Neue Widerrufsbelehrung kostenlos erhalten? Werden Sie unser Facebook-Fan!

Sie möchten die neue Widerrufsbelehrung 2011 kostenlos erhalten? Dann werden Sie jetzt Facebook-Fan der IT-Recht Kanzlei.
Inhaltsverzeichnis
Als Facebook-Fan räumt Ihnen die IT-Recht Kanzlei das Recht ein, deren Dokumente "Neue Widerrufsbelehrung 2011" dauerhaft zu eigenen gewerblichen Zwecken zu nutzen – und das völlig kostenlos.
Hier gelangen Sie sofort zur Facebook-Seite der IT-Recht-Kanzlei: http://www.facebook.com/itrechtkanzlei.de. Sie können sodann auf unsere Facebook-Unterseite "Neue Widerrufsbelehrung" zugreifen und die neue Widerrufsbelehrung (ab dem 04.08.2011) verwenden.
Alternativen zu Facebook
1. Twitter
Hinweis: Auch Twitter-Follower der IT-Recht Kanzlei erhalten die neue Widerrufsbelehrung 2011 kostenlos. Melden Sie sich hierzu einfach hier an und informieren Sie uns bitte anschließend via E-Mail (info@it-recht-kanzlei.de). Wir schicken Ihnen sodann die neue Widerrufsbelehrung per E-Mail zu.
2. Newsletter der IT-Recht Kanzlei
Hinweis: Auch Bezieher des Newsletters der IT-Recht Kanzlei erhalten die neue Widerrufsbelehrung 2011 kostenlos. Melden Sie sich hierzu einfach hier an und informieren Sie uns bitte anschließend via E-Mail (info@it-recht-kanzlei.de). Wir schicken Ihnen sodann die neue Widerrufsbelehrung per E-Mail zu.
Hintergrundinformationen
Hintergrundinformationen zur neuen Widerrufsbelehrung 2011 erhalten Sie hier.
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






6 Kommentare