Formularsammlung Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Anstelle einer Kündigung können Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis durch Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitnehmer auflösen. Für den Arbeitgeber ist dieser gerade aufgrund einer weitgehenden Gestaltungsfreiheit nicht uninteressant. Ab sofort stellt die IT-Recht Kanzlei einen rechtskonformen Muster-Aufhebungsvertrag in der Formularsammlung zum Arbeitsrecht bereit.
Im neuen Schutzpaket Arbeitsrecht stellt die IT-Recht Kanzlei neben vielen weiteren Musterschreiben und -formularen für Arbeitgeber nun auch einen rechtskonformen Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses bereit.
Inhalte des Aufhebungsvertrags
Mit einem Aufhebungsvertrag kann ein Arbeitgeber ein Beschäftigungsverhältnis alternativ zu einer Kündigung beenden. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Kündigung besteht darin, dass sich der Arbeitgeber keinen Rechtsunsicherheiten in Bezug auf die Wirksamkeit der Beendigung gegenübersieht. Auch ist der Arbeitgeber bei der Ausgestaltung der Rechte und Pflichten aus dem Aufhebungsvertrag freier. Insbesondere müssen zwingende rechtliche Kündigungsvoraussetzungen nicht beachtet werden.
Ein rechtskonformer Aufhebungsvertrag sollte enthalten
- Angaben zum Beendigungszeitpunkt und Klarstellung der Veranlassung der Aufhebung durch den Arbeitgeber
- eine Freistellungsvereinbarung unter Abgeltung von Urlaubsansprüchen
- ggf. einen Abfindungsanspruch des Arbeitnehmers
- Regelungen zur Ausstellung eines Arbeitszeugnisses
- eine Geheimhaltungsabrede nach der Beendigung
- die Arbeitnehmerverpflichtung zur Herausgabe von Arbeitsmitteln
- die Belehrung über nachteilige sozialrechtliche Folgen für den Arbeitnehmer (vor allem die Sperrzeit)
- eine Abgeltungsklausel für alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und dessen Beendigung
Einen rechtskonformen Muster-Aufhebungsvertrag, der die soeben genannten Inhalte vollständig berücksichtigt, hat die IT-Recht Kanzlei jüngst der neuen Muster- und Formularsammlung zum Arbeitsrecht hinzugefügt.
Die Muster- und Formularsammlung zum Arbeitsrecht
Für nur 7,90€ netto im Monat stellt die IT-Recht Kanzlei Arbeitgebern praktische, rechtskonforme Musterschreiben und Musterformulare zur Verfügung, die in wenigen Schritten personalisiert und zur Erfüllung und Umsetzung arbeitsrechtlicher Erfordernisse verwendet werden können. Gepaart werden diese Muster mit hilfreichen rechtlichen Ausführungen zum jeweiligen Themenbereich.
Die Formularsammlung zum Arbeitsrecht ermöglicht Arbeitgebern die schnelle, unkomplizierte und zuverlässige Handhabung von arbeitsrechtlichen Fallgestaltungen – ganz ohne die Notwendigkeit teurer individueller Rechtsberatung vom Anwalt.
Derzeit sind in der Sammlung die folgenden Muster und Formulare enthalten:
Arbeitsvertragsrecht
- Abmahnungen für verhaltensbedingte Vertragspflichtverletzungen
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertrag für Beschäftigungen im Übergangsbereich (Midi-Jobs)
- Arbeitsvertrag für die befristete Beschäftigung
- Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte ("Minijobber")
- Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte mit flexiblen Arbeitszeiten (Arbeit auf Abruf)
- Arbeitsvertrag für Werkstudenten
- Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
- Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) zum Abschluss mit Arbeitnehmern
- Muster-Aufhebungsvertrag für das Arbeitsverhältnis
- Muster-Hinweisschreiben über Urlaub mit Bitte um rechtzeitige Beantragung
- Muster-Nachweisschreiben zur Erfüllung der Informationspflichten über wesentliche Arbeitsbedingungen
- Zusatzvereinbarung für die anteilige Arbeitsverrichtung aus dem Home Office (Hybridmodell Homeoffice und Präsenzarbeit)
- Zusatzvereinbarung für die Arbeit aus dem Home Office
- Zusatzvereinbarung über ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- Zustimmungsvereinbarung für die Einführung von Kurzarbeit
- stetige Erweiterung + Aktualisierung
Arbeitnehmerdatenschutz
- Allgemeine IT-Sicherheitsrichtlinie für das Unternehmen
- Betriebsvereinbarung zur Regulierung der Nutzung betrieblicher E-Mail-Konten
- Datenauskunft gegenüber Arbeitnehmern
- Datenschutzerklärung für das Arbeitsverhältnis
- Erklärung des Arbeitnehmers zur Verpflichtung auf den Datenschutz (Datengeheimnis)
- Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos im Internet: Einwilligungserklärung mit Datenschutzhinweisen
- Weisung zur Untersagung der privaten Nutzung betrieblicher Arbeitsmittel
- stetige Erweiterung + Aktualisierung
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






0 Kommentare