Handlungsanleitung: Rechtstexte bei jimdo richtig einbinden

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte händisch abmahnsicher in Ihre Jimdo-Präsenz einbinden können.
Inhaltsverzeichnis
Individualisierung der Rechtstexte für Jimdo im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei
Sollten Sie unsere Jimdo-Rechtstexte gebucht haben, sind diese hier im Mandantenportal hinterlegt.
Nach erfolgter Konfiguration werden Ihnen die Texte in drei unterschiedlichen Formaten (pdf, txt, html) und als HTML Copy&Paste-Variante zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Für Jimdo verwenden Sie bitte in allen Eingabebereichen die Text-Datei.
Die relevanten Rechtstexte und Pflichtinformationen werden bei jimdo in drei verschiedenen Bereichen versorgt:
1. bei den Shop-Einstellungen (AGB & Widerrufsbelehrung)
2. bei den allgemeinen Einstellungen (Datenschutzerklärung) und
3. in der Fußzeile (Impressum)
Zu den Eingabereichen der Rechtstexte bei jimdo
Loggen Sie sich in Ihren Jimdo Händler-Account ein:

Nach dem Einloggen in Ihren jimdo-Shop aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus rechts oben:

Danach aktivieren Sie das Menü links oben:

Danach öffnet sich die Navigation, in der Sie zwei von drei benötigten Eingabebereichen finden:

Unter dem Navigationspunkt „Shop“ befinden sich die Eingabebereiche für AGB und Widerrufsbelehrung. Bei den „Einstellungen“ wird die Datenschutzerklärung versorgt.
Widerrufsbelehrung bei jimdo eingeben
Nach dem Aufruf des Navigationspunktes “Shop“ wird links das folgende Menü sichtbar:

Scrollen Sie nach unten bis zum Eingabefeld der Widerrufsbelehrung

Geben/kopieren Sie nun die Text-Datei der Widerrufsbelehrung in den dafür vorgesehen Bereich ein und achten Sie auf eine saubere Formatierung derselben.
Hinweis: Das Muster-Widerrufsformular ist in der Widerrufsbelehrung der IT-Recht Kanzlei für jimdo-Shops bereits integriert. Daher kann der Haken bei „Mein Shop benötigt das Muster-Widerrufsformular“ (siehe roter Pfeil im Bild) deaktiviert werden.
Sie können nun entweder zunächst auf der Seite nach unten scrollen und die Widerrufsbelehrung speichern, oder anschließend gleich im nächsten Feld die AGB versorgen und dann speichern
AGB bei jimdo einbinden
Unterhalb des Eingabefeldes für die Widerrufsbelehrung befindet sich der Eingabebereich für die AGB:

Fügen Sie nun die Text-Datei der AGB in das dafür vorgesehen Feld ein und achten Sie auch hier auf eine saubere Formatierung des Textes.
Anschließend können Sie die AGB (und ggfalls die Widerrufsbelehrung vom vorigen Schritt) speichern.
Die Datenschutzerklärung bei jimdo versorgen
Um nun die Datenschutzerklärung bei jimdo einpflegen zu können müssen Sie zunächst in den nächsten Eingabebereich für Rechtstexte wechseln.
Klicken Sie dafür im Menü links oben auf das Wort „zurück“:

Sie befinden sich jetzt wieder im Hauptmenü und wählen nun den Navigationspunkt „Einstellungen“ (zweiter roter Pfeil im Bild):

Danach wählen Sie den Menüpunkt "Datenschutz und Sicherheit":

Unten auf der folgenden Seite können Sie die Text-Datei der Datenschutzerklärung im dafür vorgesehen Eingabefeld "Persönliche Datenschutzerklärung" einfügen.

Bitte achten Sie auch hier auf eine saubere Formatierung des Textes im Eingabefeld.
Danach können Sie die Eingabe mit „Speichern“ unten auf dieser Seite abschließen.
Das Impressum bei jimdo eingeben
Zur Einbindung des Impressums in ihren jimdo-Shop schließen Sie nun das Menü und scrollen in der Shopansicht ganz nach unten.
Dort finden Sie folgende Informationen:

Nach einem Klick auf das Wort „Impressum“ erscheint das folgende Eingabefenster:

Nach einem Klick auf den schwarzen Button „+ Inhalt hinzufügen“ oben (siehe Pfeil) erscheint die folgende Eingabemaske:

Wählen Sie nun die Eingabeoption „Textfeld“ (siehe Pfeil) und in der folgenden Eingabemaske können Sie nun Ihr Impressum versorgen.
Kopieren Sie dazu Ihr Impressum 1:1 aus dem Mandantenportal in das Eingabefeld bei Jimdo.

Achten Sie auch hier, wie bei allen Rechtstexten auf eine saubere Formatierung.
Anschließend können Sie Ihr Impressum mit einem Klick auf den Button „speichern“ sichern. Der Link zur OS-Plattform ist danach direkt anklickbar.
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






3 Kommentare
Jimdo sagt, es nutze Google Analytics und schließe selbst einen AVV mit Google ab.
Auch wenn ich Google Analytics deaktiviert habe, heißt das dann ja aber trotzdem, dass Jimdo es scheinbar im Hintergrund nutzt. Wie muss ich darüber meinen Seitenbesucher informieren?
Lieben Dank!!
Liebe Grüße Elisabeth Maier