Umsetzung der GPSR in Online-Shops. Viele Fragen beschäftigen sich damit, wie die GPSR-Pflichtangaben konkret im eigenen Shop umzusetzen sind. In diesem Beitrag klären wir, ob auch eine Bereitstellung der Informationen durch QR-Codes oder Links möglich ist.

2 min 1

Kurios: Neues Muster für GPSR-Rückrufanzeige der EU-Kommission

Ab 13. Dezember 2024 werden bei Produktrückrufen die neuen Vorgaben nach der EU-Produktsicherheitsverordnung gelten - auch hinsichtlich Form und Inhalt von Rückrufanzeigen. Die EU-Kommission hatte im Mai 2024 hierfür ein Muster vorgelegt, das wir bereits vorgestellt hatten. Nun kam es nur zwei Monate später kurioserweise zum Rückruf des Musters und zur Veröffentlichung eines neuen Musters.

7 min

Produktsicherheitsverordnung: FAQ für DIY-Händlern auf Etsy & Co.

DIY-Händler auf Etsy, Kasuwa oder im eigenen Web Shop stellen uns viele Fragen zur Umsetzung der Pflichtangaben gemäß der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in ihren Online-Produktangeboten. Wir beantworten in diesem Beitrag einige der dabei am häufigsten gestellten Fragen (FAQs).

9 min 13
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei