Wenig schmuck, was derzeit Schmuckhändlern droht: IDO-Verband nimmt sich Schmuckverkäufer zur Brust

Wenig schmuck, was derzeit Schmuckhändlern droht: IDO-Verband nimmt sich Schmuckverkäufer zur Brust
4 min
Beitrag vom: 22.12.2017

Weihnachtszeit ist Hochsaison für den Schmuckhandel. Derzeit ist jedoch auch Hochsaison für Abmahnungen gegen Schmuckhändler – jedenfalls beim IDO-Verband aus Leverkusen. Dieser fährt derzeit eine massive Abmahnwelle gegen gewerbliche Schmuckverkäufer.

Vor allem DaWanda- und eBay-Auftritt im Visier des IDO

In den letzten Wochen erreichten die IT-Recht Kanzlei etliche Beratungsanfragen abgemahnter Schmuckverkäufer, die ein Einschreiben aus Leverkusen, nämlich eine Abmahnung von dem bekannten Abmahnverein „IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.“ erhalten haben.

In erster Linie stehen Schmuckverkäufer, die auf der Verkaufsplattform DaWanda.de handeln im Fokus der Abmahnungen. Dazwischen mischen sich allerdings auch immer wieder Händler, die ihren Schmuck bei eBay.de verkaufen.

Wer also Schmuck auf diesen Plattformen gewerblich anbietet, hat derzeit besonderen Anlass, seinen Verkaufsauftritt einmal auf Rechtssicherheit hin zu prüfen, will er nicht zum Adressaten einer solchen IDO-Abmahnung werden.

1

Kurz vor Weihnachten wurde der Verfolgungsdruck noch einmal erhöht

Insbesondere in den letzten beiden Wochen scheint die Anzahl der ausgesprochenen Abmahnungen nochmals deutlich erhöht worden zu sein.

Es ist bereits von mehreren hundert an Schmuckverkäufer adressierten Abmahnungen in den letzten Wochen auszugehen.

Neuerdings werden auch eigene Onlineshops vom IDO-Verband abgemahnt

Gewissermaßen Neuland betritt der IDO-Verband mit der Abmahnung von Angeboten in eigenen Onlineshops.

Bisher ist der Verband nach den Erkenntnissen der IT-Recht Kanzlei ausschließlich durch Abmahnungen von Angeboten bei Amazon.de, eBay.de, eBay Kleinanzeigen und zuletzt massiv auch bei DaWanda.de aufgefallen.

Der IT-Recht Kanzlei wurde nun eine Abmahnung vorgelegt, mit welcher der IDO-Verband die Darstellungen im eigenen Onlineshop eines Händlers beanstandet.

Abmahnsichere Rechtstexte sind in Sachen IDO das A und O

Wie immer bei Abmahnungen des IDO-Verbands sind Hauptziel die Rechtstexte (AGB, Datenschutz, Widerrufsbelehrung, Widerrufsformular). Wer als Schmuckhändler derzeit bei den Rechtstexten offene Flanken hat,

Durch die professionellen und abmahnsicheren Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei können Sie sich daher gegen Abmahnungen des IDO-Verbands wirksam absichern. Durch den Update-Service erreichen Sie zudem eine dauerhafte Absicherung

Unsere abmahnsicheren Rechtstexte für Amazon.de oder eBay.de erhalten Sie bereits ab 9,90 Euro (zzgl. MwSt.) monatlich.

Die abmahnsicheren Rechtstexte für DaWanda.de sind bereits ab 8,90 Euro (zzgl. MwSt.) monatlich verfügbar.

Sie haben mehrere Verkaufsauftritte, die künftig durch professionelle Rechtstexte abgesichert werden sollen? Dann ist das Premium-Paket zu 24,90 Euro (zzgl. MwSt.) monatlich die richtige Absicherung für bis zu 5 Ihrer Verkaufspräsenzen.

Schmuckhändler aufgepasst: Besondere Abmahnpunkte betreffend den Verkauf von Schmuck

Neben den „Abmahnklassikern“ innerhalb der Rechtstexte werden bei Schmuckhändlern derzeit insbesondere diese Punkte vermehrt abgemahnt, die teilweise wegen der besonderen Umstände beim Verkauf von Schmuck besonders gehäuft auftreten:

  • Werbung mit versichertem oder unversicherten Versand (z.B.: „Versand als versicherter Wertbrief“)
  • Aussagen zur Haftung für bzw. zum Verhalten bei Transportschäden bei den Angaben zum Versand (z.B.: „Wir übernehmen keine Haftung für eine Beschädigung des Schmucks auf dem Transportweg“)
  • Klauseln bei den Versandangaben zu Rüge-/Überprüfungspflichten des Verbrauchers (z.B: „Die Ware muss unverzüglich auf Beschädigungen hin untersucht werden. Offensichtliche Schäden, insbesondere an der Verpackung müssen dem Zusteller sofort mitgeteilt werden. Auch der Verkäufer muss binnen 5 Tagen von dem Schaden schriftlich in Kenntnis gesetzt werden“)
  • Falsche Vertragsschlussklauseln (z.B.: „Unsere Angebote bei Dawanda sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch gesonderte Auftragsbestätigung durch uns zustande.“)
  • Fehlende Datenschutzerklärung
  • Intransparente Regelung eines Rückgaberechts neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht bzw. Versuch der Ersetzung des gesetzlichen Widerrufsrechts durch ein Rückgaberecht. Ein Rückgaberecht - seinerzeit für Verkäufer hochwertiger Waren wesentlicher günstiger, da die Erstattung des Kaufpreises vom „Wiedereingang“ der Ware abhängig gemacht werden konnte) kennt das Gesetz seit dem 13.06.2014 nicht mehr)

Fazit

Ist eine Abmahnung bereits generell ärgerlich und belastend, ist sie dies umso mehr zur „Hochsaison“ und kurz vor dem Weihnachtsfest.

Derzeit sind Schmuckverkäufer, die Defizite bei den Rechtstexten haben stark gefährdet, eine Abmahnung z.B. durch den IDO-Verband zu erhalten. Aber auch die vorgenannten Punkte führen schnell zu einer Abmahnung.

Die IT-Recht Kanzlei bietet Ihnen professionelle Unterstützung zur Absicherung Ihrer Verkaufspräsenzen an – und zwar dauerhaft und zu günstigen Pauschalhonoraren. Bereits mehr als 40.000 Internetpräsenzen vertrauen auf die professionellen Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei.

Einen Überblick über unsere Sicherheitspakete finden Sie gerne hier.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie rechtssicher handeln und Abmahnungen vermeiden möchten!

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Gesundheitsangaben
(26.09.2023, 13:05 Uhr)
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Gesundheitsangaben
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Lebensmittel ohne Zutatenverzeichnis
(30.08.2023, 14:40 Uhr)
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Lebensmittel ohne Zutatenverzeichnis
Markenabmahnung wegen ähnlicher Nutzung der Marke Divina für Parfum
(20.07.2023, 15:01 Uhr)
Markenabmahnung wegen ähnlicher Nutzung der Marke Divina für Parfum
Outdoor:  Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke EXPLORER
(05.07.2023, 14:38 Uhr)
Outdoor: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke EXPLORER
Abmahnung wegen Nutzung der Marke KTM
(21.06.2023, 11:46 Uhr)
Abmahnung wegen Nutzung der Marke KTM
Markenabmahnung wegen Nutzung des BMW-Logos für KFZ-Dienstleistungen
(13.06.2023, 12:12 Uhr)
Markenabmahnung wegen Nutzung des BMW-Logos für KFZ-Dienstleistungen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei