Hilfreiche Muster zum Schuldnerverzug

Hilfreiche Muster zum Schuldnerverzug
Stand: 18.12.2020 2 min

Händler sind zahlungsunwilligen Kunden nicht schutzlos ausgeliefert, sondern können stufenweise ihre Rechte wahren und Forderungen durch Zahlungserinnerung, Mahnung und sogar Rücktritt eintreiben. Für den professionellen Umgang mit säumigen Kunden stellen wir hilfreiche, mehrsprachige Muster bereit.

Mahnung und Schuldnerverzug im Online-Handel

Kunden, die fällige Zahlungen nicht leisten, sind im Online-Handel ein belastendes Phänomen.

Der Händler erhält vereinbarte Vergütungen nicht, die buchhalterisch bereits einkalkuliert hat, und muss zudem einen Mehraufwand betreiben, um den säumigen Kunden zur Zahlung anzuhalten.

In rechtlicher Hinsicht wird Gläubigern säumiger Kunden über das Rechtsinstitut des Schuldnerverzugs die Rechtsdurchsetzung erleichtert.

Um einen solchen Verzug herbeizuführen, sind von Seiten des Händlers aber rechtsverbindliche Schritte erforderlich.

Welche Rechte Online-Händlern gegenüber säumigen Kunden zustehen und mit welchen Maßnahmen diese durchzusetzen sind, lesen Sie hier.

LegalScan Pro – Ihr Warnsystem für produktspezifische Rechtspflichten

Muster zum Schuldnerverzug für Mandanten

Um die rechtlich notwendigen Maßnahmen zur Herbeiführung des Schuldnerverzugs rechtskonform und ohne großen Aufwand umzusetzen, stellt die IT-Recht Kanzlei Mandanten exklusive Muster und Formulierungshilfen bereit.

Die neue Informationspflicht über Rechtsverteidigungskosten wird bereits berücksichtigt.

Die Muster sind auf Deutsch, Englisch und Französisch hier abrufbar und adressieren die folgenden Maßnahmen:

  • 1.) Zahlungserinnerung
  • 2.) Erste Mahnung (mit Information über ggf. anfallende Rechtsdurchsetzungskosten)
  • 3.) Zweite/Letzte Mahnung (mit Information über ggf. anfallende Rechtsdurchsetzungskosten)
  • 4.) Rücktrittserklärung wegen Zahlungsverzugs

Noch kein Mandant der IT-Recht Kanzlei?

Wir bieten, die im Internet physische oder digitale Waren vertreiben, passende abmahnsichere Rechtstexte an.

Hierzu gehören:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Über 120 Muster und Handlungsanleitungen komplettieren das Rechtstexte-Paket.

Die Rechtstexte sind auch für Kleinunternehmer geeignet und können zudem in beliebig vielen Online-Shops desselben Unternehmens parallel verwendet werden ( = Mehrfachlizenz).

Gerne können Sie sich hier über unseren Rechtstexte-Service informieren.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: tete_escape

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

OLG Hamm: Mahnung per SMS bei Geldschuld zulässig
(03.09.2024, 11:47 Uhr)
OLG Hamm: Mahnung per SMS bei Geldschuld zulässig
OLG Hamburg: Automatisierte Mahnungen dürfen Verbrauchern nicht berechnet werden
(08.02.2022, 11:51 Uhr)
OLG Hamburg: Automatisierte Mahnungen dürfen Verbrauchern nicht berechnet werden
Nichtzahlung des Kunden bei Vorkasse – was nun?
(19.02.2016, 17:39 Uhr)
Nichtzahlung des Kunden bei Vorkasse – was nun?
Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
(29.01.2016, 17:04 Uhr)
Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
Ratgeber: Mahnung und Schuldnerverzug im Online-Handel
(14.08.2015, 16:32 Uhr)
Ratgeber: Mahnung und Schuldnerverzug im Online-Handel
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei