Häufig gestellte Fragen
(13.05.2016) Welche Anforderungen bestehen beim rechtssicheren Versand von Artikeln mit Altersbeschränkung (z.B. Alkohol, Tabak, Waffen etc.)?
Das JuSchG verbietet für bestimmte Waren und Produktkategorien, die besonders geeignet sind, eine altersgerechte Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu beeinträchtigen, grundsätzlich jede Art von Versandhandel. Hierzu gehören z.B. E-Zigaretten, E-Shishas, Liquids, Waffen, entwicklungsbeeinträchtigende/ jugendgefährdende Bildträger, etc.
Was Sie beim Versand und der Auswahl der Altersverifikation bei diesen Artikeln mit Altersbeschränkung beachten müssen, erfahren Sie hier.
(13.05.2016) Kunde schickt angeblich defekte Ware an Verkäufer. Verkäufer stellt keinen Mangel fest und möchte, dass Kunde die Rücksendekosten übernimmt. Kunde meldet sich nicht mehr. Darf der Verkäufer nun die Ware einfach entsorgen?
Antwort: Gibt der Käufer zur Mängelprüfung die Ware zurück, ist der Händler nach der Feststellung der Unbegründetheit der Reklamation zur erneuten Lieferung verpflichtet. „Entsorgt“ er die Ware aber, führt er die Unmöglichkeit der Rückgewähr herbei und macht sich so nach §§280 Abs. 1, Abs. 3, 283 BGB schadensersatzpflichtig. Insofern kann der Händler nach Ablauf einer dem Käufer gesetzten Rücknahmefrist allenfalls den Ersatz von Lager- und Instandhaltungsgebühren über §280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB (Rücknahme als vertragliche Nebenpflicht) geltend machen, darf aber keinesfalls die auf Mängel überprüfte Ware einfach direkt entsorgen.
(13.05.2016) Wie schützt man sich gegen Hackerangriffe auf eBay-Accounts?
Folgenden Tipp erhielten wir in dem Zusammenhang noch von einem Mandanten:
„Keine E-Mail von Ebay mit Anhängen oder Links anklicken. Alle E-Mails nur im Account von Ebay lesen!
Alle E-Mails die mit EBAY zu tun haben, hat man unter Ebay Nachrichten, wenn man sich eingeloggt hat."
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






1 Kommentar