Abmahnsicher: eBay und Online-Shop

Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025

Recycling-Symbole auf Verpackungen sind in vielen EU-Ländern Pflicht. Unser Partner ecosistant zeigt, was - auch mit Blick auf die künftige EU-Verpackungsverordnung - länderspezifisch zu beachten ist.

9 min 1

Verpackungsgesetz: Wie erfülle ich meine Verpflichtungen?

Viele Händler fühlen sich mit den Anforderungen des Verpackungsgesetzes überfordert. Wir zeigen, wie Sie die gesetzlichen Verpflichtungen effizient erfüllen können.

5 min 14

Abmahnung: Fehlende Pfanderhebung bei Getränken

Viele Vertreiber von Getränkeprodukten haben die Pfandpflicht zu berücksichtigen. Auch im Online-Handel! So bemängelt eine uns vorliegende Abmahnung den Verkauf von Getränken in Einwegverpackungen ohne Erhebung eines Pfands. Was konkret abgemahnt wurde und wie Sie rechtssicher Getränke im Online-Handel vertreiben, lesen Sie in unserem Beitrag.

4 min

Fulfillment und Dropshipping: Wer ist verpackungsrechtlich verantwortlich?

Fulfillment und Dropshipping weisen einige verpackungsrechtliche Besonderheiten auf. Sind hier die Händler oder die Dienstleister für die Verpackungsregistrierung und -lizenzierung verantwortlich?

6 min

LG Berlin: Unterlassene Pfanderhebung auf Einwegflaschen ist Wettbewerbsverstoß

Für Einweggetränkeverpackungen gilt in Deutschland eine gesetzlich Pfandpflicht, die zur Sicherstellung der Rückführung und der anschließenden umweltgerechten Verwertung die Erhebung von mindestens 0,25€ je Verpackung sowie eine entsprechende Kennzeichnung vorschreibt. Dass ein Verstoß gegen diese Pfandpflicht auch wettbewerbsrechtlich geahndet werden kann, entschied nun das LG Berlin.

3 min

Umgehung ausländischer Verpackungspflichten durch Paketweiterleitungsdienste?

Die Registrierung und Lizenzierung von Verpackungen regelt jedes EU-Land unabhängig. Können Händler bei Auslandslieferungen über Paketweiterleitungsdienste im Inland die fremden Verpackungsbestimmungen umgehen?

3 min 2

FAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich

Welche verpackungsrechtlichen Pflichten treffen Online-Händler in Österreich und inwiefern sind davon auch deutsche Online-Händler betroffen? Hierzu unsere aktuellen FAQ.

15 min 10

Österr. Verpackungsrecht: Bevollmächtigte für ausländische Händler erforderlich

Händler ohne Sitz in Österreich müssen für den Versand an österreichische Verbraucher einen Bevollmächtigten für die Verpackungslizenzierung bestellen. Wir zeigen in diesen FAQ, welche Verpackungen und Handelssparten von dieser Pflicht betroffen sind.

5 min 28

Nur Selbstabholung – trotzdem Registrierung nach VerpackG?

Es gibt Händler, die keine Lust auf eine Versandabwicklung haben bzw. deren Waren sich gar nicht ohne Weiteres versenden lassen, etwa aufgrund von Größe oder Gewicht. Ein wird daher ausschließlich die Selbstabholung der unverpackten Ware angeboten. Was gilt nun?

3 min

Die Pflichten des Verpackungsgesetzes ab Juli 2022 – FAQ

Der 1. Juli 2022 rückt immer näher: Dies ist der Tag, an dem viele neue Pflichten des Verpackungsgesetzes in Kraft treten werden. So kurz vor dem Stichtag erreichen uns aktuell jeden Tag viele Fragen zu den Neuerungen.

5 min

LUCID-Nummer muss jetzt bei Online-Marktplätzen hinterlegt werden

Ab heute müssen Marktplatzbetreiber (z. B. Amazon, eBay) sicherstellen, dass ihre Händler das Verpackungsgesetz einhalten. Dies bedeutet, dass sich die Betreiber nun natürlich selbst absichern möchten, um nicht gegen diese neue Pflicht zu verstoßen.

12 min 1

Muss die LUCID-Nummer im Impressum genannt werden?

Eine Frage die beim Thema Verpackungsgesetz immer wieder auftritt: Müssen Online-Händler die von LUCID zugeteilte Registrierungsnummer in ihrem Impressum angeben?

4 min

Was ist bei der LUCID-Registrierung als Unternehmen anzugeben?

Bis zum 1. Juli 2022 müssen viele Unternehmen sich bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister als Hersteller im Sinne des Verpackungsgesetzes registrieren. LUCID stellt dabei die Händler vor einigen Aufgaben.

2 min 1

Warnung: Aktuell Abmahnungen im Verpackungsrecht

Momentan erreichen uns zahlreiche Hinweise darauf, dass Händler wegen Verstößen gegen das Verpackungsgesetz abgemahnt werden, weil sie nicht als Hersteller von Verpackungen im Verpackungsregister bei der Zentralen Stellen Verpackungsregister registriert sind.

1 min

Neue Händlerpflichten aus dem Verpackungsgesetz zum 1. Juli 2022

Online-Händler müssen hinsichtlich der Verpackungen, die mit Waren befüllt sind, eine Reihe von gesetzlichen Vorgaben beachten. In Kürze tritt die nächste Stufe der Novelle des Verpackungsrechts in Kraft, die gerade auch für Händler einige weitreichende Änderungen bereithält.

21 min 3

Lizenzierungspflicht für gebrauchtes Verpackungsmaterial aus privatem Haushalt?

Viele Händler verkaufen gebrauchte Waren, die sie von Privatpersonen ankaufen und aufbereitet weiterveräußern. Häufig nutzen sie dafür die ursprüngliche Versandverpackung der Privaten. Doch muss dieses Verpackungsmaterial verpackungsrechtlich lizenziert werden?

3 min 4

LUCID-Registrierung auch für nicht lizenzierungspflichtige Verpackungen

Zum 01.07.2022 wird die Registrierungspflicht auf alle Arten von Verpackungen und mithin auch auf solche ausgeweitet, die nicht an einem dualen System zu beteiligen sind.

5 min 1

Neu: FBA-Händler müssen Verpackungsmaterial von Amazon selbst lizenzieren

Amazon-Händler, welche die Amazon-eigene Fulfillment-Lösung „FBA“ nutzen, sind derzeit noch verpackungsrechtlich privilegiert. Zum 01.07.2022 ändern sich allerdings das Verpackungsgesetz und die Zuständigkeit für die Lizenzierung.

5 min 6

Verpackungslizenzierung bei Nutzung von "Fulfillment by Amazon" nötig?

Viele Amazon-Händler stellen sich im Angesicht der grundsätzlich verpflichtenden Verpackungsregistrierung und -lizenzierung die Frage, ob sie das beim FBA-Versand anfallende Verpackungsmaterial lizenzieren müssen.

3 min 3

Vorsicht bei Verwendung von Siegeln zur Verpackungslizenzierung

Wer Verpackungen mit Ware befüllt und an Endverbraucher abgibt, muss sich als verpackungsrechtlicher Hersteller registrieren und sein Verpackungsmaterial lizenzieren. Viele Duale Systeme stellen bei Abschluss eines Lizenzvertrages Badges und Siegel bereit, mit welchen Online-Händler ihre gesetzeskonforme Verpackungslizenzierung sollen bekunden können. Warum ist die Verwendung solcher Siegel keine gute Idee?

3 min 1
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei