Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de - Rechtstexte aktualisiert

Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de - Rechtstexte aktualisiert
4 min 1118
Beitrag vom: 04.10.2019

Der Plattformbetreiber eBay führt aktuell für seinen deutschen Marktplatz eine neue Zahlungsabwicklung ein. Im Rahmen einer Pilotphase nehmen bereits ausgewählte eBay-Händler teil. Die IT-Recht Kanzlei hat dies zum Anlass für eine Aktualisierung der eBay-Rechtstexte genommen.

Was ist neu?

Bislang verhält es sich bei eBay.de so, dass Zahlungen der Kunden direkt an den jeweiligen Verkäufer erfolgen. Zudem wurden die Zahlungen nicht direkt und vollständig auf der Plattform selbst abgewickelt, sondern dort nur initiiert und dann nach Weiterleitung etwa zu Paypal dort abgeschlossen.

Anders verhält es sich bei Amazon.de, wo der Plattformbetreiber die Kundenzahlungen selbst vereinnahmt, verwaltet und dann an den Verkäufer auskehrt. Ferner ist die Payment-Lösung dort auch voll in die Plattform integriert, d.h. der Käufer wickelt die Zahlung vollständig auf der Plattform selbst ab und benötigt nicht etwa noch Zugangsdaten für Paypal etc.

Auch eBay möchte hier künftig anscheinend mehr Kontrolle über Abwicklung und Fluss der Kundenzahlungen haben und den Paymentvorgang tiefer in die Plattform integrieren.

Neben den bekannten Zahlungsarten, bei denen der Käufer direkt an den Verkäufer bezahlt führt eBay in Deutschland – als zweitem Markt nach den USA – nun eine neue Zahlungsabwicklung ein.

Derzeit nehmen im Rahmen eines Piloten erste, von eBay eingeladene deutsche eBay-Händler auf Wunsch an der neuen Zahlungsabwicklung eBays teil. Bis zum Jahr 2021 sollen dann alle deutschen eBay-Verkäufer auf die neue Zahlungsabwicklung umgestellt werden.

eBay informiert hier über Details.

Banner Starter Paket

Neue Zahlungsarten verfügbar

Die größte Neuerung besteht darin, dass nun auch die Zahlungsarten „Apple Pay“ und „Google Pay“ für Käufer zur Verfügung stehen, nimmt der Verkäufer an der neuen Zahlungsabwicklung teil.

Konkret werden im Rahmen der neuen Zahlungsabwicklung für Käufer die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung stehen:

  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Kreditkarte
  • Lastschrift
  • Paypal

Auch der Käuferschutz soll künftig auf all diese Zahlungsarten ausgeweitet werden.

Abschluss des Zahlungsvorgangs erfolgt auf der Plattform

Um den Komfort für Käufer zu erhöhen, wir der Abschluss des Zahlungsvorgangs bei Nutzung der neuen Zahlungsabwicklung direkt auf eBay.de erfolgen.

Es erfolgt also keine lästige Weiterleitung z.B. zur Webseite von Paypal bzw. die Abfrage entsprechender Logindaten, was den Abschluss der Zahlung erleichtert.

eBay verwaltet künftig eingehende Zahlungen

Der Käufer zahlt bei Nutzung der neuen Zahlungsabwicklung zunächst an eBay bzw. den von eBay beauftragte Zahlungsdienstleister.

Dies bedeutet für den Käufer mehr Sicherheit, klappt etwas mit der Bestellung nicht.

Für Verkäufer dagegen bedeutete diese Anpassung zunächst einen Einschränkung der Liquidität, da diese auf die Auszahlung der von eBay vereinnahmten Beträge warten müssen, aber die Ware bereits versenden müssen.

Darüber hinaus hat eBay in diesem Zuge natürlich einen erheblichen Kontrollgewinn und kann die Auszahlung von vereinnahmten Geldern verweigern bzw. temporär einschränken, wenn der Verdacht besteht, dass der Verkäufer die Transaktionen nicht ordnungsgemäß abwickelt.

Anpassung der Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei ist bereits erfolgt

Die IT-Recht Kanzlei hat die aktuelle Pilotphase der neuen eBay-Zahlungsabwicklung bereits zum Anlass genommen, die professionellen und abmahnsicheren Rechtstexte für eBay.de um eine entsprechende Klausel für Verkäufer, die bereits von der neuen Zahlungsabwicklung Gebrauch machen, zu ergänzen.

Somit ist hier für Rechtssicherheit und Aktualität der Rechtstexte gesorgt.

Mit dem Update-Service der IT-Recht Kanzlei können Sie sich bequem zurücklehnen, was rechtliche Änderungen und Anpassungen der Rechtstexte betrifft. Die IT-Recht Kanzlei informiert Sie, wenn Sie Ihre Rechtstexte aktualisieren müssen und stellt Ihnen jeweils an die aktuelle Rechtslage angepasste, aktuelle Rechtstexte zur Verfügung – für maximale Rechtssicherheit.

Wir bleiben am Ball für Sie

Die IT-Recht Kanzlei steht weiterhin mit eBay im Austausch und wird – sobald vollständige Informationen zum genauen Ablauf der neuen Zahlungsabwicklung vorlegen – die Rechtstexte für eBay.de ggf. erneut aktualisieren.

Update-Service-Mandanten werden hierüber selbstverständlich im Rahmen des Update-Service-Newsletters informiert.

Fazit

Nach dem im Jahre 2012 mangels behördlicher Genehmigung gescheitertem Versuch der Einführung einer eigenen Zahlungsabwicklung unternimmt eBay nun einen erneuten Versuch.

Aktuell sind die Informationen zu den genauen Details der neuen Zahlungsabwicklung noch nicht sehr ausführlich. Die IT-Recht Kanzlei steht aktuell mit eBay.de in Kontakt, um die konkreten Abläufe detailliert abzuklären.

Sie möchten abmahnfrei bei eBay.de verkaufen? Schaffen Sie Rechtssicherheit mit den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: JHVEPhoto / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1118 Kommentare

H
Holger Schott 02.04.2025, 11:10 Uhr
Finger weg von Ebay und vor allem Ebay Kleinanzeigen
Seit 2004 bin ich bei Ebay, die maßen sich an zu bestimmen, das angeblich eine Rücksendung von mir / LEER/ versendet wurde, obwohl Verkäufer dafür bekannt ist.

Es geht wirklich nur noch über Amazon.

Gegen Ebay ist Strafantrag gestellt, geht ja nicht anders.

Achja, wer denkt Paypal ist schlimm....Klarna setzt noch einen drauf........

Nur Kreditkarte, dann hat man alles in der Hand.
O
Olaf 01.04.2025, 23:21 Uhr
Herr
Vorsicht bei eBay bei einem Kontowechsel muss man zustimmen das eBay 180 Tage auf dein Kontostand zugreifen kann.
E
EGAL 23.03.2025, 01:10 Uhr
EGAL
Hier eine sehr gute Sendung mit Sandro Gaycken (Experte für Cybersicherheit):

https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/phoenix-persoenlich/sandro-gaycken-experte-fu-a-4758847.html

Sichere Server, das ist ein Mythos. Es gibt keine sicheren Server. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Personalausweis vom eBay-Server kopiert wird. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Anzahl der Personalausweise, die auf einmal erbeutet werden können. eBay hat viele Personalausweise, ist ein sehr lohnendes Ziel und sie werden natürlich den Teufel tun, die Benutzer über einen Datenklau zu informieren.
Wenn eBay den Personalausweis nicht vorher schon an Datenhändler verkauft hat, worüber sie die Benutzer natürlich noch weniger informieren werden.
K
Kotschwar 16.03.2025, 15:16 Uhr
EBAY mit Erpressemethoden
Ich habe bei Ebay mehrere Artikel verkauft. Problemlos. Im September habe ich einen Außenborder angeboten. Der wurde jetzt verkauft. Während dieser Zeit verlangte Ebay auf einmal eine Verifizierung. Ich solle eine Kopie meines Personalausweises vorlegen.
Dazu bin ich aber nicht bereit.
Jetzt, nach Verkauf des Motors, kommen sie auf erpresserische Mittel.
Sie halten die 320€ zurück, bis ich Ihrem Verlangen nachkommen.
Hätten Sie zu Beginn des Vertrages darauf bestanden, wäre ich nie darauf eingegangen.
Sie schreiben mir, sie könnten mich nicht erreichen. Ich habe aber keine Möglichkeit auf deren Mails zu antworten.
Geht man zu "Kontakt" bekommt man ein kleines Feld mit wenigen freien Buchstaben. Das geht dann an KI.
Dessen Antwort: "Ich habe Sie nicht verstanden. Versuchen Sie es nochmals."
Nun bleibt mir nur noch der Anwalt.
Auch zeigt sich jetzt , dass es richtig ist, EBAY keine Kopie meines Persos zu schicken. Dazu sind sie wirklich nicht vertrauenswürdig.
D
Davide Bordino 10.03.2025, 15:48 Uhr
Heftige gebühren!
Bin gerade erschrocken 97 € Gebühren für eine verkaufte gebrauchte Playstation....was zum Teufel echt bin seit über 15 Jahren auf eBay der Account wird definitiv gelöscht...
S
Skibulla 26.02.2025, 19:47 Uhr
Horst
Nie wieder eBay...habe einen Verkauf abgebrochen und soll jetzt 20 Euro für den Abbruch bezahlen...die ticken nicht mehr ganz richtig.
Fast 600 Bewertungen und als Verkäufer hat man mittlerweile weniger Rechte als der Käufer.
Fck Off eBay
E
Egal 20.02.2025, 13:16 Uhr
Wird immer schlimmer bei eBay
Ich habe nach langer Zeit mal wieder etwas dort verkauft. Wegen der neuen Zahlungsabwicklung bin ich dort weg. Leider verkaufen sich manche Sachen über Kleinanzeigen und Co schlecht. Es wurde auch schnell was verkauft und was sehe ich direkt danach? Das Geld soll ÜBER EINEN MONAT GRUNDLOS einbehalten werden.

eBays lächerlicher Satz dazu "Wir tun das, um sicherzugehen, dass der Käufer mit der Bestellung zufrieden ist. "

Das heißt doch schon: Wenn der Käufer irgendwas ERFINDET, hab ich gelitten. Also kann ich den Kauf eigentlich nur stornieren und ebay wieder verlassen.
i
ich 11.02.2025, 21:53 Uhr
du
Nur mit passfoto haha cüüüüüüü
r
rb 17.01.2025, 12:01 Uhr
Ich bin raus
Ich bin Mitglied seit 1999, damals noch bei Alando angemeldet und mit der Platform an Ebay verhökert worden.
Ich habe 25 jahre lang viel ge- und einiges verkauft. Aber inzwischen reichts mir.

Wünsche eBay viel Spass mit meiner Accountleiche, den zu löschen ist mir zu viel Aufwand für den Drecksladen.
D
Dreizweieins1953deins 06.01.2025, 23:43 Uhr
Immer noch eins drauf......
Es hört nicht auf und ich bin jetzt endgültig fertig mit Ebay! Zahlungen werden tagelang einbehalten. Dann hab ich über Weihnachten 3 Auktionen gehabt hab gerade mal 3,99 und so ähnliche Beträge verdient und dann bewertet mich jemand negativ weil der Versand von Hermes über die Feiertage für sie zu lange gedauert hat!!! Die Bewertung wurde nur gelöscht und ich hab meine 100 Prozent dadurch verloren! Ich hab definitiv keinen Bock mehr auf diesen Mist. Werfe ich lieber in die Tonne.
T
Tuba Selcuk 06.01.2025, 09:28 Uhr
eBay behält Auszahlungen!
Ich bin zutiefst verärgert und enttäuscht, dass meine Auszahlung seit Wochen ausbleibt, obwohl diese längst fällig ist. Es wurden einige Artikel verkauft keine Neuware! Alles wurde Zugestellt und nach genau Ablauf der Freigabe Zeitraum für die Beträge wurde das Konto "Vorübergehend Eingeschränkt" Trotz mehrfacher Kontaktaufnahme wurde mir vom Trost Kundenservice nur die 72 Stunden Bearbeitungszeit gennant was sich schon auf über 600 Stunden bislang überzogen hat. Jeder Mitarbeiter erzählte etwas anderes zudem wurde ich auch mehrmals Abgewimmelt mit der Aussage es wäre alles Okay und meine Auszahlung würde kommen, dann hieß es wieder ich solle auf Emails antworten. Es wurde Wochen lang Sendungsnachweise verlangt von Zugestellten Artikeln obwohl die Sendungsnummern alle schon Eingetragen sind und jeder Kundenservice Mitarbeiter das sehen kann. Nach Beantwortung der immer gleichen Emails änderten sich immer nur die Anforderungen wie das Verlangen von einem Ausweisdokument, Eigentumsnachweise von längst Verkauft und zugestellten Artikeln. Es wird irgendwie nur nach Gründe gesucht um den Sachverhalt immer mehr in die Länge zur ziehen. Es gibt keinerlei Gründe die Auszahlung zur Unterschlagen! Alle Artikeln sind längst Verkauft, zugestellt. Es kann nicht sein das man darum Kämpfen muss sein eigenes Geld zur erhalten! das kann nicht Rechtens sein! Ich habe keinerlei Geduld mehr und wie ich ihn verschiedenen Plattformen auch lese geht es vielen Aktuell genauso. Wie können die sich das erlauben? noch in der Heutigen Zeit?
M
Mathias Hoffmann 03.01.2025, 12:51 Uhr
Geld einbehalten trotz Zustellung und Bewertung
Hallo zusammen, bei mir ein ähnlicher fall. Ich habe aktuell bereits über 50 Verkäufe auf Ebay getätigt alle Positive. Keinerlei Rücksendungen oder Probleme.

Ich habe ein Sammlerstück verkauft Wert um 1800 Euro davon hat Ebay erstmal 240 Euro gebühren berechnet. Und das Geld 30 Tage vollständig einbehalten.
Die Sendung, welche ich Via Express dem Käufer gesendet habe für 32 Euro wurde bereits am Tag danach zugestellt. Der Käufer hat auch ein Tag später eine Bewertung abgegeben. Perfekter Kauf alles in Ordnung gerne wieder so in diesem Wortlaut ca.

Ebay behält das Geld trotzdem die vollen 30 Tage ein. Grund hier sei das der Käufer auch noch einige Tage später Mängel am Produkt feststellen könnte und um den Zahlungsverkehr nicht unnötig oft zu wiederholen, behalten sie das Geld.

Ich sehe es nicht nur als eine Frechheit an das über mein Geld bestimmt wird und festgelegt wird, wann ich es erhalte, sondern auch den Betrugsaspekt vom Verkäufer gegenüber. Was ist denn, wenn plötzlich die Katze über das gekaufte stück rennt und damit ein Kratzer zu hinterlässt. So könnte hier ganz einfach ein Umtausch / Rückerstattung beantragt werden. Ich habe hier zum Glück via Videobeweis eingepackt usw. ABER ich bin damit nicht einverstanden und wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich hier gerne einen Anwalt einschalten, der meine Interessen vertritt.
M
Monika Reyes 03.01.2025, 11:14 Uhr
Seit 2004 bestehende Bankverbindung muss auf einmal über eine mir unbekannte Seite bestätigt werden?
Ich bin seit 2004 Mitglied und verkaufe definitiv jährlich weit unter € 2.000,- bei ebay. Auf einmal will ebay, dass ich mich über irgendeine Trusty-Seite auf meinem Bankkonto einlogge um die Bankdaten, die sich seit Beginn nicht geändert haben, zu bestätigen. Sonst können sie auf einmal meinen Verkaufserlös von € 35,- nicht ausbezahlen ???????
A
Alex 27.12.2024, 18:23 Uhr
eBay behält Geld plötzlich ein
Ich habe 4 Winterreifen auf eBay verkauft. Sie wurden versendet und der Käufer hatte sie keine 24 Stunden später schon obwohl er über 600km weg wohnt. Er hat sich sehr bedankt das es so schnell ging und mir auch eine positive Bewertung dagelassen. Trotzdem hat eBay die 500 Euro einbehalten. Nach einem Anruf meinerseits wurde mir gesagt das es einbehalten wurde da noch nichts in dem Preisbereich verkauft wurde und der Account angeblich recht neu ist (der Account besteht seit 2017) und ist 100% positiv bewertet. Was soll das!!!
T
Tanja 19.12.2024, 23:08 Uhr
Verkaufserlös einbehalten, trotz Abholung
Ich habe gestern ein IPad verkauft, Der Käufer hat so wie es angegeben, ist über das System bezahlt, das iPad aber bei mir zu Hause abgeholt. Er hat, war zufrieden, wir haben den Code gescannt und er hat es mitgenommen. Mein Verkaufserlös (immerhin 400€) wird nun bis zum 18. Januar 2025! einbehalten. Ich bin seit 2000 angemeldet, habe noch nie eine negative Bewertung oder einen „Geöffneten Fall„ erhalten .Heute hat der Käufer eine positive Bewertung abgegeben, es ändert nichts. Das kann nach meinem Rechtsempfinden wirklich nicht korrekt sein, ich konnte auch nichts entsprechendes in den AGBs von eBay finden. Für mich ist das Gebaren wirklich sehr, sehr bedenklich und ich werde im Leben nie wieder über diese Plattform handeln.
P
Purposemaker 14.12.2024, 16:33 Uhr
Auf Niemehrwiedersehen
Nachdem ebay nun auch meine Auszahlungen (44 €) von ein paar privat verkauften DVDs eingefroren hat, bin ich da raus.
"Bis Sie Ihre Angaben aktualisiert haben, werden Ihre Auszahlungen einbehalten und Sie können einige eBay-Dienste nicht nutzen."
Schiebt euch eure Dienste irgendwo rein, sage ich da nur. Meinen Personalausweis auf einen USA-Server laden? Geht's noch? Edward Snowden ist schon mehr als 10 Jahre her, aber noch lange nicht vergessen. Die stinkende Jauchegrube aus unsicheren Servern und den US-Amerikanischen "Diensten" und internationalen Datenhändlern, die sich genüsslich darin suhlen, ist heute nicht weniger penetrant und schädlich als vor 10 Jahren.
Ich versuche jetzt, meine DVDs auf booklooker.de und sonstigen Krempel und Gerümpel auf kleinanzeigen.de zu verkaufen.
J
Jürgen Löw 13.12.2024, 10:23 Uhr
Zahlungsen von ebay werden zurück behalten
ein Käufer erhält aus ungeklärten Gründen von ebay die Kaufzahlung zurück. ebay behält widerrechtlich aus anderen Kaufgeschäften Geldern ein um das Konto auszugleichen. Trotz Widerspruch interessiert das ebay nicht. Wäre auch für eine Sammelklage
H
Harald 11.12.2024, 11:42 Uhr
Ohne
Auch ich habe die letzte Zeit ständig Problem mit Ebay. EU-Fernabsatzgesetz...? Kennen die nicht! Geld einbehalten ist an der Tagesordnung!
FEIERABEND!
Früher gings auch ohne Ebay: Macht mal einen Hausflohmarkt. Ware gegen Geld, kein Datenaustausch, keine unseriösen Methoden und umweltfreundlicher ist es auch!
Jeder der sein Ebaykonto storniert ist ein HELD der Gesellschaft!
Ich habe es getan und ich fühle mich richtig gut dabei!
H
H. 04.12.2024, 20:03 Uhr
Ebay behält mit fragwürdigen Praktiken vermutlich Millionen von Verkaufserlösen ein
Mir geht es wie vielen, die hier geschrieben haben – und vermutlich noch Millionen anderen.

Ebay behält seit 3 Jahren meine Verkaufserlöse ein. Das Schlimme ist: es ist auf einem schmalen Grad zur Illegalität, aber sie tun es einfach, weil sie es können.
Man kann es offensichtlich nur durch Klage vor Gericht stoppen. In den meisten Fällen sind es so kleine Beträge, dass deswegen niemand allein diesen Schritt gehen mag.

Ich habe in den 3 Jahren immer wieder mal den Fall aufgerollt, war mit dem Datenschutz und dem Bundesverbraucherschutz im Dialog wie auch mit mehreren Anwälten. Ebay wird, so weit ich es verstanden habe, permanent abgemahnt, aber man hat trotzdem keine Chance.

Ebay verlangt Verifizierung über das Hochladen einer Personlausweiskopie über einen Online-Link. Die Kopien landen dann mutmaßlich auf amerikanischen Servern. Wem das zu riskant ist – und es ist definitiv ein großes Risiko in punkto Identitätsdiebstahl – wird »enteignet«, ohne Vorwarnung und ohne Fristsetzung.

Ebay hat nach eigenen Veröffentlichungen weltweit 128 Millionen Nutzer. Wenn bei 1 Million Nutzern auf dem gleichen Weg ein nur ein jeweils kleiner Betrag von 100 Euro einbehalten – de facto enteignet – wird, sind das 100 Millionen Euro, Dollar, oder was auch immer.

Ich werde vermutlich zum Ende des Jahres aufgeben und Ebay mein durch korrekte und gute Verkaufserlöse erhaltenes Geld überlassen. Das Problem ist, dass sie sich auch weigern, mein Konto zu löschen – weil es nicht ausgeglichen ist. Krass.

Mich stört, dass ein Unternehmen so etwas ungehindert mit Verbrauchern tun kann. Sollten sich hier ebenfalls Geprellte für eine Sammelklage zusammenfinden, bin ich gerne dabei.
D
David 20.11.2024, 09:03 Uhr
P.
Mehr als 35.000 EUR werden von eBay einbehalten – das ist wirklich eine Frechheit und Abzocke!

Trotz 1.000 positiver Bewertungen, hochgeladener Dokumente (Personalausweis, Gewerbeschein usw.), Lieferantenrechnungen, Ausliefernachweisen mit Sendungsnummer und Bestätigungen der Käufer wurden unsere Gelder grundlos einbehalten. Der Kundenservice hat uns informiert, dass eBay das Recht hat, die Gelder bis zu 180 Tage einzubehalten. Gibt es bereits eine Sammelklage? Ich würde mich sofort anschließen – das ist wirklich eine Frechheit und einfach nur kriminell!
R
Richard K. 18.11.2024, 18:28 Uhr
Zahlungsabwicklung im Internet verwahrlost zusehends immer mehr, Plattformen verfassen ihre AGBs immer öfter zur einseitigen Vorteilsnahme und Gängelung gegenüber Nutzern
Was Gestern noch Gültigkeit hatte, kann bereits Heute nicht mehr Zutreffen. Internet Plattformen können im Vergleich zu einem Nutzer oder Kunden, nach belieben Ihre AGBs verändern. Dabei nutzen sie auch rechtliche Grauzonen, die immer öfter zu lasten von betroffenen Nutzer gehen und unterwandern mit dieser Masche dadurch deren Rechte.

So kann es nicht weitergehen, hier müssen endlich verbindliche Regelungen her, am besten ein für alle gültiger Kodex, welcher ein ständiges Ändern der AGBs von Online Unternehmen zur einseitigen Vorteilsnahme gegenüber dem Verbraucher verbietet. Immer öfter werden von Online Unternehmen Szenarien geschaffen, wo durch solche AGBs der eigentliche Einkauf oder aber auch nur die Einrichtung von einem Account ad absurdum geführt werden....
P
Patrick Söchter 07.11.2024, 14:18 Uhr
Klarna will Finanzdaten abzocken
Man kauft privat auf Ebay ein und will normal überweisen das schaltet sich Klarna dazwischen und will neben der Kontonummer das Passwort und noch einen Personalausweis. Hier versuchen Ebay und Klarna persönliche Finanzdaten bei ihren Kunden abzuzocken.
Das ist hochgradig unseriös da diese Unternehmen ihre Server im Ausland haben und dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet wird. Wir haben Klarna bei der BaFin angezeigt da sie das deutsche Überweisungsverfahren unterlaufen.
T
Thomas 28.10.2024, 09:40 Uhr
eBay verlangt Personalausweis, Reisepass oder Führerschein
Ich habe heute dieselbe Info erhalten und eBay behält einfach meinen Verkaufserlös ein. Zuletzt musste ich bereits mehrmals zwecks Aussage zur Polizei, da irgendjemand im Internet meinen Personalausweis missbraucht. Und jetzt soll ich diesen schon wieder an eBay weitergeben? Ich traue diesem Unternehmen nicht. Und dann hat man normalerweise definitiv das Recht zu schwärzen. Doch was ich so gelesen habe, sei es für eBay nicht erlaubt sensible Daten zu schwärzen!!!
L
Leon Fischer 26.10.2024, 20:55 Uhr
Zahlen mein Geld auch nicht aus
Mein Konto wurde auch eingeschränkt ohne Grund.
Dann hieß es. Der Fall wird geschlossen alles passt.
Am 24.10.2024 hätte ich meine Auszahlung bekommen sollen. Es ist nichts passiert. Daraufhin haben Sie mein Konto wieder eingeschränkt.
Ich finde es wird Zeit eine Sammelklage zu machen.
Es ist unverschämt und ich fühl mich abgezockt…
B
Beinert Herbert 26.10.2024, 11:18 Uhr
Adrian2306
Ich sollte 30 Tage auf mein Geld warten.Mußte mehrmals meinen Ausweis hochladen.
Ich habe 100% Bewertung und wohne seit 40 Jahren an der gleichen Adresse.
Ich habe diesen Saftladen gekündigt.
Das grenzt schon an Betrug....
J
Jörg Bonfert 19.10.2024, 09:28 Uhr
100 % positive Bewertungen ist nichts
Mir geht es genauso. Ich habe viel bei Ebay gekauft, immer prompt bezahlt und einige wenige Verkäufe gemacht. Dann habe ich mal meine Garage ausgeräumt und noch Dinge gefunden, die wirklich gut sind und sie in einem Rutsch verkauft. Jetzt werden meine Zahlungen einbehalten und mein Konto geprüft. Wohl gemerkt, 5 Tage soll das dauern obwohl sie vorher schon ständig einbehalten haben. Das bei einem Profil mit 100 % positiven Bewertungen. Ich frage mich, ob die so Zinsen generieren? Denn das Geld, was die einbehalten liegt auf deren Konten.
M
Monika 11.10.2024, 15:08 Uhr
Rentnerin
Danke für den Artikel und die interessanten Kommentare.
Ich möchte auch etwas dazu sagen und beziehe mich auch auf einen Kommentar, wo jemand schreibt, es gäbe noch andere Plattformen... Welche denn?
Früher habe ich privat Einiges u.a. auf Ebay verkauft, jetzt nach einer längeren Pause wollte ich wieder mal Sachen anbieten und muss feststellen, dass eine Plattform nach der anderen mit den oben beschriebenen Methoden arbeitet, um möglichst lange mit Geld, das ihnen nicht gehört, Gewinne zu machen. Und auch weitere überzogene Forderungen stellt, z.B. Hochladen des Lichtbildausweises oder Kontoauszug, Mietvertrag, was weiß ich... Man kann als Privatmensch eigentlich nirgends mehr online verkaufen, man wird total gegängelt und abgezockt. Ich mache da nicht mit, dann kommen die Sachen halt in den Müll, so schlimm das ist. Leid tun können einem jedoch die Leute, die darauf angewiesen sind, etwas zu verkaufen, entweder privat um ein paar Euro mehr im Geldbeutel zu haben oder gewerblich, weil das ihre Existenz ist.
C
Crossi42 18.09.2024, 14:01 Uhr
Lichtausweis
Hallo Leute,
Ich verkaufe privat überwiegend Kinderkleidung meiner Kinder
Nun nach nur 20 Verkäufern im laufenden Jahr will eBay ein Lichtausweis von mir!!!!
Die haben bereits meine Bankkarte und jetzt noch soll ich mich online vollständig entkleiden?!?!?!
Niemals für die paar Kröten, die ich da nebenbei rein kriege!!! 100% zufriedene Kunden, innerhalb kurzer Zeit ein paar Follower .. Was wollen die eigentlich????!!!!
Ich habe alles gelöscht und Löschung v. meinem Konto beantragt.
Sie spinnen voll! Sowas kann man wirklich nicht ernst nehmen!
A
Andreas Witton 17.09.2024, 19:43 Uhr
Privat
WAR seit 17 Jahren Verkäufer/Käufer bei ebay. Die neuen "Grundsätze" des Unternehmens sind ein klarer Hinweis auf fehlende Seriosität und einen eindeutigen Betrugsversuch. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an das ehemals größte Geldtransportunternehmen Europas: HEROS. Dort hat man in ähnlicher Manier die Kundengelder einbehalten und einen Tag später überwiesen (ich möchte darauf hinweisen, dass es sich hierbei um Millionenbeträge handelte). Während dieser Zeit lagen die Gelder auf Firmenkonten der Geldtransportfirma. Die Firmen bekamen zwar ihr Geld immer, aber die Zinsen (die nicht unbeträchtlich waren und ebenfalls -wie bei uns- den Kunden gehörten) wanderten in die Taschen von HEROS. Ich bin der festen Überzeugung, daß hier Gleiches abläuft. Ebay wurde von einem gutlaufenden, sauberen Unternehmen nun zu einen gierigen und betrügerischen Moloch..... Ich hoffe, die angestrengten Klagen haben Erfolg und zwingen die Betrüger von ebay zu einen Kurswechsel. Dennoch ist ebay für mich gestorben.....
D
DREHER 13.09.2024, 09:34 Uhr
Ebay ist nicht alles
Ich verkaufe seit der Umstellung auch nichts mehr geschweige ich kaufe noch was.So langsam merkt der Laden das es für sie keine gute Idee war. Ich habe andere Wege gefunden
Das ein oder andere wegzugeben.
Als ich letztens auf Ebay war war in meinem Bereich ziemlich viel und alles Ladenhüter die bei geringer Käuferzahl nicht mehr weggehen.
S
Sabine Dierling 12.09.2024, 18:43 Uhr
Designer sofa verkauft
Wir haben ein gebrauchtes Designer Sofa von privat verkauft, der Käufer hat es abgeholt und mit einen Code von Ebay bestätigt, die Ware einwandfrei erhalten zu haben.
Plötzlich kommt von Ebay folgende Nachricht:
wir haben Ihr eBay-Konto eingeschränkt, da wir Aktivitäten bemerkt > haben, die nach unserer Einschätzung ein Risiko für unsere Community > darstellen.>> Diese Einschränkung hat für Sie folgende Konsequenzen:> - Ihre Rechte als Verkäufer sind vorübergehend eingeschränkt.. Sie > können weder neue Angebote erstellen noch Angebote bearbeiten, die > bereits auf unserer Website aktiv sind. Sie können derzeit auch kein > neues eBay-Konto anmelden.> - Einige Ihrer Angebote wurden möglicherweise entfernt. Unten finden > Sie detaillierte Informationen zu den Angeboten, die wir entfernt haben.> - Wenn Sie ein Verkäufer sind, der an der Zahlungsabwicklung > teilnimmt, behalten wir Ihre zukünftigen Auszahlungen ein. Sie werden > wieder ausbezahlt, nachdem Sie Ihre Einschränkung behoben haben und > Ihr Konto wieder freigeschaltet ist.> - Mit Ausnahme der Transaktionsgebühren für Ihre verkauften Artikel > haben wir sämtliche Gebühren für Ihre Angebote gutgeschrieben.>> Damit wir die Einschränkung Ihres eBay-Kontos aufheben können, müssen > Sie Folgendes tun:> - Stellen Sie einen Zustellnachweis für alle Artikel bereit, die Sie > bei eBay verkauft haben, indem Sie Angaben zur Sendungsverfolgung > hochladen. Erfahren Sie, wie Sie verkaufte Artikel nachverfolgen > können. > > Weitere Details finden Sie unten.>> Bitte antworten Sie auf diese E-Mail, nachdem Sie diese Anforderungen > erfüllt haben. Daraufhin werden wir Ihr eBay-Konto überprüfen. Während > unserer Überprüfung bitten wir Sie gegebenenfalls, zusätzliche > Informationen einzureichen.>> Wir haben die folgenden Angebote entfernt........
Es ist jetzt ca. 8 Wochen her, wir haben alles getan was die wollten. Alles ist korrekt gelaufen, unsererseits. Unser Geld haben wir nicht bekommen.
Ich glaube ich werde mal das Fernsehen einschalten.
B
Britta 05.09.2024, 10:40 Uhr
Nachtrag Verkauf antik Möbel
Wir haben einen Schrank geliefert, die Kundin war sehr zufrieden und hat uns positiv bewertet. Unser Geld bekommen wir trotzdem erst nach 30 Tagen. Laut ebay kann es immer noch sein das der Schrank Mängel hat , oder die Kundin mit einmal nicht zufrieden ist. Sicherer ist es da , wenn das Geld 30 Tage einbehalten wird. Daraufhin habe ich den Kauf von einem anderen Schrank, der 600 km weiter entfernt geliefert werden soll abgebrochen. Die einbehaltenen Beträge hätten sich dann auf ca 2000 E summiert. Alle unsere Möbel werden ab sofort nur noch gegen Barzahlung vor Ort ausgeliefert.
N
Norman Becker 01.09.2024, 16:10 Uhr
Firmengründer
Wir haben Jahrelang auf eBay verkauft uns aber nun selber entschieden, den Verkauf komplett einzustellen und unsere 25000 Listings zu schließen. Von einem Tag auf den anderen haben wir urplötzlich nichts mehr verkauft, sonst mehrere Dutzend Artikel pro Tag, danach waren wir froh mal einen verkauf die Woche zu haben. Wir haben nichts verändert, keine neuen Produkte, Werbung, alles so wie seit Jahren. eBay meinte nur zu uns, wir müssen mehr in die Werbung stecken. Äh bitte? Reichen mehrere Zehntausend Euro im Monat nicht? Gleiche Klickzahl, Impressions, keine Verkäufe. Dann fing das mit den Fällenspam auf, vorallem aus dem Ausland. Urplötzlich, wenn wir mal was verkaufen, war es plötzlich nicht wie im Bild oder der Beschreibung beschrieben. Artikel die vorher problemlos verkauft wurden und tausende guter Bewertungen haben sollen plötzlich nicht mehr sein wie im Bild. Und der Hammer, eBay gibt denen trotz aller Nachweise Recht. Geld Weg, Artikel weg. Wir schreiben dauernd Einsprüche. Dann kam dann irgendwann eine Mail, eBay wäre nicht in der Lage, unsere auf deutsch Verfassten Einsprüche zu übersetzen. Eine SIMPLE PDF die jeder 8 Jährige bei Translate reinkopieren könnte. Also ganz Ehrlich irgendwas läuft da doch falsch! Wir tun uns das nicht mehr an und bleiben bei unserem eigenen Webshop. Weniger kosten. Mehr Kontrolle!
B
Britta 22.08.2024, 12:02 Uhr
Verkauf antik Möbel
Ich hatte mich vor drei Monaten neu bei ebay angemeldet, da wir u.a antik Möbel verkaufen.
Wir liefern die Möbel selber und stellen diese auch im Wohnbereich auf. Für diesen Service berechnen wir 150 E . Nachdem nun ein Schrank 600 km weiter entfernt geliefert werden muß, erhielt ich eine Nachricht von ebay das mein Geld einbehalten wurde.
Ich wollte zumindest die 150 E Lieferkosten erhalten, da wir ja in Vorleistung gehen müssen. Wenn ich einen Gegenstand über eine Spedition versende, dann bezahle ich doch auch vorab die Lieferkosten. Laut ebay Kundenservice handelt es sich um ein komplett Paket und da sind nunmal die Lieferkosten auch mit enthalten. Es tue ihr leid das wir kein Geld für Benzin haben. ( ziemlich frech diese Aussage ) Was bitte haben unsere Lieferkosten mit dem Artikel zu tun ?
J
JJ 20.08.2024, 08:59 Uhr
Wo ist die Sammelklage? Ich bin dabei!
Gibt es schon eine Sammelklage? Ich würde mich persönlich anschließen. Ich habe bei EBay über Jahre ohne Probleme mit 100% guten Bewertungen verkauft und jetzt sind es schon drei Artikel deren Zahlungen über Wochen einbehalten werden! Ich empfinde es als Schikane und möchte endlich etwas unternehmen dagegen! Zumal EBay keine Fakten herausgibt! Überdurchschnittlich gutes Verkaufsverhalten und die schreiben mir ich soll mir eine Verkaufshistorie zulegen! Merken die noch was?
N
Norbert Wirbel 18.08.2024, 01:32 Uhr
Anwalt einschalten
Hallo zusammen,
Schalte am Montag meinen Anwalt ein und verklage EBAY auf die Herausgabe meines Geldes und dann lösche ich mein EBAY Konto für immer. Es gibt andere Plattformen
U
Ulrich 18.07.2024, 12:50 Uhr
Herr
Zur Sammelklage gegen einbehalten der Verkaufserlöse von Ebay wenn keine persönl. Documente eingereicht werden bitte ich um einen Hinweis wo man sich dieser Klage anschliessen kann.
V
Vanessa Schönurg 14.07.2024, 20:35 Uhr
Rechtswidrige " Zahlungsabwicklung"
Ich verstehe nicht, dass überhaupt noch jemand privat bei ebay verkauft. Betrug ist Tür und Tor geöffnet. Die sogenannte "Zahlungsabwicklung" halte ich für rechtswidrig. Das Geschäft wird zwischen privatem Käufer und Verkäufer abgewickelt. Der Erlös steht sofort und direkt dem Verkäufer zu.
A
A.P. 01.07.2024, 17:03 Uhr
Dubioses Zahlungsmanagement bei Ebay
Ich bin Privatperson (und Ebay Erstuser) und habe einen Artikel auf Ebay verkauft. Der Käufer bestätigt per E-Mail, dass er das Teil bekommen hat und alles OK ist. Gibt sogar eine positive Bewertung ab.

Dennoch behält Ebay den Kaufpreis aus Gründen des "Käuferschutzes" einfach ein.

Werd auf dem Schaden wohl sitzen bleiben. Ware weg, kein Geld erhalten. Der Betrag ist einfach zu gering um da einen jahrelangen Instanzenzug zu machen. Dürfte auch das Kalkül sein. Wenn im Jahr von 1.000 Ebay-Verkäufer einige 100 Euro bei Ebay hängen bleiben ist das für den Konzern natürlich ein gutes Geschäft.

Einmal Ebay und nie wieder.
P
Peter 25.06.2024, 22:11 Uhr
Mutmaßlicher Betrug durch ebay
Ich habe mich über eBay Deutschlsnd vor 21 Jahren angemeldet. Habe nie einer Ummeldung oä zugestimmt. Ebay sagt in MEINER App: Keine einstellgebühren. Artikel wurden über die App einzig und alleine eingestellt. Jetzt wurden mir fette Verkaufsprovision verrechnet, die ich dann zurückfordern konnte. Man verlangt dennoch eine Einstellgebühr ungerechtigterwrise. Außerdem werden die Gelder trotz Zustellung unverhältnismäßig lange veruntreut. EBay arbeitet mit fremden Geld und verdient mutmaßlich Zinsen mit diesen. Ich werde eine Sammelklage mit mehreren Geschädigten einbringen. Dieses öffentlichkeitswirksam.
J
Jürgen Werner 20.06.2024, 08:58 Uhr
1000e geprellter Kunden - ebay praktiziert neues Betrugsmodell seit mehr als 10 Jahren... und keiner tut etwas dagegen?
Ja, auch mich hat es erwischt... Ebay zahlt die einbehaltenen Beträge der Käufer einfach nicht aus und hält es auch nicht für nötig, das in irgendeiner Weise zu rechtfertigen. Vom Beschwerdemanagement erhielt ich eine patzige Antwort, daß ebay als Unternehmen selbst entscheiden kann, was es tut und was es nicht tut... Ist mir total unverständlich, wieso die hier in Europa Ihr Betrugsmodell unbehelligt umsetzen können... Ich dachte immer, daß es hierzulande Gesetze gibt, dich auch für amerikanische Unternehmen gelten... vielleicht ist da aber auch nur entscheidend, wer da in welcher Höhe geschmiert worden ist... es ist empörend...

Als einzelner Geschädigter kann man gegen dieses Monster nichts unternehmen, also erwarte ich doch wenigstens von staatlichen Stellen, dem Verbraucherschutz und Rechtsanwälten Aktivitäten um diese kriminellen Aktivitäten zu unterbinden.

Falls es laufende Sammelklagen gibt, möchte ich mcih gern daran beteiligen. Das könnte hier über diese Kanzle koordiniert werden, oder?!
H
Helen 13.06.2024, 10:44 Uhr
Auszahlung nur gegen Datenpreisgabe
Ich bin/war in diesem Jahr neu bei Ebay und habe ca. 20 gebrauchte Sachen aus meinem Haushalt verkauft. Beim letzten Verkauf wurde das Geld (30€) einbehalten obwohl ich versendet habe. Nun möchte Ebay mir mein Geld für den letzten Verkauf nur auszahlen, wenn ich meinen Personalausweis hochlade und meine Steuerdaten verrate. Insgesamt habe ich unter 400€ Verkaufserlös erzielt. Der Anschaffungswert lag natürlich deutlich darüber. Nun möchte ich aber derart sensible Daten selbstverständlich nicht ins unbekannte große Netz senden. De facto ist es dann wohl eine Erpressung: Daten, sonst kein Geld. Ich frage mich, ob das legal ist oder da nicht eine systematische Sperre sein muss, die greift bevor ich etwas verkaufe.
Habe ich keinen Herausgabeanspruch (§812 BGB)?
Wenn ich mein Konto löschen möchte, bestätige ich gleichzeitig, dass es keine offenen Auszahlungen mehr gibt. So würde mein Anspruch einfach verschwinden. Kaum zu glauben. Wenn das legal ist, wäre das ein lukratives Geschäftsmodell.
S
Schmidt, Philipp 26.05.2024, 08:23 Uhr
Anklicken oder schweigend Zustimmen
Egal, ob ich damals Stillschweigen oder aktiv Anklicken zugestimmt habe:
Ich kann ja auf jeden Fall argumentieren, dass ich der Zahlungsabwicklung damals nur zugestimmt habe, weil ich als Privatperson, die gelegentlich Verkäufe gebrauchter Waren tätigt und dabei harmlose Erlöse erzielt, nicht davon ausgehen konnte, dass mit "Personalausweis" (expliziter werden die Nutzungsbedingungen nicht) hier ein ungeschwärzter Personalausweis gemeint war, weil ich laut Datenschutz-Grundverordnung Art. 5 gar nicht davon ausgehen konnte.

Hätte ich das also gewusst, hätte ich der Zahlungsabwicklung niemals zugestimmt.

Oder anders gesagt: Hätte eBay es gleich eindeutig in die Nutzungsbedingungen geschrieben, hätte ich natürlich nicht zugestimmt.

Meiner Ansicht nach ist das vor Gericht ein triftiger Grund, die Zahlungsabwicklung einseitig und außerordentlich zu kündigen, ganz einfach, weil es keinen regulären Weg der Kündigung dieses Teilvertrags gibt.

Aber per Einschreiben !
D
D.L. 05.05.2024, 21:05 Uhr
-
Lass es los, Kostenlos..... Betrug! Ich bin sei mehr als 20 Jahren hier Tätig- Verkaufen und Kaufen! Habe nun festgestellt das eingestellte Artikel keine Käuferresonanz ergaben, so als wären sie Unsichtbar! Ebay forderte auf den Artikel zu Bewerben.
Ach plötzlich tat sich was und erfolgreich verkauft. Ja, aber mit ca. 11 % kosten an Ebay, so zahlte ich beim Beworbenen E-Bike verkauf 1099,-€ knapp 125,-€ Gebühren!!! Lass es los Kostenlos 975,-€ blieben über.
Danke Ebay ihr seid Betrüger und wartet auf die Sammelklage! Sie wird kommen!
D
Daniel NK 29.04.2024, 00:21 Uhr
Gutscheine, die keine sind
Ebay bietet regelmäßig Rabattaktionen, beispielsweise für die Zahlung mit Klarna an.
Dort erhält man dann 10 %, wenn man Klarna als Zahlungsart auswählt.
Das Problem ist nur, dass nach dem Kauf des Artikels, der Gutschein plötzlich nicht mehr im Mitgliedskonto erscheint und nicht einlösbar ist. Der Ebay Kundenservice reagiert überhaupt nicht auf Anfragen und lässt die Privatverkäufer einfach eiskalt ablaufen. Ich bin so verärgert, dass ich meine Aktivitäten bei Ebay eingestellt habe und siehe da: Es geht auch ohne Ebay!
C
Christian Bielert 28.03.2024, 13:26 Uhr
Ebay möchte nun meinen Personalausweis nach Verkauf eines Artikels
An sich habe ich ja kein Problem damit, mich bei ebay zu verifizieren. Ich würde aber gerne nur die Daten preisgeben, die ebay auch wirklich braucht. Da ebay nicht sagen möchte, welche Daten geschwärzt werden können, halte ich das alles für sehr suspekt. Dadurch wie unseriös das alles wirkt möchte ich da meinen Ausweis nicht hochladen, nun droht mir dass die über 400€ für den verkauften Artikel nicht ausgezahlt werden. Tatsächlich verzichte ich lieber auf das Geld als dieses Risiko einzugehen, dass meine Daten in die falschen Hände geraten, aber natürlich möchte ich das auch nicht durchgehen lassen, dass ebay davon jetzt auch noch profitiert.
N
Norbert Werpasch 15.02.2024, 10:38 Uhr
EBAY hält Geld zurück.
Also, mein Geld es sind zwar nur 98 €. Hatte 2 Artikel verkauft, als nach guten Bewertungen das Geld nicht kam, nahm ich die anderen Artikel raus bei EBAY. Ebay wurde von mir mit einer Fristsetzung und Kündigung per Einschreiben an den Geschäftsführer angemahnt (Fristsetzung). Am letzten Tag kam eine Mail die wirklich lachhaft ist.
"wir nehmen Bezug auf Ihre Nachricht vom 5 Febr.2024. Die Ebay Geschäftsführung hat uns -als zuständige Fachabteilung- mit der Beantwortung Ihrer Anfrage beauftragt"
Also es ist ein Witz eine Fristsetzung ist KEINE Anfrage. Aber Frechheit siegt. Nun war ich bei einem IT Anwalt, der keine Ahnung hatte oder wollte nicht helfen.
Ebay will von mir eine Farbkopie des Ausweises. Da es andere Möglichkeiten gibt lehne ich dieses ab. Was haben meine Bankdaten in Luxembourg mit meinem Ausweis zu tun. Ich bin weit über 14 Jahre bei EBAY als Privatverkäufer angemeldet
meine Kontodaten haben sich nicht geändert. Gut ich bin von NRW nach Niedersachsen gezogen und hatte über 5 Monate KEIN Internet. Auch zu der Zeit also, wo EBAY einiges geändert hatte. Nun habe ich mich eingeloggt und der erste Schritt war das ich mich umgemeldet habe. Dann habe ich einige Artikel eingestellt. Im Nachhinein hätte EBAY vor dem Einstellen mich darauf aufmerksam machen müssen. das sich was geändert hat, dann hätte ich auch nichts mehr eingestellt. Also ich hatte KEINE Zustimmung gegeben für die bei EBAY geänderte Art Geld festzuhalten.
Ferner finde ich es als einen Witz an, was die AGBs angeht. Wenn man dazu was lesen möchte muss man 2 x auf Abzweigungen klicken um dies dann zu lessen. Der Gesetzgeber sagt das alles schnell ins Auge fallen muß.
Ich hoffe das noch viele Kunden sich von diesem Dreckshaufen abmelden.
H
Hermes377 23.01.2024, 23:26 Uhr
Ebay für immer uninteressanter
Nun wollte ich ein Blutdruckmessgerät kaufen und als Händler würde mir ein "HausHarmonyShop" angezeigt. Nach meiner Meinung sind fast nur noch solche Nicknamen als Händler zu finden. Natürlich kaufe ich keine Ware, wenn für mich nicht der Händler ersichtlich ist. Habe schlechte Erfahrung mit diesen annonymen Händlern gemacht. Suche mir eben Händler oer googln. Eine Möglichkeit, mich mit Ebay diesbezüglich in Verbindung zu setzen, habe ich nicht gefunden.
A
Ariane Eloy 29.12.2023, 16:38 Uhr
„Chanel Tasche Vintage“
Ich habe bei „Rebelle“diese Tasche für 1500.- Euro gekauft.Sie wurde auf „Echtheit“geprüft und der Zustand gut.Allerdings habe ich dann die Tasche auf Grund ihrer Größe bei „Ebay“ verkauft.Für 455.- EUR.
Die Tasche war in einem guten Zustand und so habe ich die Tasche mit den entsprechenden Fotos eingestellt.Eine Käuferin hat die Tasche gekauft,ich habe die Tasche versendet.
Alles ordnungsgemäß,dann teilte mir EBay mit dass sie vom Kauf der Tasche abraten würden,da diese sich in einem desolaten Zustand befinden würde.Löcher an den Ecken,teilweise schmutzig usw.Die Käuferin war verärgert und es wurde mir unterstellt,dass ich die Tasche mit fehlerhafter Beschreibung zum Kauf angeboten hätte.
Somit hatte ich keine Chance zu Beweisen,dass ich die Tasche in einem ordnungsgemäßen Zustand versendet hatte!
Die Löcher in der Tasche,sind nicht einfach so in das Leder gekommen,da es ein sehr dickes Leder ist.
Nun bin ich quasi der Depp und habe keine Chance das Gegenteil zu beweisen.
Ich denke,bei Ankunft der Tasche an der entsprechenden Stelle wurde nicht sachgerecht mit der Tasche umgegangen!
Fazit ist,ich werde nie mehr bei“Ebay“einen Artikel verkaufen,da dieses Unternehmen das Letzte vom Letzten ist!
Im Zeitalter der Digitalisierung ist man in so einem Unternehmen verloren,da Ebay hier freie Hand hat und nach Recht und Unrecht nicht mehr geschaut wird!
Meiner Meinung nach kann „Ebay“ macht dieses Unternehmen was es will und verprellt damit auch die ehrlichen Verkäufer!!!!!!
In diesem Sinne vielen Dank und EBay ist für mich ad Acta!!!!!!!!
K
Kultmaster - Art 14.12.2023, 15:00 Uhr
ebay unterschlägt Kundengelder
Hallo, ich habe als Privatverkäufer leider den von ebay angebotenen Service der ebay Verkaufabwicklung gewählt. Das "Rundumsorglos-Paket" Sicher für Verkäufer und Käufer.
Leider entscheidet ebay völlig willkürlich über den Verbleib der Kundengelder. Ich möchte gern Strafanzeige wegen Unterschlagung gegen ebay einleiten. Wer ist die richtige Ansprechstelle dafür ?
Danke und Gruß bernd

Beiträge zum Thema

OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
(11.03.2025, 07:38 Uhr)
OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
eBay-Impressum: Handelsregisterdaten werden oft nicht korrekt dargestellt
(12.02.2025, 15:50 Uhr)
eBay-Impressum: Handelsregisterdaten werden oft nicht korrekt dargestellt
Mahnpauschale: Neue eBay-Abzocke + Musterschreiben
(08.11.2024, 11:00 Uhr)
Mahnpauschale: Neue eBay-Abzocke + Musterschreiben
eBay.de: Wohl schon wieder haben etliche Händler Probleme mit dem Impressum
(04.04.2024, 14:57 Uhr)
eBay.de: Wohl schon wieder haben etliche Händler Probleme mit dem Impressum
Achtung, viele Impressen bei eBay sind seit dem Wochenende kaputt!
(11.03.2024, 10:57 Uhr)
Achtung, viele Impressen bei eBay sind seit dem Wochenende kaputt!
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für eBay.de, eBay.at und eBay.ch
(24.01.2024, 09:48 Uhr)
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für eBay.de, eBay.at und eBay.ch
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei