AGB für Etsy der IT-Recht Kanzlei: ab 5,90 Euro / mtl.

AGB für Etsy der IT-Recht Kanzlei: ab 5,90 Euro / mtl.
3 min
Beitrag vom: 17.10.2012

Die IT-Recht Kanzlei bietet Etsy-Händlern, die auf der Plattform www.etsy.com einen Shop betreiben, bereits für 5,90 Euro hierfür passende Etsy-Rechtstexte an.

Dazu gehören:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen,
  • Widerrufsbelehrung,
  • Datenschutzerklärung,
  • Diverse Muster,
  • Impressum.

Einfach, komfortabel und individuelle Beratung

Die AGB für Etsy sind auf den weltweiten Verkauf von Waren im elektronischen Geschäftsverkehr zugeschnitten und werden Ihnen im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei zum Download im HTML-, PDF- oder im Text-Format zur Verfügung gestellt.

Über unseren elektronischen Textkonfigurator haben Sie die Möglichkeit, die Rechtstexte auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen - hierbei stehen wir Ihnen selbstverständlich auch beratend zur Seite.

Unsere Etsy-AGB werden regelmäßig von spezialisierten Rechtsanwälten der IT-Recht Kanzlei gepflegt und ggf. erweitert. Dabei richten wir uns nicht nur nach den aktuellen gesetzlichen Anforderungen sondern auch nach den praktischen Anforderungen im Online-Handel, die uns nicht zuletzt direkt von unseren Mandanten vermittelt werden.

Die Etsy-AGB berücksichtigen die für den Online-Handel einschlägigen Regelungen wie etwa die EU-Verbraucherrechterichtlinie sowie die einschlägigen Vorschriften des BGB und des EGBGB. Sie können von Online-Händlern verwendet werden, die über einen eigenen Etsy-Shop Waren an Verbraucher und/oder Unternehmer vertreiben. Neben den für den Online-Handel unerlässlichen Regelungen zum Vertragsschluss berücksichtigen die AGB zudem für den Online-Handel besonders praxisrelevante Sachverhalte. Hierzu zählen beispielsweise besondere Lieferbedingungen, die auch Lieferungen berücksichtigen, die per Spedition „frei Bordsteinkante“ erfolgen, die Regelung eines Eigentumsvorbehaltes bei Vorleistungspflicht des Verkäufers, die Beschränkung der Mängelhaftung – etwa für gebrauchte Ware – in gesetzlich zulässigem Maß, die Vereinbarung deutschen Kaufrechts bei Verträgen mit ausländischen Käufern in gesetzlich zulässigem Maß. Und das sind nur einige Beispiele.

Bei Bedarf können die Etsy-AGB sogar um folgende Regelungspunkte erweitert werden:

  • besondere Regelungen für den Verkauf digitaler Inhalte wie z. B. eBooks, Videodateien, Musikdateien (ausgenommen Software)
  • besondere Regelungen für den Verkauf und die Einlösung von Geschenkgutscheinen
  • besondere Regelungen für die Einlösung von kostenlosen Aktionsgutscheinen
  • besondere Regelungen für Abonnementverträge, die eine dauerhafte Lieferung von Waren bzw. digitalen Inhalten zum Gegenstand haben

Daher können die AGB auch von Etsy-Händlern verwendet werden, die über ihren Etsy-Shop neben Waren auch digitale Inhalte und/oder Geschenkgutscheine vertreiben, die ihren Kunden kostenlose Aktionsgutscheine anbieten und/oder die neben der einmaligen Lieferung auch die dauerhafte Lieferung von Waren/digitalen Inhalten (ausgenommen Software) im Rahmen von Abonnementverträgen anbieten.

Banner Premium Paket

IT-Recht Kanzlei steht für Qualität

Die IT-Recht Kanzlei ist seit 2004 in den Bereichen des E-Commerce sowie des Wettbewerbsrechts tätig und Marktführer unter den Kanzleien im Bereich dauerhafter Händlerbetreuung.

Die Fachanwälte der IT-Recht Kanzlei stellen durch eine dauerhafte Qualitätssicherung die Aktualität und Rechtssicherheit der hier angebotenen Rechtstexte sicher.

Über 30.000 Präsenzen nutzen derzeit unsere Rechtstexte - dies bürgt für die Qualität der Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei.

Update-Service der AGB für Etsy sorgt für Abmahnsicherheit

Sie erhalten die AGB der IT-Recht Kanzlei für Etsy-Shops schon für 5,90 Euro pro Monat. In diesem Betrag inbegriffen ist ein juristischer Pflegeservice, der für eine dauerhafte Rechtssicherheit der Rechtstexte sorgt.

Selbstverständlich haftet die IT-Recht Kanzlei - wie bei Anwaltskanzleien gesetzlich vorgeschrieben - für die Abmahnsicherheit ihrer Rechtstexte. Dies umfasst etwa die Freistellung von Kosten für eine Abmahnung aufgrund unserer Rechtstexte sowie die Freistellung von Kosten aus einer gerichtlichen Auseinandersetzung im Zusammenhang mit unseren Rechtstexten.

Volle Kostenkontrolle und Fairness

Wir stellen Ihnen die AGB umgehend nach Ihrer Bestellung zur Verfügung. Es fällt natürlich keine Einrichtungsgebühr an.

Lassen Sie sich nicht durch lange Mindestvertragslaufzeiten - bei anderen Anbietern sind 6 oder gar 12 Monate üblich - einschränken. Wir kennen die Dynamik des Online-Handels und bieten Ihnen maximale Flexibilität und Kostentransparenz: Unserer AGB-Pflege-Service ist monatlich kündbar.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © Light Impression - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich – Was hat es damit auf sich?
(24.04.2025, 11:09 Uhr)
Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich – Was hat es damit auf sich?
Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert

(04.04.2025, 11:41 Uhr)
Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert

Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
(01.04.2025, 11:58 Uhr)
Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden
(20.03.2025, 18:15 Uhr)
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
(20.03.2025, 15:22 Uhr)
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
Neue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
(19.03.2025, 11:06 Uhr)
Neue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei