Bericht über Kritik des Bundesrechnungshofes: an Vergabepraxis des BSI

Bericht über Kritik des Bundesrechnungshofes: an Vergabepraxis des BSI
1 min
Beitrag vom: 24.05.2011

Die Vergabepraxis des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Thema der Antwort der Bundesregierung (17/5729 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/5408 ). Danach hat der Bundesrechnungshof im BSI die Vergabe von Projekten von Januar 2005 bis Dezember 2008 geprüft und dabei festgestellt, dass in diesem Zeitraum insgesamt 185 Vergabeverfahren freihändig vergeben wurden. Der Rechnungshof habe die Häufigkeit freihändiger Vergaben kritisiert, jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der einzelnen Vergabeverfahren beanstandet.

Wie die Regierung erläutert, wurden nach Auffassung des Bundesrechnungshofes die Ausnahmetatbestände für die Einleitung eines freihändigen Vergabeverfahrens vom BSI in den Vergabebegründungen nicht hinreichend dargelegt. Das BSI sei daher aufgefordert worden, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, Studien und Entwicklungsvorhaben in einem größtmöglichen Wettbewerb zu vergeben und in jedem Einzelfall die Vergabeentscheidung nachvollziehbar zu begründen. ”Dieser Forderung ist das BSI vollumfänglich nachgekommen und hat zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Nachvollziehbarkeit und Dokumentation der Vergabeentscheidungen sowie zur Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter ergriffen“, heißt es in der Antwort weiter. Über den Fortschritt habe das BSI den zuständigen Stellen regelmäßig berichtet.

Quelle: PM des Deutschen Bundestags

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © Daniel Fleck - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Die EVB-IT Cloud sind gestern veröffentlicht worden
(02.03.2022, 14:30 Uhr)
Die EVB-IT Cloud sind gestern veröffentlicht worden
Gesetz für faire Verbraucherverträge: Worauf Händler achten sollten
(13.10.2021, 09:29 Uhr)
Gesetz für faire Verbraucherverträge: Worauf Händler achten sollten
Was tun bei abweichenden AGB trotz Abwehrklausel?
(01.11.2019, 14:31 Uhr)
Was tun bei abweichenden AGB trotz Abwehrklausel?
Ausschreibung unbefristeter Verträge: verboten oder erlaubt?
(25.10.2019, 08:04 Uhr)
Ausschreibung unbefristeter Verträge: verboten oder erlaubt?
Teilnahmewettbewerb: Welcher Umfang der Vergabeunterlagen ist erforderlich?
(27.08.2019, 08:22 Uhr)
Teilnahmewettbewerb: Welcher Umfang der Vergabeunterlagen ist erforderlich?
Bekanntmachung von Eignungskriterien: Verlinkung ausreichend?
(23.10.2018, 11:13 Uhr)
Bekanntmachung von Eignungskriterien: Verlinkung ausreichend?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei