eBook: zum französischen E-Commerce

eBook: zum französischen E-Commerce

Frankreich ist und bleibt eine der wichtigsten Märkte für den Onlinehandel in Europa. Der Onlinehandel ist eine der wenigen wachsenden Branchen in Frankreich. Nach vorliegenden Schätzungen sollen im Jahr 2012 etwa 45 Milliarden Euro im französischen Onlinehandel umgesetzt worden sein. Dieser Markt ist daher auch für den deutschen Onlinehändler attraktiv. Frankreich ist zwar wie Deutschland ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die in Deutschland üblichen Regeln für den Onlinehandel einfach unbesehen auf Frankreich übertragen werden können. Lesen Sie zum Thema das aktuelle eBook der IT-Recht Kanzlei zum französischen E-Commerce.

Der deutsche Onlinehändler, der nicht die rechtlichen Besonderheiten des Onlinehandels in Frankreich berücksichtigt, kann unliebsamen Überraschungen wie Klagen vor einem französischen Gericht ausgesetzt sein. Die IT-Recht-Kanzlei will daher dem deutschen Onlinehändler zu den wichtigsten Rechtsfragen eine Handlungsanleitung für den Onlinehandel in Frankreich zur Verfügung stellen.

Dieser Leitfaden konzentriert sich auf Verträge mit Verbrauchern (B2C), da bei B2B-Verträgen per AGB die Anwendung deutschen Rechts und die Zuständigkeit deutscher Gerichte vereinbart werden können. Die IT-Recht-Kanzlei hat dies in ihren Rechtstexten berücksichtigt, die sie ihren Mandanten für den Onlinehandel in Frankreich zur Verfügung stellt.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Französisches Recht: Es muss vorvertraglich informiert werden!
(11.12.2024, 15:47 Uhr)
Französisches Recht: Es muss vorvertraglich informiert werden!
Haftung des Händlers für versteckte Mängel nach französischem Recht
(08.11.2024, 16:06 Uhr)
Haftung des Händlers für versteckte Mängel nach französischem Recht
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
(06.05.2024, 17:57 Uhr)
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
Frankreich: Verbraucherschutzvorschriften können auch für juristische Personen gelten
(24.11.2023, 13:44 Uhr)
Frankreich: Verbraucherschutzvorschriften können auch für juristische Personen gelten
Frankreich: Kennzeichnung von Elektrogeräten, Batterien, Lampen und Solar-Panelen
(07.11.2022, 11:47 Uhr)
Frankreich: Kennzeichnung von Elektrogeräten, Batterien, Lampen und Solar-Panelen
Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
(29.09.2022, 17:11 Uhr)
Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei