Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert


Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert

author
von Maja Fodermeyer - Azoo Social Media, Marketing & Kooperationen
4 min
Beitrag vom: 04.04.2025

Unser Partner Azoo unterstützt Handmade-Labels dabei, gesetzliche Vorgaben wie Produktsicherheit und Barrierefreiheit praxisnah umzusetzen.

Rechtliche Fallen für Online-Shops? 
So schützt dich Azoo vor Abmahnungen!

Der Onlinehandel unterliegt ständigen rechtlichen Anpassungen – besonders für kleine und mittelständische Händler kann das eine Herausforderung sein. Wer seine Produkte online verkauft, muss sich nicht nur um kreatives Design und Marketing kümmern, sondern auch um die Einhaltung zahlreicher Vorschriften. Besonders Handmade-Labels stehen vor der Aufgabe, sich mit neuen Gesetzen wie der EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 (GPSR) oder dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auseinanderzusetzen.

Doch genau hier setzt Azoo an: Die unabhängige Shop-Plattform bietet Handmade-Labels nicht nur eine intuitive Möglichkeit, einen eigenen Onlineshop zu betreiben, sondern unterstützt sie auch aktiv bei der Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Gemeinsam mit der IT-Recht-Kanzlei sorgt Azoo dafür, dass Shopbetreibende rechtssicher verkaufen können – ohne sich selbst durch komplexe Verordnungen kämpfen zu müssen.

1

GPSR: Produktsicherheit leicht gemacht

Die EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 (GPSR) stellt höhere Anforderungen an die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Besonders Handmade-Labels, die physische Produkte wie Spielzeug, Schmuck oder Wohnaccessoires verkaufen, müssen sicherstellen, dass ihre Waren den neuen Standards entsprechen.

Azoo integriert in Zusammenarbeit mit der IT-Recht-Kanzlei gezielte Hilfestellungen für seine Händler:innen. Damit Shopbetreibende die neuen Anforderungen problemlos umsetzen können, bietet Azoo folgende Funktionen:

  • Automatische Artikelnummern: Wer keine eigene Nummer vergibt, erhält eine automatisch generierte Kennzeichnung.
  • Zentrale Verwaltung von Produktsicherheitsangaben: Pflichtangaben wie Herstellerinformationen, Adresse und Sicherheitswarnungen können einfach hinterlegt und verwaltet werden.
  • Mehrfachauswahl für Produkte: Händler:innen können Pflichtangaben auf mehrere Produkte gleichzeitig anwenden – so spart man wertvolle Zeit.

Zusätzlich stellt Azoo umfassende Informationen bereit, die genau aufzeigen, welche Angaben erforderlich sind und wie sie rechtssicher eingebunden werden. So können Shopbetreibende sicher sein, dass ihre Produktangebote den neuen Anforderungen entsprechen und Abmahnungen vermieden werden.

BFSG und BFSGV: Barrierefreiheit im E-Commerce

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der dazugehörigen Verordnung (BFSGV) wird ab Juni 2025 für viele digitale Produkte und Dienstleistungen eine verbesserte Barrierefreiheit vorgeschrieben. Das betrifft auch Online-Shops, die bestimmte Funktionen für Nutzer:innen mit Einschränkungen bereitstellen müssen.

Azoo nimmt diese Herausforderung ernst und stellt sicher, dass seine Plattform den neuen Barrierefreiheitsanforderungen entspricht. Folgende Funktionen helfen Shopbetreibenden bei der Umsetzung:

  • Kontrastreiche Darstellung: Azoo sorgt für ein klares Design mit guten Farbkontrasten und leicht lesbaren Schriftarten.
  • Alternative Texte für Bilder: Azoo fügt allen Bildern automatisch Alt-Texte hinzu, um sie für Screenreader nutzbar zu machen.

  • Einfache Navigation und Tastatursteuerung: Alle wichtigen Shop-Funktionen sind per Tastatur bedienbar, was die Barrierefreiheit deutlich verbessert.

Gut zu wissen: Nicht alle Shopbetreiber sind von den neuen Vorschriften betroffen. Kleinstunternehmer mit weniger als 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von höchstens 2 Millionen Euro sind von der Pflicht befreit. Dennoch empfiehlt Azoo allen Händler:innen, sich frühzeitig mit der Barrierefreiheit auseinanderzusetzen – denn eine zugängliche Website kann auch die Reichweite und Kundenbindung verbessern.

Rechtssicherheit als Rundum-Service

Die Zusammenarbeit zwischen Azoo und der IT-Recht-Kanzlei bietet Handmade-Labels noch weitere Vorteile:

  • Automatische Updates bei rechtlichen Änderungen: Dank der Schnittstelle zur IT-Recht-Kanzlei hält Azoo seine Händler:innen stets auf dem neuesten Stand und implementiert notwendige Anpassungen direkt in das System.
  • Rechtssichere Texte für AGB, Impressum & Datenschutz: Shopbetreibende erhalten geprüfte Vorlagen, die individuell anpassbar sind und jederzeit aktualisiert werden können.
  • Persönlicher Support: Das Azoo-Team steht mit umfassender Beratung zur Seite und sorgt dafür, dass sich Händler:innen auf ihr Geschäft konzentrieren können.

Fazit: Mit Azoo stressfrei und sicher verkaufen

Handmade-Labels profitieren enorm von einer Shop-Lösung, die nicht nur intuitiv bedienbar ist, sondern sie auch rechtlich absichert. Dank der Partnerschaft mit der IT-Recht-Kanzlei bleibt Azoo stets auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und sorgt dafür, dass seine Shopbetreibenden alle neuen Anforderungen problemlos erfüllen können.

Mit dem Azoo Shopsystem gehören komplizierte Gesetzesänderungen der Vergangenheit an – Händler:innen können sich voll und ganz auf ihre kreativen Produkte konzentrieren, während Azoo und die IT-Recht-Kanzlei den rechtlichen Rahmen sicherstellen.

Azoo bietet Mandanten der IT-Recht Kanzlei Sonderkonditionen an: 50% Rabatt in den ersten beiden Monaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
(27.02.2025, 13:34 Uhr)
KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
Exporte ins Nicht-EU-Ausland: Ggf. Verwendung einer sog. No-Russia-Klausel nötig
(21.01.2025, 15:56 Uhr)
Exporte ins Nicht-EU-Ausland: Ggf. Verwendung einer sog. No-Russia-Klausel nötig
Januar 2025: Umweltbundesamt legt Abgabe für Einwegkunststofffond fest
(23.12.2024, 15:47 Uhr)
Januar 2025: Umweltbundesamt legt Abgabe für Einwegkunststofffond fest
2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
(21.11.2024, 00:20 Uhr)
2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
Ab 01.01.2025: Abgabebeschränkungen beim Biozid-Handel!
(06.09.2024, 07:24 Uhr)
Ab 01.01.2025: Abgabebeschränkungen beim Biozid-Handel!
Neue Vorgaben für Beschaffenheit bestimmter Einweg-Getränkeverpackungen
(13.06.2024, 15:16 Uhr)
Neue Vorgaben für Beschaffenheit bestimmter Einweg-Getränkeverpackungen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei