JTL-Shop-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar

JTL-Shop-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar
3 min
Beitrag vom: 25.04.2017

Mit dem Rechtstexte-Paket „JTL-Shop AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei profitieren Online-Händler gleich doppelt: Zum einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Und zum anderen profitiert der Händler vom flexiblen Vertragsmodell, denn er kann bei Bedarf bereits nach 1 Monat den Vertrag wieder kündigen. Und das bereits ab mtl. 9,90 €.

Bedarfsgerechte Rechtstexte statt Mustervorlage

Nach der Buchung des Service-Paketes können die JTL-Shop-AGB im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei im Rahmen einer Konfiguration durch Ausführung mit einer einfachen Ja/Nein-Auswahl an die individuellen Bedürfnisse des Händlers angepasst werden. Rechtssichere Individualisierung statt unsicherer Anpassung einer Mustervorlage.

1

Simpel: Übertragung der AGB in den JTL-Shop

Nach Konfiguration der Texte können diese dann in den JTL-Shop übertragen werden – dabei stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl:

1. Rechtstexte selber einfügen
2. Rechtstexte per Klick einfügen
3. Rechtstexte werden automatisch eingefügt (Schnittstelle - empfehlenswert)

Wer die Übertragung der Texte via Schnittstelle wählt, ist immer auf der sicheren Seite. Denn nach einmaliger Einrichtung der Schnittstelle, werden die Texte fortan automatisch aktualisiert. Das gibt Sicherheit, da die Texte im Shop stets aktuell gehalten werden. Und es erspart eine Menge Arbeit.

Und: Die Aktualisierung geschieht nicht nur alle Jahre lang - mehrmals täglich werden die Rechtstexte-Seiten im Shop auf Fehlerfreiheit überprüft und bei Bedarf vollautomatisch aktualisiert.

Weitere Informationen zur Funktionsweise der AGB-Schnittstelle finden Sie hier.

Abmahnschutz mit Mehrwert

Mit dem Schutzpaket „JTL-Shop AGB mit AGB-Schnittstelle“ erhalten Onlinehändler neben abmahnsicheren und automatisch aktualisierten Rechtstexten weitere umfangreiche Services und Leistungen rund um den eCommerce, wie etwa das bewährte kostenlose Inkasso oder das hocheffiziente Kundenbewertungssystem ShopVote inklusive Google-Integration der Bewertungssterne. Alle Premium-Funktionen dieses Bewertungssystems, wie z.B. die Integration der Bewertungssterne in den organischen Suchergebnissen bei Google, sind hierbei für AGB Mandanten der IT-Recht Kanzlei kostenlos im Leistungsumfang enthalten.

Die Leistungs-Highlights der JTL-Shop AGB mit AGB-Schnittstelle in der Übersicht

  • Abmahnsichere Rechtstexte inklusive Update-Service
  • Komfortable One-Klick-Installation
  • automatische Überwachung der Rechtstexte-Seiten
  • vollautomatische Aktualisierung der Rechtstexte
  • inklusive Kundenbewertungssystem mit Google-Anbindung
  • inklusive kostenlosem Inkasso
  • kostenfreie Teilnahme an der Initiative „Fairness im Handel“
  • Nutzung vieler Muster und Handlungsanleitungen in Sachen Werbung etc.
  • monatlich zahlbar (keine Jahresgebühr im Voraus)
  • jederzeit monatlich kündbar

P.S.: Weitere Shop-Schnittstellen

Wir haben aufgerüstet - neben der AGB-Schnittstelle für JTL-Shop unterstützt unsere AGB-Schnittstelle 3.0 derzeit folgende weitere Shopsysteme:

  • 1&1 E-Shop, Afterbuy, Arsmedia, Branchbob, commerce:seo
  • CosmoShop, Dawanda, DreamRobot, ePages, Gambio, HiKaShop, Hood
  • Host Europe, lpilium Shopsystem, JTL, Jigoshop, Lightspeed
  • Lizenzo, Magento, meinOnlineLager, MijoShop, modifed eCommerce
  • Oxid, Plentymarkets, PrestaShop, Serverspot, Shopgate, Shopify
  • Shopware, Strato, Versa Commerce, VirtueMart, WooCommerce
  • wpShopGermany, Xanario, xt:Commerce, Zen Cart

Über JTL

Die JTL-Software-GmbH ist Anbieter innovativer Software für den Onlinehandel. Mit mehr als 20.000 Kunden und über 300 Servicepartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört JTL-Software zu den führenden Herstellern von E-Commerce-Software im deutschsprachigen Raum.

Die Warenwirtschaft JTL-Wawi mit nahtloser eBay- und Amazon-Anbindung JTL-eazyAuction, das direkt angebundene Shopsystem JTL-Shop, die JTL-Connectoren zur Anbindung externer Shopsysteme sowie die leistungsfähige Lagerverwaltung für den Versandhandel JTL-WMS bieten hervorragende Möglichkeiten für einen erfolgreichen Handel im Internet.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
(11.03.2025, 16:09 Uhr)
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
Barrierefreiheitserklärungen für Mandanten
(24.02.2025, 10:57 Uhr)
Barrierefreiheitserklärungen für Mandanten
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei