Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de - Rechtstexte aktualisiert

Der Plattformbetreiber eBay führt aktuell für seinen deutschen Marktplatz eine neue Zahlungsabwicklung ein. Im Rahmen einer Pilotphase nehmen bereits ausgewählte eBay-Händler teil. Die IT-Recht Kanzlei hat dies zum Anlass für eine Aktualisierung der eBay-Rechtstexte genommen.
Was ist neu?
Bislang verhält es sich bei eBay.de so, dass Zahlungen der Kunden direkt an den jeweiligen Verkäufer erfolgen. Zudem wurden die Zahlungen nicht direkt und vollständig auf der Plattform selbst abgewickelt, sondern dort nur initiiert und dann nach Weiterleitung etwa zu Paypal dort abgeschlossen.
Anders verhält es sich bei Amazon.de, wo der Plattformbetreiber die Kundenzahlungen selbst vereinnahmt, verwaltet und dann an den Verkäufer auskehrt. Ferner ist die Payment-Lösung dort auch voll in die Plattform integriert, d.h. der Käufer wickelt die Zahlung vollständig auf der Plattform selbst ab und benötigt nicht etwa noch Zugangsdaten für Paypal etc.
Auch eBay möchte hier künftig anscheinend mehr Kontrolle über Abwicklung und Fluss der Kundenzahlungen haben und den Paymentvorgang tiefer in die Plattform integrieren.
Neben den bekannten Zahlungsarten, bei denen der Käufer direkt an den Verkäufer bezahlt führt eBay in Deutschland – als zweitem Markt nach den USA – nun eine neue Zahlungsabwicklung ein.
Derzeit nehmen im Rahmen eines Piloten erste, von eBay eingeladene deutsche eBay-Händler auf Wunsch an der neuen Zahlungsabwicklung eBays teil. Bis zum Jahr 2021 sollen dann alle deutschen eBay-Verkäufer auf die neue Zahlungsabwicklung umgestellt werden.
eBay informiert hier über Details.
Neue Zahlungsarten verfügbar
Die größte Neuerung besteht darin, dass nun auch die Zahlungsarten „Apple Pay“ und „Google Pay“ für Käufer zur Verfügung stehen, nimmt der Verkäufer an der neuen Zahlungsabwicklung teil.
Konkret werden im Rahmen der neuen Zahlungsabwicklung für Käufer die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung stehen:
- Apple Pay
- Google Pay
- Kreditkarte
- Lastschrift
- Paypal
Auch der Käuferschutz soll künftig auf all diese Zahlungsarten ausgeweitet werden.
Abschluss des Zahlungsvorgangs erfolgt auf der Plattform
Um den Komfort für Käufer zu erhöhen, wir der Abschluss des Zahlungsvorgangs bei Nutzung der neuen Zahlungsabwicklung direkt auf eBay.de erfolgen.
Es erfolgt also keine lästige Weiterleitung z.B. zur Webseite von Paypal bzw. die Abfrage entsprechender Logindaten, was den Abschluss der Zahlung erleichtert.
eBay verwaltet künftig eingehende Zahlungen
Der Käufer zahlt bei Nutzung der neuen Zahlungsabwicklung zunächst an eBay bzw. den von eBay beauftragte Zahlungsdienstleister.
Dies bedeutet für den Käufer mehr Sicherheit, klappt etwas mit der Bestellung nicht.
Für Verkäufer dagegen bedeutete diese Anpassung zunächst einen Einschränkung der Liquidität, da diese auf die Auszahlung der von eBay vereinnahmten Beträge warten müssen, aber die Ware bereits versenden müssen.
Darüber hinaus hat eBay in diesem Zuge natürlich einen erheblichen Kontrollgewinn und kann die Auszahlung von vereinnahmten Geldern verweigern bzw. temporär einschränken, wenn der Verdacht besteht, dass der Verkäufer die Transaktionen nicht ordnungsgemäß abwickelt.
Anpassung der Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei ist bereits erfolgt
Die IT-Recht Kanzlei hat die aktuelle Pilotphase der neuen eBay-Zahlungsabwicklung bereits zum Anlass genommen, die professionellen und abmahnsicheren Rechtstexte für eBay.de um eine entsprechende Klausel für Verkäufer, die bereits von der neuen Zahlungsabwicklung Gebrauch machen, zu ergänzen.
Somit ist hier für Rechtssicherheit und Aktualität der Rechtstexte gesorgt.
Mit dem Update-Service der IT-Recht Kanzlei können Sie sich bequem zurücklehnen, was rechtliche Änderungen und Anpassungen der Rechtstexte betrifft. Die IT-Recht Kanzlei informiert Sie, wenn Sie Ihre Rechtstexte aktualisieren müssen und stellt Ihnen jeweils an die aktuelle Rechtslage angepasste, aktuelle Rechtstexte zur Verfügung – für maximale Rechtssicherheit.
Wir bleiben am Ball für Sie
Die IT-Recht Kanzlei steht weiterhin mit eBay im Austausch und wird – sobald vollständige Informationen zum genauen Ablauf der neuen Zahlungsabwicklung vorlegen – die Rechtstexte für eBay.de ggf. erneut aktualisieren.
Update-Service-Mandanten werden hierüber selbstverständlich im Rahmen des Update-Service-Newsletters informiert.
Fazit
Nach dem im Jahre 2012 mangels behördlicher Genehmigung gescheitertem Versuch der Einführung einer eigenen Zahlungsabwicklung unternimmt eBay nun einen erneuten Versuch.
Aktuell sind die Informationen zu den genauen Details der neuen Zahlungsabwicklung noch nicht sehr ausführlich. Die IT-Recht Kanzlei steht aktuell mit eBay.de in Kontakt, um die konkreten Abläufe detailliert abzuklären.
Sie möchten abmahnfrei bei eBay.de verkaufen? Schaffen Sie Rechtssicherheit mit den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei.
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






1118 Kommentare
Es geht wirklich nur noch über Amazon.
Gegen Ebay ist Strafantrag gestellt, geht ja nicht anders.
Achja, wer denkt Paypal ist schlimm....Klarna setzt noch einen drauf........
Nur Kreditkarte, dann hat man alles in der Hand.
https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/phoenix-persoenlich/sandro-gaycken-experte-fu-a-4758847.html
Sichere Server, das ist ein Mythos. Es gibt keine sicheren Server. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Personalausweis vom eBay-Server kopiert wird. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Anzahl der Personalausweise, die auf einmal erbeutet werden können. eBay hat viele Personalausweise, ist ein sehr lohnendes Ziel und sie werden natürlich den Teufel tun, die Benutzer über einen Datenklau zu informieren.
Wenn eBay den Personalausweis nicht vorher schon an Datenhändler verkauft hat, worüber sie die Benutzer natürlich noch weniger informieren werden.
Dazu bin ich aber nicht bereit.
Jetzt, nach Verkauf des Motors, kommen sie auf erpresserische Mittel.
Sie halten die 320€ zurück, bis ich Ihrem Verlangen nachkommen.
Hätten Sie zu Beginn des Vertrages darauf bestanden, wäre ich nie darauf eingegangen.
Sie schreiben mir, sie könnten mich nicht erreichen. Ich habe aber keine Möglichkeit auf deren Mails zu antworten.
Geht man zu "Kontakt" bekommt man ein kleines Feld mit wenigen freien Buchstaben. Das geht dann an KI.
Dessen Antwort: "Ich habe Sie nicht verstanden. Versuchen Sie es nochmals."
Nun bleibt mir nur noch der Anwalt.
Auch zeigt sich jetzt , dass es richtig ist, EBAY keine Kopie meines Persos zu schicken. Dazu sind sie wirklich nicht vertrauenswürdig.
Fast 600 Bewertungen und als Verkäufer hat man mittlerweile weniger Rechte als der Käufer.
Fck Off eBay
eBays lächerlicher Satz dazu "Wir tun das, um sicherzugehen, dass der Käufer mit der Bestellung zufrieden ist. "
Das heißt doch schon: Wenn der Käufer irgendwas ERFINDET, hab ich gelitten. Also kann ich den Kauf eigentlich nur stornieren und ebay wieder verlassen.
Ich habe 25 jahre lang viel ge- und einiges verkauft. Aber inzwischen reichts mir.
Wünsche eBay viel Spass mit meiner Accountleiche, den zu löschen ist mir zu viel Aufwand für den Drecksladen.
Ich habe ein Sammlerstück verkauft Wert um 1800 Euro davon hat Ebay erstmal 240 Euro gebühren berechnet. Und das Geld 30 Tage vollständig einbehalten.
Die Sendung, welche ich Via Express dem Käufer gesendet habe für 32 Euro wurde bereits am Tag danach zugestellt. Der Käufer hat auch ein Tag später eine Bewertung abgegeben. Perfekter Kauf alles in Ordnung gerne wieder so in diesem Wortlaut ca.
Ebay behält das Geld trotzdem die vollen 30 Tage ein. Grund hier sei das der Käufer auch noch einige Tage später Mängel am Produkt feststellen könnte und um den Zahlungsverkehr nicht unnötig oft zu wiederholen, behalten sie das Geld.
Ich sehe es nicht nur als eine Frechheit an das über mein Geld bestimmt wird und festgelegt wird, wann ich es erhalte, sondern auch den Betrugsaspekt vom Verkäufer gegenüber. Was ist denn, wenn plötzlich die Katze über das gekaufte stück rennt und damit ein Kratzer zu hinterlässt. So könnte hier ganz einfach ein Umtausch / Rückerstattung beantragt werden. Ich habe hier zum Glück via Videobeweis eingepackt usw. ABER ich bin damit nicht einverstanden und wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich hier gerne einen Anwalt einschalten, der meine Interessen vertritt.
"Bis Sie Ihre Angaben aktualisiert haben, werden Ihre Auszahlungen einbehalten und Sie können einige eBay-Dienste nicht nutzen."
Schiebt euch eure Dienste irgendwo rein, sage ich da nur. Meinen Personalausweis auf einen USA-Server laden? Geht's noch? Edward Snowden ist schon mehr als 10 Jahre her, aber noch lange nicht vergessen. Die stinkende Jauchegrube aus unsicheren Servern und den US-Amerikanischen "Diensten" und internationalen Datenhändlern, die sich genüsslich darin suhlen, ist heute nicht weniger penetrant und schädlich als vor 10 Jahren.
Ich versuche jetzt, meine DVDs auf booklooker.de und sonstigen Krempel und Gerümpel auf kleinanzeigen.de zu verkaufen.
FEIERABEND!
Früher gings auch ohne Ebay: Macht mal einen Hausflohmarkt. Ware gegen Geld, kein Datenaustausch, keine unseriösen Methoden und umweltfreundlicher ist es auch!
Jeder der sein Ebaykonto storniert ist ein HELD der Gesellschaft!
Ich habe es getan und ich fühle mich richtig gut dabei!
Ebay behält seit 3 Jahren meine Verkaufserlöse ein. Das Schlimme ist: es ist auf einem schmalen Grad zur Illegalität, aber sie tun es einfach, weil sie es können.
Man kann es offensichtlich nur durch Klage vor Gericht stoppen. In den meisten Fällen sind es so kleine Beträge, dass deswegen niemand allein diesen Schritt gehen mag.
Ich habe in den 3 Jahren immer wieder mal den Fall aufgerollt, war mit dem Datenschutz und dem Bundesverbraucherschutz im Dialog wie auch mit mehreren Anwälten. Ebay wird, so weit ich es verstanden habe, permanent abgemahnt, aber man hat trotzdem keine Chance.
Ebay verlangt Verifizierung über das Hochladen einer Personlausweiskopie über einen Online-Link. Die Kopien landen dann mutmaßlich auf amerikanischen Servern. Wem das zu riskant ist – und es ist definitiv ein großes Risiko in punkto Identitätsdiebstahl – wird »enteignet«, ohne Vorwarnung und ohne Fristsetzung.
Ebay hat nach eigenen Veröffentlichungen weltweit 128 Millionen Nutzer. Wenn bei 1 Million Nutzern auf dem gleichen Weg ein nur ein jeweils kleiner Betrag von 100 Euro einbehalten – de facto enteignet – wird, sind das 100 Millionen Euro, Dollar, oder was auch immer.
Ich werde vermutlich zum Ende des Jahres aufgeben und Ebay mein durch korrekte und gute Verkaufserlöse erhaltenes Geld überlassen. Das Problem ist, dass sie sich auch weigern, mein Konto zu löschen – weil es nicht ausgeglichen ist. Krass.
Mich stört, dass ein Unternehmen so etwas ungehindert mit Verbrauchern tun kann. Sollten sich hier ebenfalls Geprellte für eine Sammelklage zusammenfinden, bin ich gerne dabei.
Trotz 1.000 positiver Bewertungen, hochgeladener Dokumente (Personalausweis, Gewerbeschein usw.), Lieferantenrechnungen, Ausliefernachweisen mit Sendungsnummer und Bestätigungen der Käufer wurden unsere Gelder grundlos einbehalten. Der Kundenservice hat uns informiert, dass eBay das Recht hat, die Gelder bis zu 180 Tage einzubehalten. Gibt es bereits eine Sammelklage? Ich würde mich sofort anschließen – das ist wirklich eine Frechheit und einfach nur kriminell!
So kann es nicht weitergehen, hier müssen endlich verbindliche Regelungen her, am besten ein für alle gültiger Kodex, welcher ein ständiges Ändern der AGBs von Online Unternehmen zur einseitigen Vorteilsnahme gegenüber dem Verbraucher verbietet. Immer öfter werden von Online Unternehmen Szenarien geschaffen, wo durch solche AGBs der eigentliche Einkauf oder aber auch nur die Einrichtung von einem Account ad absurdum geführt werden....
Das ist hochgradig unseriös da diese Unternehmen ihre Server im Ausland haben und dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet wird. Wir haben Klarna bei der BaFin angezeigt da sie das deutsche Überweisungsverfahren unterlaufen.
Dann hieß es. Der Fall wird geschlossen alles passt.
Am 24.10.2024 hätte ich meine Auszahlung bekommen sollen. Es ist nichts passiert. Daraufhin haben Sie mein Konto wieder eingeschränkt.
Ich finde es wird Zeit eine Sammelklage zu machen.
Es ist unverschämt und ich fühl mich abgezockt…
Ich habe 100% Bewertung und wohne seit 40 Jahren an der gleichen Adresse.
Ich habe diesen Saftladen gekündigt.
Das grenzt schon an Betrug....
Ich möchte auch etwas dazu sagen und beziehe mich auch auf einen Kommentar, wo jemand schreibt, es gäbe noch andere Plattformen... Welche denn?
Früher habe ich privat Einiges u.a. auf Ebay verkauft, jetzt nach einer längeren Pause wollte ich wieder mal Sachen anbieten und muss feststellen, dass eine Plattform nach der anderen mit den oben beschriebenen Methoden arbeitet, um möglichst lange mit Geld, das ihnen nicht gehört, Gewinne zu machen. Und auch weitere überzogene Forderungen stellt, z.B. Hochladen des Lichtbildausweises oder Kontoauszug, Mietvertrag, was weiß ich... Man kann als Privatmensch eigentlich nirgends mehr online verkaufen, man wird total gegängelt und abgezockt. Ich mache da nicht mit, dann kommen die Sachen halt in den Müll, so schlimm das ist. Leid tun können einem jedoch die Leute, die darauf angewiesen sind, etwas zu verkaufen, entweder privat um ein paar Euro mehr im Geldbeutel zu haben oder gewerblich, weil das ihre Existenz ist.
Ich verkaufe privat überwiegend Kinderkleidung meiner Kinder
Nun nach nur 20 Verkäufern im laufenden Jahr will eBay ein Lichtausweis von mir!!!!
Die haben bereits meine Bankkarte und jetzt noch soll ich mich online vollständig entkleiden?!?!?!
Niemals für die paar Kröten, die ich da nebenbei rein kriege!!! 100% zufriedene Kunden, innerhalb kurzer Zeit ein paar Follower .. Was wollen die eigentlich????!!!!
Ich habe alles gelöscht und Löschung v. meinem Konto beantragt.
Sie spinnen voll! Sowas kann man wirklich nicht ernst nehmen!
Das ein oder andere wegzugeben.
Als ich letztens auf Ebay war war in meinem Bereich ziemlich viel und alles Ladenhüter die bei geringer Käuferzahl nicht mehr weggehen.
Plötzlich kommt von Ebay folgende Nachricht:
wir haben Ihr eBay-Konto eingeschränkt, da wir Aktivitäten bemerkt > haben, die nach unserer Einschätzung ein Risiko für unsere Community > darstellen.>> Diese Einschränkung hat für Sie folgende Konsequenzen:> - Ihre Rechte als Verkäufer sind vorübergehend eingeschränkt.. Sie > können weder neue Angebote erstellen noch Angebote bearbeiten, die > bereits auf unserer Website aktiv sind. Sie können derzeit auch kein > neues eBay-Konto anmelden.> - Einige Ihrer Angebote wurden möglicherweise entfernt. Unten finden > Sie detaillierte Informationen zu den Angeboten, die wir entfernt haben.> - Wenn Sie ein Verkäufer sind, der an der Zahlungsabwicklung > teilnimmt, behalten wir Ihre zukünftigen Auszahlungen ein. Sie werden > wieder ausbezahlt, nachdem Sie Ihre Einschränkung behoben haben und > Ihr Konto wieder freigeschaltet ist.> - Mit Ausnahme der Transaktionsgebühren für Ihre verkauften Artikel > haben wir sämtliche Gebühren für Ihre Angebote gutgeschrieben.>> Damit wir die Einschränkung Ihres eBay-Kontos aufheben können, müssen > Sie Folgendes tun:> - Stellen Sie einen Zustellnachweis für alle Artikel bereit, die Sie > bei eBay verkauft haben, indem Sie Angaben zur Sendungsverfolgung > hochladen. Erfahren Sie, wie Sie verkaufte Artikel nachverfolgen > können. > > Weitere Details finden Sie unten.>> Bitte antworten Sie auf diese E-Mail, nachdem Sie diese Anforderungen > erfüllt haben. Daraufhin werden wir Ihr eBay-Konto überprüfen. Während > unserer Überprüfung bitten wir Sie gegebenenfalls, zusätzliche > Informationen einzureichen.>> Wir haben die folgenden Angebote entfernt........
Es ist jetzt ca. 8 Wochen her, wir haben alles getan was die wollten. Alles ist korrekt gelaufen, unsererseits. Unser Geld haben wir nicht bekommen.
Ich glaube ich werde mal das Fernsehen einschalten.
Wir liefern die Möbel selber und stellen diese auch im Wohnbereich auf. Für diesen Service berechnen wir 150 E . Nachdem nun ein Schrank 600 km weiter entfernt geliefert werden muß, erhielt ich eine Nachricht von ebay das mein Geld einbehalten wurde.
Ich wollte zumindest die 150 E Lieferkosten erhalten, da wir ja in Vorleistung gehen müssen. Wenn ich einen Gegenstand über eine Spedition versende, dann bezahle ich doch auch vorab die Lieferkosten. Laut ebay Kundenservice handelt es sich um ein komplett Paket und da sind nunmal die Lieferkosten auch mit enthalten. Es tue ihr leid das wir kein Geld für Benzin haben. ( ziemlich frech diese Aussage ) Was bitte haben unsere Lieferkosten mit dem Artikel zu tun ?
Schalte am Montag meinen Anwalt ein und verklage EBAY auf die Herausgabe meines Geldes und dann lösche ich mein EBAY Konto für immer. Es gibt andere Plattformen
Dennoch behält Ebay den Kaufpreis aus Gründen des "Käuferschutzes" einfach ein.
Werd auf dem Schaden wohl sitzen bleiben. Ware weg, kein Geld erhalten. Der Betrag ist einfach zu gering um da einen jahrelangen Instanzenzug zu machen. Dürfte auch das Kalkül sein. Wenn im Jahr von 1.000 Ebay-Verkäufer einige 100 Euro bei Ebay hängen bleiben ist das für den Konzern natürlich ein gutes Geschäft.
Einmal Ebay und nie wieder.
Als einzelner Geschädigter kann man gegen dieses Monster nichts unternehmen, also erwarte ich doch wenigstens von staatlichen Stellen, dem Verbraucherschutz und Rechtsanwälten Aktivitäten um diese kriminellen Aktivitäten zu unterbinden.
Falls es laufende Sammelklagen gibt, möchte ich mcih gern daran beteiligen. Das könnte hier über diese Kanzle koordiniert werden, oder?!
Habe ich keinen Herausgabeanspruch (§812 BGB)?
Wenn ich mein Konto löschen möchte, bestätige ich gleichzeitig, dass es keine offenen Auszahlungen mehr gibt. So würde mein Anspruch einfach verschwinden. Kaum zu glauben. Wenn das legal ist, wäre das ein lukratives Geschäftsmodell.
Ich kann ja auf jeden Fall argumentieren, dass ich der Zahlungsabwicklung damals nur zugestimmt habe, weil ich als Privatperson, die gelegentlich Verkäufe gebrauchter Waren tätigt und dabei harmlose Erlöse erzielt, nicht davon ausgehen konnte, dass mit "Personalausweis" (expliziter werden die Nutzungsbedingungen nicht) hier ein ungeschwärzter Personalausweis gemeint war, weil ich laut Datenschutz-Grundverordnung Art. 5 gar nicht davon ausgehen konnte.
Hätte ich das also gewusst, hätte ich der Zahlungsabwicklung niemals zugestimmt.
Oder anders gesagt: Hätte eBay es gleich eindeutig in die Nutzungsbedingungen geschrieben, hätte ich natürlich nicht zugestimmt.
Meiner Ansicht nach ist das vor Gericht ein triftiger Grund, die Zahlungsabwicklung einseitig und außerordentlich zu kündigen, ganz einfach, weil es keinen regulären Weg der Kündigung dieses Teilvertrags gibt.
Aber per Einschreiben !
Ach plötzlich tat sich was und erfolgreich verkauft. Ja, aber mit ca. 11 % kosten an Ebay, so zahlte ich beim Beworbenen E-Bike verkauf 1099,-€ knapp 125,-€ Gebühren!!! Lass es los Kostenlos 975,-€ blieben über.
Danke Ebay ihr seid Betrüger und wartet auf die Sammelklage! Sie wird kommen!
Dort erhält man dann 10 %, wenn man Klarna als Zahlungsart auswählt.
Das Problem ist nur, dass nach dem Kauf des Artikels, der Gutschein plötzlich nicht mehr im Mitgliedskonto erscheint und nicht einlösbar ist. Der Ebay Kundenservice reagiert überhaupt nicht auf Anfragen und lässt die Privatverkäufer einfach eiskalt ablaufen. Ich bin so verärgert, dass ich meine Aktivitäten bei Ebay eingestellt habe und siehe da: Es geht auch ohne Ebay!
"wir nehmen Bezug auf Ihre Nachricht vom 5 Febr.2024. Die Ebay Geschäftsführung hat uns -als zuständige Fachabteilung- mit der Beantwortung Ihrer Anfrage beauftragt"
Also es ist ein Witz eine Fristsetzung ist KEINE Anfrage. Aber Frechheit siegt. Nun war ich bei einem IT Anwalt, der keine Ahnung hatte oder wollte nicht helfen.
Ebay will von mir eine Farbkopie des Ausweises. Da es andere Möglichkeiten gibt lehne ich dieses ab. Was haben meine Bankdaten in Luxembourg mit meinem Ausweis zu tun. Ich bin weit über 14 Jahre bei EBAY als Privatverkäufer angemeldet
meine Kontodaten haben sich nicht geändert. Gut ich bin von NRW nach Niedersachsen gezogen und hatte über 5 Monate KEIN Internet. Auch zu der Zeit also, wo EBAY einiges geändert hatte. Nun habe ich mich eingeloggt und der erste Schritt war das ich mich umgemeldet habe. Dann habe ich einige Artikel eingestellt. Im Nachhinein hätte EBAY vor dem Einstellen mich darauf aufmerksam machen müssen. das sich was geändert hat, dann hätte ich auch nichts mehr eingestellt. Also ich hatte KEINE Zustimmung gegeben für die bei EBAY geänderte Art Geld festzuhalten.
Ferner finde ich es als einen Witz an, was die AGBs angeht. Wenn man dazu was lesen möchte muss man 2 x auf Abzweigungen klicken um dies dann zu lessen. Der Gesetzgeber sagt das alles schnell ins Auge fallen muß.
Ich hoffe das noch viele Kunden sich von diesem Dreckshaufen abmelden.
Die Tasche war in einem guten Zustand und so habe ich die Tasche mit den entsprechenden Fotos eingestellt.Eine Käuferin hat die Tasche gekauft,ich habe die Tasche versendet.
Alles ordnungsgemäß,dann teilte mir EBay mit dass sie vom Kauf der Tasche abraten würden,da diese sich in einem desolaten Zustand befinden würde.Löcher an den Ecken,teilweise schmutzig usw.Die Käuferin war verärgert und es wurde mir unterstellt,dass ich die Tasche mit fehlerhafter Beschreibung zum Kauf angeboten hätte.
Somit hatte ich keine Chance zu Beweisen,dass ich die Tasche in einem ordnungsgemäßen Zustand versendet hatte!
Die Löcher in der Tasche,sind nicht einfach so in das Leder gekommen,da es ein sehr dickes Leder ist.
Nun bin ich quasi der Depp und habe keine Chance das Gegenteil zu beweisen.
Ich denke,bei Ankunft der Tasche an der entsprechenden Stelle wurde nicht sachgerecht mit der Tasche umgegangen!
Fazit ist,ich werde nie mehr bei“Ebay“einen Artikel verkaufen,da dieses Unternehmen das Letzte vom Letzten ist!
Im Zeitalter der Digitalisierung ist man in so einem Unternehmen verloren,da Ebay hier freie Hand hat und nach Recht und Unrecht nicht mehr geschaut wird!
Meiner Meinung nach kann „Ebay“ macht dieses Unternehmen was es will und verprellt damit auch die ehrlichen Verkäufer!!!!!!
In diesem Sinne vielen Dank und EBay ist für mich ad Acta!!!!!!!!
Leider entscheidet ebay völlig willkürlich über den Verbleib der Kundengelder. Ich möchte gern Strafanzeige wegen Unterschlagung gegen ebay einleiten. Wer ist die richtige Ansprechstelle dafür ?
Danke und Gruß bernd