Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Impressum für Webseiten
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
DE Shop - Online-Kurse (live oder on demand) DE
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Kein Spiel: Der IDO mahnt aktuell fehlende Spielzeugwarnhinweise ab

27.07.2021, 15:40 Uhr | Lesezeit: 4 min
Kein Spiel: Der IDO mahnt aktuell fehlende Spielzeugwarnhinweise ab

Nicht nur in Bezug auf die Anzahl der ausgesprochenen Abmahnung ist der IDO-Verband aus Leverkusen sehr umtriebig. Auch nimmt er sich in Sachen Abmahngründe immer wieder neue Felder vor. Derzeit sind von den Abmahnungen des Abmahnverbandes vor allem Spielzeughändler betroffen.

Worum geht es?

Wer über das Internet Spielzeug verkauft, der muss sich mit den sogenannten Spielzeugwarnhinweisen beschäftigen. Die 2. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (2. ProdSV) schreibt für diverse Spielzeugkategorien obligatorische Warnhinweise vor.
Am meisten verbreitet ist der sogenannte Alterswarnhinweis für Spielzeug, das nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Daneben gibt es für zahlreiche Kategorien (etwa für Wasserspielzeug oder chemisches Spielzeug) ganz spezifische Warnhinweise. Insgesamt gibt es für zehn Spielzeugkategorien spezifische Warnhinweise.

Die Darstellung der Warnhinweise ist eine Pflichtangabe. Fehlt die Angabe vollständig bzw. wird/ werden der oder die notwendigen Warnhinweis(e) nicht korrekt erteilt, dann liegt ein abmahnbarer Wettbewerbsverstoß vor.

Wichtig: Spielzeugwarnhinweise sind auch bei Internetangeboten darzustellen

Was viele Online-Händler übersehen: Wenn ein Spielzeug physisch mit einem solchen gesetzlichen Warnhinweis zu versehen ist (das ist Aufgabe des Herstellers bzw. Inverkehrbringers), dann muss der jeweilige Warnhinweis (bzw. sämtliche einschlägigen Warnhinweise) auch bereits „digital“ im Online-Angebot erteilt werden.

Es ist dann nicht ausreichend, wenn das Spielzeug (bzw. dessen Verpackung oder Bedienungsanleitung) physisch mit dem Warnhinweise gekennzeichnet ist. Da entsprechende Benutzungseinschränkung und vom Spielzeug ausgehende Gefahr maßgeblich für eine informierte Kaufentscheidung des Verbrauchers ist und dieser die physischen Warnhinweise (auf dem Spielzeug / Verpackung / Bedienungsanleitung) beim Online-Kauf in aller Regel nicht wahrnehmen kann, ist die Erteilung der maßgeblichen Warnhinweise auch online Pflicht.

1

Was am häufigsten falsch gemacht wird

Der IDO-Verband mahnt vorliegend das Angebot von LEGO-Bausteinen, die nach Auffassung des IDO wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet sind, auf der Verkaufsplattform Amazon.de ab, weil der entsprechende Alterswarnhinweis fehle. Im Angebot sei gar kein Warnhinweis vorhanden.

Dieses Szenario stellt jedoch nur eines von vielen denkbaren Angriffsszenarien im Bereich Warnhinweise für Spielzeug dar.

In der jahrelangen Beratungspraxis der Rechtsanwälte der IT-Recht Kanzlei stechen dabei folgende Problemfelder hervor:

  • Es wird gar kein notwendiger Warnhinweis dargestellt
  • Der / die Warnhinweis(e) wird/ werden nicht mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Wortlaut dargestellt
  • Das zwingend erforderliche Einleitungswort „Achtung“ wird nicht vor dem Warnhinweis dargestellt
  • Es werden nicht alle relevanten Warnhinweise darstellt (bei manchen Spielzeugen sind verschiedene Warnhinweise gleichzeitig darzustellen)

Wie geht es richtig?

Auch wenn die Thematik eher keine leichte Kost für den Online-Händler ist, lässt diese sich schnell beherrschen.

Die IT-Recht Kanzlei hilft Ihnen gerne hierbei. Sie finden zum einen Beitrag betreffend die Darstellung der Warnhinweise für Spielzeug durch den Online-Händler, zum anderen einen umfassenden Leitfaden betreffend die Kennzeichnungspflichten für Spielzeug generell.

Warum sind IDO-Abmahnungen kein Spiel?

Wenngleich die Abmahnung von den Kosten her mit 232,05 Euro Forderung fast schon harmlos daher kommt: Die Gefahr geht ganz klar von der Unterlassungserklärung aus.

Wer diese abgibt, egal ob unverändert oder in modifizierter Form der bindet sich ein „Unternehmerleben“ lang an den IDO und riskiert, bei Folgeverstößen vom IDO auf Zahlung von Vertragsstrafe in Anspruch genommen zu werden.

Der IDO-Verband ist bekannt dafür, solche Unterlassungserklärungen sehr engmaschig und vor allem langfristig intensiv zu überwachen. Wiederholt sich der oder ein kerngleicher Verstoß, werden dann Beträge meist zwischen 2.000 und 4.000 Euro gefordert. Eine solche, im Regelfall vierstellige Vertragsstrafe bringt kleinere Händler schnell in wirtschaftliche Not. Zumal die Sache dann immer noch nicht abgeschlossen ist: Der IDO-Verband nimmt Betroffene auch mehrfach hintereinander auf Zahlung von Vertragsstrafe in Anspruch.

Fazit

Das Thema Warnhinweise für Spielzeug bietet immer wieder Anlass für wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Online-Händlern. Wer Spielzeug in seinem Sortiment hat, kommt um dieses Thema nicht herum.

Egal ob die Abmahnung von einem Verband wie dem IDO oder einem Mitbewerber kommt: Abmahnungen sind lästig und teuer und verderben dem Händler zunehmen den Spaß am Verkaufen. Am besten ist daher, Sie lassen es gar nicht so weit kommen.

Ein rechtssicherer Onlinehandel ist kein Hexenwerk. Wir unterstützen Sie mit unseren Schutzpaketen beim rechtssicheren und abmahnfreien Verkauf.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Neue Abmahnungen wegen fehlender Spielzeugkennzeichnung im Internet
(24.05.2023, 11:30 Uhr)
Neue Abmahnungen wegen fehlender Spielzeugkennzeichnung im Internet
Spielzeugwarnhinweise: Wie Sie Spielzeug rechtssicher online verkaufen
(22.07.2021, 14:10 Uhr)
Spielzeugwarnhinweise: Wie Sie Spielzeug rechtssicher online verkaufen
LG Düsseldorf: Verkauf von Sammlerstück als Spielzeug ist irreführend
(30.06.2020, 11:57 Uhr)
LG Düsseldorf: Verkauf von Sammlerstück als Spielzeug ist irreführend
Den Warnhinweisen beim Verkauf von Spielzeug ist das Wort "Achtung" zwingend voranzustellen
(13.12.2018, 12:13 Uhr)
Den Warnhinweisen beim Verkauf von Spielzeug ist das Wort "Achtung" zwingend voranzustellen
Vorsicht beim Verkauf von Sammlerartikeln – Deklaration als Spielzeug nicht zulässig
(13.11.2018, 11:48 Uhr)
Vorsicht beim Verkauf von Sammlerartikeln – Deklaration als Spielzeug nicht zulässig
Schnulleralarm: Warnhinweise für Schnullerketten nach DIN EN 12586 verpflichtend?
(13.06.2017, 11:44 Uhr)
Schnulleralarm: Warnhinweise für Schnullerketten nach DIN EN 12586 verpflichtend?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei