Internet World EXPO (06. und 07. März 2018 in München)

Die Verbindung von stationärem Handel und Onlinehandel ist eines der großen Trendthemen, die Händler aller Couleur beschäftigen sollte. Deswegen legt die IT-Recht Kanzlei allen Mitgliedern einen Besuch der diesjährige Messe Internet World EXPO ans Herz, denn diese Fachmesse für den Handel greift das Zusammenwachsen der Verkaufskanäle in diesem Jahr ganz besonders auf.
Inhaltsverzeichnis
Auf der Trendarena spricht beispielsweise Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Industrie- und Handelskammer, über die „Herausforderungen und Chancen für den bayerischen Handel durch die Digitalisierung“ und Prof. Dr. Gerrit Heinemann über „Mobile Only statt Mobile First und wie der Handel von Morgen überlebt“. Spannende Einblicke in Trends im Onlinehandel erhalten Messebesucher aber auch von der Homeshopping-Queen Judith William, die darüber spricht „was Online-Shops von Teleshopping lernen können“ und dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner, der mit einem Vortrag zu „Politik 4.0 – warum Deutschland ein Update braucht“ auf politische Herausforderungen aufmerksam machen will. Auf den inhaltlich orientierten Infoarenen können sich Händler dann ganz praxisnah zu den Themen Logistik, Payment, E-Commerce, Onlinerecht und Marketing informieren.
POS connect
Ein Highlight der diesjährigen Messe wird für Besucher ganz sicherlich auch der neu gestaltete Bereich „POS connect“ sein. Denn laut Ipsos Connect kaufen bereits 70 Prozent der deutschen Internet-User mindestens einmal pro Monat online ein. Wer im Einzelhandel langfristig überleben will, muss sich also in diesen Zeiten neu orientieren. Daher nehmen diese digitale Lösungen für stationäre Flächen und Gebäude auf der Internet World EXPO 2018 viel Raum ein: Unter dem Namen ‚POS connect‘ zeigen die Aussteller auf rund 500 Quadratmetern Fläche Anwendungsbeispiele für die Verzahnung von Online-Konzepten und stationärem Filialgeschäft. Welche Rolle spielen z.B. Beacon-Anwendungen, RFIDs, Digital Signage, Virtual- oder Augmented Reality dabei in der konkreten Vernetzung von On- und Offline Commerce? Um solchen und anderen Fragen konkrete Antworten zuzuführen, bilden die Veranstalter der Internet World EXPO 2018 die klassische Customer Journey bzw. Retail-Erlebniswelt des Kunden von Fußgänger- bis Kassenzone in 30 Ladeneinrichtungen ab. Zusätzlich präsentieren mehr als 25 Referenten über digitale Produkte und Dienstleistungen, die dazu beitragen werden, den Kunden in seiner Out of Home Umgebung abzuholen. (Mehr Infos unter http://pos-connect.de)
Amazon World Convention
Amazon ist weltweit die wichtigste Plattform im Online-Handel. 2016 belief sich der Umsatz des Unternehmens in Deutschland auf über 13 Milliarden Euro und damit rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Für kleinere Online-Shops bedeutet die überragende Dominanz von Amazon, Otto, Zalando & Co., dass ohne eine Präsenz auf diesen Handelsplattformen ein Großteil der Umsatzmöglichkeiten an ihnen vorbeizieht.
Kein Wunder also, dass viele Händler damit liebäugeln, schnell und einfach einen weiteren Kanal zu öffnen. Doch wie nutzen Verkäufer, Wiederverkäufer und Hersteller den Marktplatz optimal? Detaillierte Einblicke erhalten professionelle Internethändler und solche, die es werden wollen, auf dem Kongress „Amazon World Convention“, der parallel zur Internet World EXPO am 6. und 7. März auf dem Münchner Messegelände stattfindet. Die Amazon World Convention richtet sich an professionelle Vendors und Seller, die verstehen wollen, wie sie optimal auf Amazon verkaufen, bewerben und ihre Verkaufsaktivitäten analysieren können. Ausgewählte Experten gewähren detaillierte Einblicke in ihre Strategien und geben konkrete Tipps für die Praxis. (Mehr Infos unter www.amazonworld-convention.de)
eLogistik
Das Paketaufkommen in den USA und Deutschland übertraf 2017 alles bisher Dagewesene, doch der oft befürchtete Paketkollaps blieb aus. Die Lage zeigt, wie eng Logistikbranche und E-Commerce mittlerweile miteinander verbunden sind und welche Herausforderungen das anhaltende Wachstum mit sich bringt. Denn kaum ein Negativfaktor wiegt aus Kundensicht so schwer, wie eine verspätete oder falsche Lieferung. Für die immer vielfältiger werdenden Dienstleistungen rund um eLogistics steht den Ausstellern auf der nächsten Internet World EXPO am 6. und 7. März 2018 diesmal eine eigene Sonderfläche zur Verfügung: Hier finden sich aktuelle Dienstleistungen und Softwarelösungen für das digitale Supply Chain Management wie Logistics, Fulfillment, Retourenmanagement, Kommissionierung, Verpackung, Versand Tracking oder Analytics.
Infos zur Internet World EXPO: http://www.internetworld-expo.de
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






0 Kommentare