Achtung: Ordnungswidrigkeiten aus dem ElektroG

Achtung: Ordnungswidrigkeiten aus dem ElektroG

Tipp: Weiterführende Informationen finden Sie hier: "Elektrogesetz"

In einer aktuellen PM gibt das Unternehmen Take-e-way bekannt, dass man in Erfahrung gebracht habe, dass dem Umweltbundesamt (UBA) rechnerisch ca. 50.000 noch nicht bearbeitete Ordnungswidrigkeiten aus dem ElektroG vorliegen müssten.

Auch wenn die Zahl vom UBA nicht bestätigt worden wäre, habe das UBA dem Unternehmen take-e-way mitgeteilt, dass Verstöße gegen die Pflicht zur Mengenmeldung nun abgearbeitet würden. (Wozu das UBA jedoch bereits in personeller Hinsicht kaum in der Lage sein dürfte).

Vorrangig sollen dabei anscheiend die Fälle bearbeitet werden, bei denen Hersteller ihre monatlichen Mengenmeldungen einmalig oder mehrmals gar nicht getätigt haben.

Hinweis: Die IT-Recht Kanzlei hat bereits mehrfach vor (in der Regel recht saftigen) Bußgeldbescheiden des Umweltbundesamts gewarnt. Hersteller und Importeure von Elektroartikeln sollten sich, soweit noch nicht längst geschehen, spätestens jetzt mit den gesetzlichen Vorgaben des ElektroG vertraut machen!

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnung: Verletzung der Informationspflicht des Herstellers nach ElektroG
(07.06.2024, 14:53 Uhr)
Abmahnung: Verletzung der Informationspflicht des Herstellers nach ElektroG
ElektroG: Die 400qm-Regel und Dropshipping – wie geht das zusammen?
(24.05.2024, 22:22 Uhr)
ElektroG: Die 400qm-Regel und Dropshipping – wie geht das zusammen?
Abmahnung: Fehlende Angabe der WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
(21.05.2024, 22:07 Uhr)
Abmahnung: Fehlende Angabe der WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
WEEE-Nr. bei gebrauchten Elektrogeräten
(16.06.2023, 14:22 Uhr)
WEEE-Nr. bei gebrauchten Elektrogeräten
WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
(13.05.2023, 22:47 Uhr)
WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
Amazon: WEEE-Nummern bis 05.06.2023 zu hinterlegen
(05.04.2023, 09:21 Uhr)
Amazon: WEEE-Nummern bis 05.06.2023 zu hinterlegen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei