„Galerie Marchande“: Französische Handelsplattform als Alternative für deutsche Onlinehändler, die ihre Aktivitäten in Frankreich verstärken wollen

„Galerie Marchande“: Französische Handelsplattform als Alternative für deutsche Onlinehändler, die ihre Aktivitäten in Frankreich verstärken wollen

Deutsche Onlinehändler, die Waren oder Dienstleistungen verstärkt in Frankreich vertreiben wollen, stehen vor der Herausforderung, dass französische Kunden die Ihnen vertrauten, französischen Onlineshops für Einkäufe bevorzugen. Ein eigener Onlineshop aus Deutschland wird daher Schwierigkeiten haben, sich auf dem französischen Markt zu behaupten. Es bleibt der Ausweg, bekannte globale Plattformen zu nutzen. Global agierende Plattformen wie Amazon oder eBay sind als Handelsplattformen für den französischen E-Commerce Markt aber nicht alternativlos.

Es gibt andere Optionen wie zum Beispiel die Handelsplattform „Galerie Marchande“ des französischen Onlinehändler „Rue du Commerce“, die die ganze Bandbreite des Einzelhandels abdeckt und auch den Zugang zu anderen französischsprachigen Ländern wie Belgien und zu weiteren ausgesuchten Ländern ermöglicht.

Hinweis: Die IT-Recht Kanzlei stellt ihren Mandanten speziell für die Plattform „Rue du Commerce“ angepasste Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung) zur Verfügung.

Rue du Commerce ist eine der führenden Onlinehändler in Frankreich, der selber Produkte verkauft aber auch professionellen Onlinehändlern die Möglichkeit gibt, über seine Handelsplattform „Galerie Marchande“ Waren zu vertreiben. Mit einem Umsatz von 423 Euro, etwa 700 Händlern, die auf seiner Handelsplattform registriert sind, 8 Millionen Kunden und 6 Millionen monatlichen Besuchern (Zahlen aus dem Jahr 2012), will Rue du Commerce 2015 einer der fünf führenden E-Commerce Händler in Frankreich werden. Eine besondere Stärke von Rue du Commerce ist der Vertrieb von hochwertigen Elektronikgeräten. Rue du Commerce will aber auch in anderen Bereichen wie Mode wesentlich stärker werden.

Rue du Commerce hat für professionelle Onlinehändler eine eigene Handelsplattform „Galerie Marchande“ geschaffen, die auch deutschen Onlinehändlern offensteht. Voraussetzung ist lediglich, dass der deutsche Onlinehändler im deutschen Handelsregister registriert ist. Rue du Commerce ist besonders daran interessiert, Onlinehändler, die für bestimmte Bereiche oder Label Marktführer sind oder die zu den großen Markteilnehmern gehören, an sich zu binden. Rue du Commerce arbeitet bereits mit Onlinehändlern aus Deutschland, Italien, USA oder China zusammen.

Die Regeln für die Nutzung der Handelsplattform „Galerie Marchande“ ähneln den Regeln anderer Handelsplattformen in Frankreich. Händler der „Galerie Marchande“ werden auf der Produktseite von Rue du Commerce als „Galerie Marchande-Händler“ ausgewiesen. Die Bestellschritte und die Bezahlung werden zwischen Käufer und Rue du Commerce abgewickelt. Der Kaufpreis wird auf ein Anderkonto eingezahlt und dann nach Verstreichen der 14-tägigen Widerrufsfrist abzüglich einer Kommission an den Onlinehändler ausbezahlt. Gewährleistungsansprüche des Käufers werden nach den gesetzlichen Bestimmungen gegenüber Rue du Commerce geltend gemacht, der dem Käufer recht strenge prozedurale Vorgaben für die Geltendmachung solcher Ansprüche macht. Rue du Commerce versteht sich gegenüber dem Kunden als Datenschutzverantwortlicher, was für den deutschen Onlinehändler eine Erleichterung bedeutet. Eigene AGB des Onlinehändlers, die die Nutzungsbedingungen der Handelsplattform „Galerie Marchande“ ergänzen, werden ausdrücklich von Rue du Commerce begrüßt. Sie werden im Rahmen der Bestellschritte mit hochgeladen und werden automatisch Teil des Kaufvertrags mit dem Käufer, der über diese Plattform Produkte kauft.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © marchello74 - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Französisches Recht: Es muss vorvertraglich informiert werden!
(11.12.2024, 15:47 Uhr)
Französisches Recht: Es muss vorvertraglich informiert werden!
Haftung des Händlers für versteckte Mängel nach französischem Recht
(08.11.2024, 16:06 Uhr)
Haftung des Händlers für versteckte Mängel nach französischem Recht
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
(06.05.2024, 17:57 Uhr)
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
Frankreich: Verbraucherschutzvorschriften können auch für juristische Personen gelten
(24.11.2023, 13:44 Uhr)
Frankreich: Verbraucherschutzvorschriften können auch für juristische Personen gelten
Frankreich: Kennzeichnung von Elektrogeräten, Batterien, Lampen und Solar-Panelen
(07.11.2022, 11:47 Uhr)
Frankreich: Kennzeichnung von Elektrogeräten, Batterien, Lampen und Solar-Panelen
Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
(29.09.2022, 17:11 Uhr)
Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei