Unser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden

Unser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden
2 min
Beitrag vom: 20.03.2025

Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie das Cookie-Tool der IT-Recht Kanzlei rechtssicher in Ihre Shopify-Seite integrieren können.

Unser Cookie-Tool mit EasyScan-Integration

Für Mandanten steht unser eigenes innovatives Cookie-Tool für mtl. nur 2,49 € zur Buchung bereit.

Betrieben auf der Basis neuester Technologien von Usercentrics, einem der weltweiten Marktführer im Consent-Management, ermöglicht das Tool in nur wenigen Schritten die Einrichtung einer vollständigen Cookie-Consent-Oberfläche - inklusive passgenauer Abstimmung genau auf Ihre Internetpräsenz.

Möglich macht dies eine von uns entwickelte Integration des bewährten rechtlichen Scanners „EasyScan“ direkt in den Konfigurationsprozess.

EasyScan richtet das Cookie-Tool automatisiert auf die Dienste und Funktionalitäten Ihrer Internetpräsenz aus und kalibriert es so, dass alle einwilligungspflichtigen Cookies Ihrer Präsenz ohne händisches Zutun vom Tool erfasst werden.

Shopify: Einfache Einbindung des Cookie-Tools

Um Ihr Cookie-Tool in Ihre Shopify-Website zu integrieren, folgen Sie diesen Schritten:

1. Cookie-Skript aus dem Mandantenportal kopieren

Zunächst müssen Sie das Cookie-Skript im Mandantenportal aufrufen und kopieren.

Das Skript ist Teil des Einbindungscodes, der im Website-Quellcode hinterlegt werden muss, um das Tool auf der Website sichtbar und funktionsfähig zu machen.

Das Skript erhalten Sie hier im Mandantenportal direkt in der Konfiguration des Cookie-Tools unter dem Drop-Down „Einbindung des Cookie-Tools“ (Mandantenportal → „Cookie-Tool“ → Konfigurieren).

Cookie-Tool-1 Einbindung
Cookie-Tool-2 Einbindung

Kopieren Sie das Skript zunächst in die Zwischenablage und danach in einen Texteditor.
Fügen Sie danach im Texteditor unter dem Script die folgende Zeile ein:

<style>div#usercentrics-root { display: block; }</style>
Cookie-Tool-Text-Edit-Skript

Markieren Sie anschließend den kompletten Inhalt im Texteditor und kopieren Sie diesen in die Zwischenablage.

2. Shopify Backend aufrufen

Melden Sie sich im Backend Ihres Shopify-Shops an. Gehen Sie zu den Theme-Einstellungen ① und wählen Sie Ihr aktuelles Theme zur Bearbeitung aus ②.

Cookie-Tool: 2-shopify-backend

3. Code bearbeiten

Öffnen Sie das Einstellungsmenü über die drei Punkte oben links ① und klicken Sie auf "Edit code" ②.

Cookie-Tool: 3-shopify-codebarb

Im Code-Editor sehen Sie die Dateien Ihres Shopify-Shops. Navigieren Sie zum Ordner „Layout“ und öffnen Sie die dort verwendete Theme-Datei – in diesem Beispiel „theme.liquid“ (Schritte ① & ②).
 Fügen Sie den zuvor aus dem Texteditor kopierten Code wie im Beispielbild direkt nach dem entsprechenden Element ein, wie im Beispielbild gezeigt (Schritt ③).

Cookie-Tool: 3c-shopify

4. Funktion prüfen

Speichern – Vorschau – Testen: Speichern Sie die Änderungen, rufen Sie die Vorschau auf und kontrollieren Sie im Frontend, ob das Widget sichtbar ist.

Fertig! Das Cookie-Tool ist nun korrekt und funktionsfähig auf Ihrer Shopify-Website integriert.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Unser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
(20.03.2025, 15:22 Uhr)
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
Neue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
(19.03.2025, 11:06 Uhr)
Neue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
BVerwG Österreich: Cookie-Einwilligung für Google reCAPTCHA
(22.01.2025, 17:39 Uhr)
BVerwG Österreich: Cookie-Einwilligung für Google reCAPTCHA
reCAPTCHA: Rechtliche Anforderungen + DSGVO-freundliche Alternative
(20.12.2024, 11:17 Uhr)
reCAPTCHA: Rechtliche Anforderungen + DSGVO-freundliche Alternative
Cookie-Tool muss Ablehn-Button auf erster Ebene enthalten
(13.12.2024, 09:39 Uhr)
Cookie-Tool muss Ablehn-Button auf erster Ebene enthalten
Cookie-Tool darf Impressum und Datenschutzhinweise nicht verdecken
(15.10.2024, 00:59 Uhr)
Cookie-Tool darf Impressum und Datenschutzhinweise nicht verdecken
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei