Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Impressum für Webseiten
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
DE Shop - Online-Kurse (live oder on demand) DE
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Anleitung & Muster: Entsorgung von Altöl, Ölfiltern und Ölwechsel-Zubehör

04.06.2024, 16:12 Uhr | Lesezeit: 2 min
Anleitung & Muster: Entsorgung von Altöl, Ölfiltern und Ölwechsel-Zubehör

Online-Händler müssen ihre Kunden beim Verkauf von Motorenöl, Getriebeöl, Ölfiltern und Ölwechsel-Zubehör deutlich über die Rücknahmeverpflichtung durch eine Altölannahmestelle informieren. Wir bieten hierzu einen entsprechenden Leitfaden mit rechtssicherem Muster an.

I. Online-Händler: Zwei Hauptpflichten aus der Altölverordnung

Organisation einer Altölannahmestelle

Vor dem Verkauf von Motorenöl, Getriebeöl, Ölfiltern und Zubehör für Ölwechsel müssen Händler sicherstellen, dass eine externe Altölannahmestelle bereitsteht, um gebrauchte Öle kostenlos zurückzunehmen. Alternativ könnten eigene Annahmestellen eingerichtet werden, wovon die IT-Recht Kanzlei jedoch abrät. Umfangreiche Informationen zum Thema erhalten Sie in diesem Leitfaden.

Hinweis auf Rücknahmeverpflichtung

Die Kunden müssen darüber informiert werden, dass Altöl bei der vom Online-Händler angegebenen Annahmestelle kostenlos zurückgegeben werden kann (§ 8 Abs. 1 S. 2 AltölVO).

II. Muster zur Entsorgung von Altöl / Ölfilter / Ölwechsel-Zubehör

Wir stellen unseren Mandanten folgendes Muster zur Verfügung, das den Vorgaben der Altölverordnung entspricht:

IT-Recht Kanzlei

Exklusiv-Inhalt für Mandanten

Noch kein Mandant?

Ihre Vorteile im Überblick
  • Wissensvorsprung
    Zugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
  • Schutz vor Abmahnungen
    Professionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
  • Monatlich kündbar
    Schutzpakete mit flexibler Laufzeit
Laptop
Ab
1,50 €
mtl.

III. Handhabung des Musters

Die Hinweise zur Altölentsorgung müssen auf den Produktseiten oder auf dem Weg zur virtuellen Warenkorb angezeigt werden und dürfen nicht nur in den AGB oder auf allgemeinen Unterseiten der Webseite stehen. Sie müssen in deutscher Sprache und dem jeweiligen Produkt zugeordnet sein.

Es dürfte daher nicht ausreichen, wenn die Hinweise zwar auf der jeweiligen Produktdetailseite hinterlegt sind, der Verbraucher die Ware aber schon auf einer vorgeschalteten Produktübersichtsseite in den virtuellen Warenkorb legen kann und er den Bestellvorgang damit einleiten könnte, bevor er den Hinweis zur Kenntnis genommen hat.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
Hekla

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Guideline: How to correctly integrate legal texts on Kaufland
(28.06.2024, 16:11 Uhr)
Guideline: How to correctly integrate legal texts on Kaufland
Anleitung: Rechtstexte auf eine Strato-Homepage übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten
(26.06.2024, 16:58 Uhr)
Anleitung: Rechtstexte auf eine Strato-Homepage übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten
Werbung mit Gratiszugaben: So machen Sie es richtig!
(14.06.2024, 16:42 Uhr)
Werbung mit Gratiszugaben: So machen Sie es richtig!
Rechtssichere Teilnahmebedingungen für Kundenempfehlungsprogramme
(13.06.2024, 15:16 Uhr)
Rechtssichere Teilnahmebedingungen für Kundenempfehlungsprogramme
Muster: Datenschutzhinweise für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele
(12.06.2024, 14:19 Uhr)
Muster: Datenschutzhinweise für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele
Quick-Guide: Newsletter rechtssicher an Bestandskunden verschicken
(12.06.2024, 13:39 Uhr)
Quick-Guide: Newsletter rechtssicher an Bestandskunden verschicken
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei