Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Impressum für Webseiten
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
DE Shop - Online-Kurse (live oder on demand) DE
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Wegfall des US-EU-Datenschutzschildes: IT-Recht Kanzlei aktualisiert alle betroffenen Datenschutzerklärungen (deutsch und international)

17.07.2020, 15:42 Uhr | Lesezeit: 2 min
Wegfall des US-EU-Datenschutzschildes: IT-Recht Kanzlei aktualisiert alle betroffenen Datenschutzerklärungen (deutsch und international)

Mit Urteil vom 16.07.2020 hat der EuGH das US-europäische Datenschutzschild „Privacy Shield“ für ungültig erklärt. Dienste, die bisher auf Basis einer Zertifizierung für das Schild Daten rechtmäßig auf Servern in den USA verarbeiteten, können dies nun nicht mehr tun. Mit Blick auf den Wegfall den Wegfall des Privacy Shield hat die IT-Recht Kanzlei bereits alle betroffenen Datenschutzerklärungen in allen Sprachen so aktualisiert, dass Mandanten auch weiterhin ordnungsgemäß über ihre Datenverarbeitungen belehren können.

Welche Datenschutzerklärungen und welche Dienste von der beschiedenen Ungültigkeit des Privacy Shield betroffen sind, lesen Sie mit einer Handlungsempfehlung der IT-Recht Kanzlei in diesem Beitrag.

Bislang mussten Klauseln der Datenschutzerklärungen für Diensteanbieter mit Privacy-Shield-Zertifizierung zwingend einen Hinweis auf die Funktion des Schildes und darauf enthalten, dass mit der Zertifizierung gegebenenfalls anfallende Datentransfers in die USA legalisiert werden.

Mit Annullierung der Wirkung des Schildes durch den EuGH büßen die Hinweise auf Privacy-Shield-Zertifizierungen in der Datenschutzerklärung aber nicht nur ihre Gültigkeit ein, sondern führen Nutzer sogar über die Rechtmäßigkeit von internationalen Datentransfers in die Irre.

Aus diesem Grund hat die IT-Recht Kanzlei bereits alle betroffenen Datenschutzerklärungen in allen angebotenen Sprachen so aktualisiert, dass auch unter Wegfall des US-EU-Datenschutzschildes weiterhin ordnungsgemäß über Datenverarbeitungen belehrt werden kann.

Hinweis: Auch wenn die IT-Recht Kanzlei alle Datenschutzerklärungen aktualisiert hat, besteht bei der Weiterverwendung betroffener Dienste ein Risiko, weil Datenübermittlungen in die USA nun nicht mehr durch das Privacy Shield gerechtfertigt werden können. Die IT-Recht Kanzlei empfiehlt daher eher, betroffene Dienste bis auf weiteres nicht zu verwenden und die Klauseloptionen in der Datenschutzerklärung entsprechend abzuwählen.

Mandanten, die sich für eine Weiterverwendung betroffener Dienste entscheiden, müssen bitte die aktualisierten Datenschutzerklärungen übernehmen. Überspielen Sie bitte aus diesem Grund die im Mandantenportal hinterlegte/n Datenschutzerklärung/en in Ihre jeweilige Präsenz/en. Sollten Sie unsere Datenschnittstelle (oder unseren Hosting-Service) im Einsatz haben, so bräuchten Sie nicht weiter tätig werden. Die Datenschutzerklärung wird automatisch überspielt.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Zurückweisung von DSGVO-Schadensersatzbegehren: effektive Muster
(07.06.2024, 16:18 Uhr)
Zurückweisung von DSGVO-Schadensersatzbegehren: effektive Muster
Datenschutz-Frage des Tages: Müssen bei Kontaktformularen die Einwilligungen der Anfragenden eingeholt werden?
(04.06.2024, 07:30 Uhr)
Datenschutz-Frage des Tages: Müssen bei Kontaktformularen die Einwilligungen der Anfragenden eingeholt werden?
OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
(16.10.2023, 07:57 Uhr)
OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
Aktualisierung der Datenschutzerklärung für Otto.de
(23.06.2023, 11:28 Uhr)
Aktualisierung der Datenschutzerklärung für Otto.de
Erneut vorm EuGH: Abmahn- und Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden bei DSGVO-Verstößen
(06.06.2023, 10:42 Uhr)
Erneut vorm EuGH: Abmahn- und Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden bei DSGVO-Verstößen
Europäischer Datenschutzausschuss: Zustimmung zur Datenschutzerklärung stellt Verstoß gegen Grundsatz von „Treu und Glauben“ dar
(31.05.2023, 09:28 Uhr)
Europäischer Datenschutzausschuss: Zustimmung zur Datenschutzerklärung stellt Verstoß gegen Grundsatz von „Treu und Glauben“ dar
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei