Der Ball ist zwar noch rund - aber Vorsicht bei kommerzieller Nutzung von DFL-Spielplänen

Der Ball ist zwar noch rund - aber Vorsicht bei kommerzieller Nutzung von DFL-Spielplänen
2 min
Beitrag vom: 24.06.2011

Einen Tag nach Veröffentlichung der Bundesliga-Spielpläne hat die DFL Deutsche Fußball Liga unterstrichen, dass diese urheberrechtlich geschützt sind und eine kommerzielle Nutzung nur nach vorheriger Genehmigung möglich ist. Diese Feststellung bezieht sich ausdrücklich nicht auf redaktionelle Berichterstattungen beispielsweise im Fernsehen oder in Print-Medien.

"Der Spielplan stellt ein urheberrechtlich geschütztes Werk dar, da die DFL bei seiner Erstellung eine erhebliche schöpferische Leistung erbringt. Diese besteht insbesondere aus der Anordnung der Begegnungen mit Blick auf verschiedenste Kriterien wie die sportliche Ausgeglichenheit, Attraktivität für die Fans sowie Sicherheitsbelange und der Auswahl der konkreten Spieltermine. Hierbei nutzt die DFL einen umfassenden Gestaltungsspielraum",

sagt Dr. Holger Blask, leitender Justiziar der DFL.

Die erforderliche Zustimmung zur kommerziellen Nutzung kann Auswirkungen haben auf künftige Verwendungen der Spielpläne beispielsweise in Bezug auf Sportwetten. "Wir bekennen uns zur Solidarität mit dem Breitensport und zu dem gemeinsam mit DOSB, DFB und Sporthilfe vorgelegten Modell einer künftigen Ausgestaltung des Marktes der Sportwetten in Deutschland.

Auf diese Weise wird die Partizipation von Breiten- und Profisport an einem staatlich regulierten Sportwettmarkt gewährleistet. Sollte allerdings eine angemessene Teilhabe des Sports nicht zustande kommen, sieht sich die DFL als Treuhänderin der Clubs gezwungen, Maßnahmen zur Sicherstellung einer angemessenen Beteiligung des Profi-Fußballs an den Umsätzen dieses Marktes zu ergreifen", erklärt Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung.

Daher behält sich die DFL vor, die Rechte an den Spielplänen ab Januar 2012 geltend zu machen.

Quelle: Pressemitteilung DFL vom 22.06.2011

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © BIAmedia - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Urheberrechtliche Zulässigkeit der Nutzung von Abbildungen einer Fototapete
(11.09.2024, 17:13 Uhr)
Urheberrechtliche Zulässigkeit der Nutzung von Abbildungen einer Fototapete
Darf man KI-generierte Bilder kommerziell für Produkte nutzen?
(20.07.2023, 11:55 Uhr)
Darf man KI-generierte Bilder kommerziell für Produkte nutzen?
OLG Hamm: Drohnenaufnahmen nicht von der Panoramafreiheit gedeckt
(13.06.2023, 14:21 Uhr)
OLG Hamm: Drohnenaufnahmen nicht von der Panoramafreiheit gedeckt
Kein Urheberrecht an KI-generierten Inhalten?
(17.03.2023, 10:22 Uhr)
Kein Urheberrecht an KI-generierten Inhalten?
Sind computergenerierte Grafiken urheberrechtlich geschützt?
(10.06.2020, 13:09 Uhr)
Sind computergenerierte Grafiken urheberrechtlich geschützt?
Schöpfungshöhe: Urheberrechtliche Schutzfähigkeit eines Logos
(26.09.2019, 16:12 Uhr)
Schöpfungshöhe: Urheberrechtliche Schutzfähigkeit eines Logos
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei