Muster: Schreiben an den Lieferanten zur Durchsetzung von Ansprüchen im Rahmen des Unternehmerregresses gemäß § 478 BGB

Muster: Schreiben an den Lieferanten zur Durchsetzung von Ansprüchen im Rahmen des Unternehmerregresses gemäß § 478 BGB
3 min
Beitrag vom: 19.07.2017
Achtung: Dieser Beitrag ist mittlerweile veraltet. Aktuellere Informationen finden Sie hier: "Schaden durch Lieferung mangelhafter Ware? Anspruch gegen Lieferanten"

Exklusiv für Mandanten der IT-Recht Kanzlei: Dieses Muster dient der Durchsetzung von Ansprüchen im Rahmen des Unternehmerregresses gemäß § 445a BGB, welche der Verkäufer gegenüber seinem Lieferanten geltend machen möchte. Es ist für den Fall konzipiert, dass der Lieferant die Erstattung von Aufwendungen gegenüber dem Verkäufer bereits mit dem Argument abgelehnt hat, dass die Mängelansprüche des Verkäufers ihm gegenüber aufgrund der in seinen AGB geregelten Verjährungsfristverkürzung für die Mängelansprüche verjährt seien.

Für die Verwendung des Musters müssen zudem folgende Voraussetzungen vorliegen:

  • Der Verkäufer hat eine neue Ware, die er zuvor vom Lieferanten erworben hatte, an einen Verbraucher verkauft und geliefert.
  • Der Verbraucher hat gegenüber dem Verkäufer berechtigt einen Mangel der vom Lieferanten an den Verkäufer gelieferten Ware geltend gemacht, wodurch dem Verkäufer Aufwendungen (z. B. Transportkosten) entstanden sind.
  • Nach dem Vortrag des Verbrauchers ist davon auszugehen, dass der Mangel bereits bei Lieferung der Ware an den Verkäufer vorgelegen hat.
  • Die Mängelansprüche des Verbrauchers gegen den Verkäufer sind noch nicht verjährt.
  • Die Regressansprüche des Verkäufers gegen den Lieferanten sind weder durch vertragliche Vereinbarung wirksam ausgeschlossen worden, noch verjährt

(vgl. hierzu jeweils unseren umfangreichen Beitrag zum Thema).

Beginn des Musters:

IT-Recht Kanzlei

Exklusiv-Inhalt für Mandanten

Noch kein Mandant?

Ihre Vorteile im Überblick
  • Wissensvorsprung
    Zugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
  • Schutz vor Abmahnungen
    Professionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
  • Monatlich kündbar
    Schutzpakete mit flexibler Laufzeit
Laptop
Ab
5,90 €
mtl.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

TikTok Shop: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
(01.04.2025, 13:49 Uhr)
TikTok Shop: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
IONOS: Rechtstexte automatisch einbinden und aktuell halten
(27.02.2025, 08:37 Uhr)
IONOS: Rechtstexte automatisch einbinden und aktuell halten
IONOS Abmahnschutz: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
(03.02.2025, 10:40 Uhr)
IONOS Abmahnschutz: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
Squarespace: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
(23.01.2025, 12:50 Uhr)
Squarespace: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
Gambio-Schnittstelle: Anleitung zur Übertragung Ihrer Rechtstexte
(20.01.2025, 16:00 Uhr)
Gambio-Schnittstelle: Anleitung zur Übertragung Ihrer Rechtstexte
Datenschutz-Informationsblatt: für Videoüberwachung
(18.11.2024, 08:00 Uhr)
Datenschutz-Informationsblatt: für Videoüberwachung
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei