IT-Recht Kanzlei aktualisiert Datenschutzklauseln für Google Analytics

IT-Recht Kanzlei aktualisiert Datenschutzklauseln für Google Analytics
2 min
Beitrag vom: 16.10.2020

Im Rahmen seiner umfangreichen Tracking-Funktionen bietet Google Analytics seit Kurzem die Möglichkeit, über die Aktivierung einer Option mit der Bezeichnung „demografische Merkmale“ Statistiken über Alter, Geschlecht und Interessenkategorien zu generieren. Die IT-Recht Kanzlei hat daher die Datenschutzklauseln für Google Analytics aktualisiert.

Die Funktion der „demografischen Merkmale“ bei Google Analytics

Über eine besondere Funktion mit der Bezeichnung „demografische Merkmale“ können Seitenbetreiber bei der Nutzung von Google Analytics Informationen darüber einholen, von welchen Altersgruppen, Geschlechtern und mit welchen Konsuminteressen ihre Präsenzen frequentiert werden.

Google Analytics erhebt und erfasst hierfür Informationen auf Basis von interessenbezogener Werbung sowie über Datenanfragen bei Drittanbietern und ermöglicht es Seitenbetreibern so, umfangreiche Statistiken über Nutzergruppen einzusehen. Dies gestattet es den Seitenbetreibern, ihr Online-Marketing zielgruppenspezifischer auszurichten.

Weil mit der Erfassung von Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen aber personenbezogene Daten berührt werden, ist eine Information über die spezielle Analytics-Funktion in der Datenschutzerklärung unabkömmlich.

Die IT-Recht Kanzlei hat vor diesem Hintergrund die Datenschutzklauseln für Google Analytics aktualisiert und um Hinweise zu den „demografischen Merkmalen“ angereichert.

Banner Unlimited Paket

Wer ist von der Aktualisierung betroffen und was ist zu tun?

Von der Änderung sind folgende Datenschutzerklärungen betroffen:

  • Datenschutzerklärung für den Online-Shop
  • Datenschutzerklärung für Blogs/Homepages ohne Bestellfunktion

Mandanten, welche Klauseln zu Google Analytics aktiviert haben und

  • eine betroffene Datenschutzerklärung per Schnittstelle oder Hosting-Service einbinden, brauchen nichts weiter unternehmen. Die Aktualisierung wurde automatisch eingespielt.
  • eine betroffene Datenschutzerklärung in Textform einbinden, werden gebeten, ab sofort nur noch die aktualisierte Version aus dem Mandantenportal zu verwenden.
Bildquelle: Vladimka production / Shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
(11.03.2025, 16:09 Uhr)
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei