Neu in der Formularsammlung Arbeitsrecht: Muster-Arbeitsvertrag für Midi-Jobber

Neu in der Formularsammlung Arbeitsrecht: Muster-Arbeitsvertrag für Midi-Jobber
3 min
Beitrag vom: 20.01.2021

„Midi-Jobs“ sind für Arbeitgeber wegen geringerer Beitragspflichten interessant, weisen vertraglich aber Besonderheiten auf. Einen rechtssicheren Midi-Job-Musterarbeitsvertrag stellen wir im Schutzpaket Arbeitsrecht bereit.

Im neuen Schutzpaket Arbeitsrecht stellt die IT-Recht Kanzlei neben vielen weiteren Musterschreiben und -formularen für Arbeitgeber nun auch einen rechtskonformen Midijobber-Musterarbeitsvertrag (Arbeitsvertrag für die Beschäftigung im Übergangsbereich) bereit.

  • Mandanten können das Paket direkt aus dem Mandantenportal hier buchen.
  • Nicht-Mandanten können das Paket hier bestellen.

Rechtliches zum Midi-Job

Der „Midi-Job“ bezeichnet ein Anstellungsverhältnis im sogenannten Übergangsbereich, in dem das regelmäßige Arbeitsentgelt zwischen 450,01 und 1300 Euro im Monat liegt und 1300 Euro im Monat regelmäßig nicht überschreitet.
Hier liegt der Unterschied zum „Mini-Job“, also einer geringfügigen Beschäftigung, bei welcher der Arbeitnehmer weniger als oder genau 450,- Euro im Monat verdient.

Während ein Minijob versicherungsfrei ist, ist der Midi-Job eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Die zu leistenden Beiträge sind allerdings geringer als für Normalverdiener. Midi-Job-Arbeitnehmer müssen nicht den gesetzlichen Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung leisten. Vielmehr richtet sich der Anteil nach einer besonderen Formelberechnung.

Für Arbeitgeber sind Midi-Jobs insofern attraktiv, als ihre Beitragsbelastung sich auf weniger als 20% beläuft, weil sie sich nur zur Hälfte am Gesamtsozialversicherungsbeitrag beteiligen müssen.

Arbeitgeber sollten sich bei der Anstellung auf Midi-Job-Basis unbedingt arbeitsvertraglich rückversichern und bestätigen lassen, dass alle ggf. zusätzlich ausgeübten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse mit dem neuen Job zusammen die Entgeltgrenze von 1.300,- Euro im Monat nicht regelmäßig überschreiten.
Anderenfalls würden alle Beschäftigungsverhältnisse regulär sozialversicherungspflichtig, Nachzahlungen drohen.

Der neue Musterarbeitsvertrag für Beschäftigungen im Übergangsbereich (Midi-Jobs), der ab sofort in der Muster- und Formularsammlung zum Arbeitsrecht enthalten ist, berücksichtigt alle gesetzlichen Anforderungen und beinhaltet insbesondere Klauseln zur

  • Bestätigung des Arbeitnehmers über die Nichtüberschreitung der Entgeltgrenze von 1.300 Euro im Monat
  • der Anzeigepflicht für Nebenbeschäftigungen
  • maximalen Vergütung im Übergangsbereich
  • zum Schadensersatzvorbehalt bei unwahren Auskünften über Mehreinkünfte
Banner Unlimited Paket

Die Muster- und Formularsammlung zum Arbeitsrecht

Für nur 7,90€ netto im Monat stellt die IT-Recht Kanzlei Arbeitgebern praktische, rechtskonforme Musterschreiben und Musterformulare zur Verfügung, die in wenigen Schritten personalisiert und zur Erfüllung und Umsetzung arbeitsrechtlicher Erfordernisse verwendet werden können. Gepaart werden diese Muster mit hilfreichen rechtlichen Ausführungen zum jeweiligen Themenbereich.

Die Formularsammlung zum Arbeitsrecht ermöglicht Arbeitgebern die schnelle, unkomplizierte und zuverlässige Handhabung von arbeitsrechtlichen Fallgestaltungen – ganz ohne die Notwendigkeit teurer individueller Rechtsberatung vom Anwalt.

Derzeit sind in der Sammlung die folgenden Muster und Formulare enthalten:

Arbeitsvertragsrecht

  • Abmahnungen für verhaltensbedingte Vertragspflichtverletzungen
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitsvertrag für Beschäftigungen im Übergangsbereich (Midi-Jobs)
  • Arbeitsvertrag für die befristete Beschäftigung
  • Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte ("Minijobber")
  • Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte mit flexiblen Arbeitszeiten (Arbeit auf Abruf)
  • Arbeitsvertrag für Werkstudenten
  • Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
  • Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) zum Abschluss mit Arbeitnehmern
  • Muster-Aufhebungsvertrag für das Arbeitsverhältnis
  • Muster-Hinweisschreiben über Urlaub mit Bitte um rechtzeitige Beantragung
  • Muster-Nachweisschreiben zur Erfüllung der Informationspflichten über wesentliche Arbeitsbedingungen
  • Zusatzvereinbarung für die anteilige Arbeitsverrichtung aus dem Home Office (Hybridmodell Homeoffice und Präsenzarbeit)
  • Zusatzvereinbarung für die Arbeit aus dem Home Office
  • Zusatzvereinbarung über ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot
  • Zustimmungsvereinbarung für die Einführung von Kurzarbeit
  • stetige Erweiterung + Aktualisierung

Arbeitnehmerdatenschutz

  • Allgemeine IT-Sicherheitsrichtlinie für das Unternehmen
  • Betriebsvereinbarung zur Regulierung der Nutzung betrieblicher E-Mail-Konten
  • Datenauskunft gegenüber Arbeitnehmern
  • Datenschutzerklärung für das Arbeitsverhältnis
  • Erklärung des Arbeitnehmers zur Verpflichtung auf den Datenschutz (Datengeheimnis)
  • Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos im Internet: Einwilligungserklärung mit Datenschutzhinweisen
  • Weisung zur Untersagung der privaten Nutzung betrieblicher Arbeitsmittel
  • stetige Erweiterung + Aktualisierung

Mandanten können das Paket direkt aus dem Mandantenportal hier buchen.

Nicht-Mandanten können das Paket hier bestellen.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
(11.03.2025, 16:09 Uhr)
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei