IONOS: Rechtstexte automatisch einbinden und aktuell halten

IONOS: Rechtstexte automatisch einbinden und aktuell halten
5 min
Beitrag vom: 27.02.2025

Die nachstehende Anleitung ist nur für Mandanten geeignet, die mindestens "IONOS MyWebsite Now (Shop) Plus" nutzen.

Im Tarif "IONOS MyWebsite Now (Shop) Starter" sind die notwendigen Funktionen für die automatische Einbindung der Rechtstexte nicht enthalten.

Diese Anleitung zeigt, wie Rechtstexte auf IONOS-Webseiten und -Shops in wenigen Schritten per Code-Snippet automatisch eingebunden und aktualisiert werden können.

Hinweis: Ihr Impressum im Mandantenportal ist bereits mit den bei der Bestellung angegebenen Unternehmensinformationen versorgt. Prüfen Sie diese vor der Verwendung auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Automatische Übertragung und Aktualisierung via Code-Snippets

Um die gebuchten Rechtstexte

  • für einen IONOS-Online-Shop oder
  • eine IONOS-Website ohne Bestellfunktion

automatisch zu übertragen und dauerhaft aktuell zu halten, haben wir spezielle Code-Snippets entwickelt.

Diese lassen sich in wenigen Schritten auf IONOS hinterlegen und ermöglichen eine layout- und designgetreue Ausgabe Ihrer Rechtstexte in stets aktueller Form.

Vorbereitungen auf IONOS

Um die Rechtstexte via Code-Snippets automatisiert zu IONOS zu übernehmen, loggen Sie sich zunächst in Ihr IONOS-Konto ein und rufen Sie Ihre Website im Bearbeitungsmodus auf.

Zunächst müssen für alle Rechtstexte Unterseiten eingerichtet und mit dem Fußzeilenmenü verknüpft sein.

LegalScan Pro – Ihr Warnsystem für produktspezifische Rechtspflichten

1. Überprüfung der Unterseiten für die Rechtstexte

Zuerst ist zu überprüfen, ob Unterseiten für jeden Rechtstext vorhanden sind.

In einem IONOS-Online-Shop sind Unterseiten für

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung und
  • Impressum

erforderlich.

Auf einer IONOS-Website ohne Shop-Funktion sind

  • die Datenschutzerklärung und
  • das Impressum

erforderlich.

Grundsätzlich sind bei IONOS die Unterseiten für die erforderlichen Rechtstexte bereits angelegt.

Prüfen Sie dies bitte durch Klick auf „Editor“ im linken Seitenmenü:

IONOS Neu 1

Es öffnet sich eine neue Seite mit eigenem Menü, in welchem Sie auf "Seiten" klicken:

IONOS Neu 2

Am linken Seitenrand müssten Sie alle für die Rechtstexte bereitgestellten Unterseiten bereits sehen:

IONOS Neu 3

Ist dies nicht der Fall, richten Sie durch Klick auf „Hinzufügen“ unten die fehlende(n) Seite(n) ein und speichern Sie diese anschließend:

IONOS Neu 4

2. Prüfung der Verknüpfung im Fußzeilenmenü

Sodann ist sicherzustellen, dass die eingerichteten Unterseiten auch im Fußzeilenmenü verlinkt sind.

Das ist bei den von IONOS nativ bereitgestellten Rechtstexte-Unterseiten standardmäßig der Fall.

Haben Sie aber selbst Rechtstexte-Unterseiten hinzugefügt, sind diese händisch zu verknüpfen.

Klicken Sie dafür im Editor im linken Seitenmenü auf „Inhalte“:

IONOS Neu 5

Scrollen Sie bis zur Fußzeile der Beispielansicht herunter, fahren Sie über den Seitenbereich und klicken Sie auf "Fußzeilen-Optionen":

IONOS Neu 6

Wählen Sie hier unter "Elemente" den Abschnitt "Navigation" an und klicken Sie das "Auge" an, damit die Ansicht aktiviert wird:

IONOS Neu 7

Sodann werden die eingerichteten Rechtstexte-Seiten im Footer automatisch verlinkt:

IONOS Neu 8

Übernahme von Datenschutzerklärung sowie ggf. AGB und Widerrufsbelehrung aus dem Mandantenportal zu IONOS

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei an.

MP neu

1. Konfiguration der Rechtstexte (Datenschutzerklärung sowie ggf. AGB und Widerrufsbelehrung)

Bevor Sie einen Rechtstext zu IONOS übernehmen können, muss dieser im Mandantenportal zunächst konfiguriert werden.

Rufen Sie dafür den entsprechenden Rechtstext auf und klicken Sie auf „Jetzt konfigurieren“:

SqSpc12

Nach Durchlaufen der Konfiguration klicken Sie auf „Konfiguration speichern“.

2. Abrufen und Kopieren des Code-Snippets

Um das Code-Snippet für die automatische Integration des jeweiligen Rechtstexts aufzurufen, öffnen Sie im Anschluss den Reiter "Hosting":

SP 2

Scrollen Sie nach unten bis zur Rubrik "Einbindung als Code für bestimmte Systeme" und klicken Sie auf "Kopieren":

Squarespace 3

3. Einfügen des Code-Snippets auf IONOS-Unterseiten

Um den Code auf den Rechtstexte-Unterseiten zu platzieren, rufen Sie im Editor unter "Seiten" die jeweilige Rechtstexte-Unterseite auf:

IONOS Neu 2

Bewegen Sie sich auf die Seitenansicht und klicken Sie auf "Abschnitt hinzufügen":

IONOS Neu 9

Wählen Sie im sich öffnenden Seitenmenü "Text" links "Text" aus und fügen Sie ein Textelement, idealerweise die erste Option, hinzu:

IONOS neu 10

Fahren Sie erneut über den Abschnitt und klicken Sie auf "Abschnittsoptionen":

IONOS Neu 11

Bewegen Sie sich zu "Elemente" und betätigen Sie das Mülltonnen-Symbol für alle Abschnittselemente.

IONOS Neu 12

Klicken Sie nun oberhalb in der Elemente-Sparte auf den Button "Jetzt ausprobieren", sofern er Ihnen angezeigt wird:

IONOS Neu 13

Danach - oder wenn der Button Ihnen nicht angezeigt wird, direkt - wählen Sie "HTML-Modul" in der Elemente-Ansicht aus:

IONOS Neu 14

Dadurch wird ein HTML-Code-Fenster im zuvor hinzugefügten Abschnitt eingerichtet.

Klicken Sie darauf und wählen Sie im sich öffnenden Menü "Code":

Fügen Sie in das Textfeld nun den eben kopierten Code aus dem Mandantenportal ein und wählen Sie unten im Dropdown aus, dass keine Zustimmung erforderlich ist:

IONOS Neu 15

4. Speichern und Veröffentlichen

Speichern Sie die Eingabe, indem Sie ganz unten rechts auf „Fertig“ klicken und sodann im Code-Menü ebenfalls mit "Fertig bestätigen":

IONOS Neu 16

Gehen Sie danach zurück auf das eingefügte Code-Element und maximieren Sie die Ausgabefläche durch ziehen der Ränder des Elements:

IONOS Neu 17

5. Wiederholung der Schritte für die übrigen Rechtstexte

Wiederholen Sie diese Schritte für jeden einzelnen Rechtstext (Datenschutzerklärung, ggf. AGB, ggf. Widerrufsbelehrung), der eingebunden werden soll.

Für jeden Rechtstext wird ein eigenständiges Code-Snippet im Mandantenportal generiert, das nach Aufrufen des gewünschten Rechtstextes separat kopiert und auf IONOS hinterlegt werden muss.

Übernahme des Impressums

Um das Impressum auf IONOS automatisiert einzufügen, kann ebenfalls ein spezieller Code abgerufen werden.

Rufen Sie dafür das Impressum im Mandantenportal auf.

Unterhalb der Impressumsangaben befindet sich der Reiter "Hosting", in dem Sie bitte zur Rubrik "Einbindung als Code für bestimmte Systeme" scrollen.

Kopieren Sie das dort angezeigte Code-Snippet:

Squarespace 3

Fügen Sie dieses Snippet nun auf der für das Impressum eingerichteten Unterseite über "Abschnitt hinzufügen" > "Elemente" > "HTML-Modul" (s.o.) ein.

Einbindung abgeschlossen

Fertig. Sie haben nun alle benötigten Rechtstexte für IONOS dauerhaft aktualisiert, abmahnsicher und für Ihre Besucher einfach wahrnehmbar eingebunden.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

TikTok Shop: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
(01.04.2025, 13:49 Uhr)
TikTok Shop: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
IONOS Abmahnschutz: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
(03.02.2025, 10:40 Uhr)
IONOS Abmahnschutz: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
Squarespace: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
(23.01.2025, 12:50 Uhr)
Squarespace: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
Gambio-Schnittstelle: Anleitung zur Übertragung Ihrer Rechtstexte
(20.01.2025, 16:00 Uhr)
Gambio-Schnittstelle: Anleitung zur Übertragung Ihrer Rechtstexte
Datenschutz-Informationsblatt: für Videoüberwachung
(18.11.2024, 08:00 Uhr)
Datenschutz-Informationsblatt: für Videoüberwachung
Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für TYPO3 einrichten
(11.11.2024, 14:34 Uhr)
Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für TYPO3 einrichten
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei