Sulfite in Wein ab dem 13.12.2014 nach der LMIV im Fernabsatz zwingend kennzeichnungspflichtig

Sulfite in Wein ab dem 13.12.2014 nach der LMIV im Fernabsatz zwingend kennzeichnungspflichtig
Stand: 11.12.2014 4 min

Zu den vorverpackten Lebensmitteln, die nach den umfassenden Bestimmungen der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) zum 13.12.2014 im Fernabsatz zwingend zu kennzeichnen sind, zählen nach eindeutigem Wortlaut des Rechtsaktes auch alkoholische Getränke. Zwar sind ab einem gewissen Alkoholgehalt zulässige Abweichungen vom üblichen Pflichtenprogramm gesetzlich vorgesehen. Im Übrigen aber laufen die Kennzeichnungsvorgaben mit denen für sonstige Erzeugnisse gleich. Aus gegebenem Anlass klärt die IT-Recht Kanzlei darüber auf, warum insofern auf Sulfite in Wein im Fernabsatz stets zwingend hingewiesen werden muss.

1.) Pflichtinformationen im Fernabsatz

Die Informationen, die bei Verwendung eines Fernabsatzkommunikationsmittels zum Geschäftsabschluss anzugeben sind, bestimmen sich nach Art. 14 LMIV.

Laut Art. 14 Abs. 1 lit a. sind mit Ausnahme des Mindesthaltbarkeitsdatums sowie des Verbrauchsdatums sämtliche nach Art.9 und 10 verpflichtende Informationen für jedes vorverpackte Lebensmittel vor dem Abschluss des Kaufvertrags verfügbar zu machen und auf dem Trägermaterial des Fernabsatzgeschäftes anzuführen.

Wird so beispielsweise ein alkoholisches Getränk online angeboten, sind spätestens auf der Artikelseite, die eine Einleitung des Bestellvorgangs ermöglicht, alle erforderlichen Hinweise anzuführen.

Alternativ kann auf ein anderes geeignetes Mittel, etwa eine externe Website zurückgegriffen werden, sofern dieses vor Abschluss des Kaufes eindeutig (etwa per deutlich ausgewiesenen Link) angegeben wird.

1

2.) Nicht erforderliche Angaben für alkoholische Getränke nach Art. 16 Abs. 4 LMIV

Grundsätzlich unterfallen abgefüllte alkoholische Getränke wie alle anderen vorverpackten Lebensmittelerzeugnisse den Kennzeichnungsobliegenheiten nach Art. 9 Abs. 1 LMIV und müssen so verschiedene Pflichtangaben anführen, die nach Art. 14 Abs. 1 lit. a. auch im Fernabsatz verbindlich sind.
Insbesondere ist auf den Alkoholgehalt nach Art. 9 Abs. 1 lit. k hinzuweisen, sofern dieser 1,2 Volumenprozent übersteigt.

Allerdings ist für Getränke mit einem Alkoholgehalt von 1,2 Volumenprozent oder mehr eine gesetzliche Ausnahme in Art. 16 Abs. 4 vorgesehen, die Lebensmittelunternehmer von der Pflicht zur Anführung eines Zutatenverzeichnisses (ab dem 13.12.2014) und einer Nährwertdeklaration (ab dem 13.12.2016) entbindet. Derartige Angaben können somit auf freiwilliger Basis erfolgen.

Auch im Fernabsatz (also insbesondere im Online-Handel) sind für derartige Getränke die von der Ausnahme betroffenen Angaben nach Art .14 Abs. 1 lit. a LMIV nicht erforderlich.

Wein weist stets einen Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent auf, sodass die Ausnahmeregelung des Art. 16 Abs. 4 LMIV grundsätzlich greift. Mithin könnte angenommen werden, dass aufgrund der Entbehrlichkeit eines Zutatenverzeichnisses, das sämtliche Inhaltsstoffe aufführt, auch der Hinweis auf in der Flüssigkeit vorhandene Sulfite im Fernabsatz nicht erforderlich ist.

Wichtig: die Pflicht zur physischen Kennzeichnung mit der Bezeichnung „enthält Sulfite“ auf Weinetiketten ist Gegenstand des Art. 3 Abs. 3 der Wein-Marktorganisations-Durchführungsverordnung (VO (EG) Nr. 753/2002) .

3.) Sulfite als allergieauslösende Stoffe

Im Fernabsatz nach Art. 14 Abs. 1 lit. a) nicht entbehrlich jedoch ist für alkoholische Getränke die nach Art. 9 Abs. 1 lit. c) verpflichtende Allergenkennzeichnung, nach der innerhalb des Zutatenverzeichnisses auf solche Zutaten und Verarbeitungsstoffe sowie deren Derivate hingewiesen werden muss, die in Anhang II als allergieauslösende Stoffe erwähnt werden, bei der Zubereitung des Lebensmittels verwendet werden und – sei es in veränderter Form – im Enderzeugnis vorhanden sind.

Sulfite werden in Anhang II Nr. 12 explizit erwähnt und müssen dann zwingend angegebenen werden, wenn sie in Konzentrationen von mehr als 10mg/l im Erzeugnis vorhanden sind.

Weine weisen derartige Sulfitmengen regelmäßig auf und erfordern so stets, dass im Fernabsatz auf vorhandene Sulfite hingewiesen wird.

Zwar soll nach Art. 9 die Allergenkennzeichnung stets im Zutatenverzeichnis erfolgen, sodass argumentiert werden könnte, dass sie entbehrlich ist, wenn ein Zutatenverzeichnis nicht verpflichtend bereitgestellt werden muss. Allerdings sind allergenbezogene Informationen nach Erwägungsgrund 48 der LMIV von so elementarer Bedeutung für die nach gesundheitlichen Kriterien angestellte Kaufentscheidung von einer Vielzahl von Verbrauchern, dass deren Kennzeichnung nicht vom Bestehen der Pflicht zur Anführung eines Zutatenverzeichnisses abhängig gemacht werden darf.

Somit ist im Fernabsatz (und damit auch in der Online-Kennzeichnung eines Weinangebots) ab dem 13.12.2014 zumindest der Hinweis „Enthält Sulfite“ unbedingt erforderlich.

4.) Fazit

Während die Pflicht zur Anführung des Hinweises „Enthält Sulfite“ bisher nach der EU-Verordnung Nr. 753/2012 für Weinbauerzeugnisse nur bei der physischen Etikettierung von Flaschen galt, erweitert die LMIV deren Geltungsbereich implizit auf den Fernabsatz. Sulfite gelten als allergieauslösende Zutaten und müssen für Weine so stets vor Kaufabschluss per Fernkommunikationsmittel angegeben werden, selbst wenn diese ein Zutatenverzeichnis grundsätzlich nicht erfordern.

Gerade im Online-Handel hat dies zur Folge, dass Händler von Weinbauerzeugnissen ihre Internet-Angebote um den Hinweis „Enthält Sulfite“ zum 13.12.2014 zwingend zu erweitern haben.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle:
© Digimist - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Wer ist der maßgebliche Lebensmittelunternehmer?
(03.12.2024, 08:07 Uhr)
Wer ist der maßgebliche Lebensmittelunternehmer?
Lebensmittelwerbung mit Aussage „verträglich“ kann unzulässig sein
(12.11.2024, 09:05 Uhr)
Lebensmittelwerbung mit Aussage „verträglich“ kann unzulässig sein
Achtung Abmahnung: Fehlende Pflichtinformationen über Lebensmittel im Online-Handel = Wettbewerbsverstoß
(25.09.2024, 17:37 Uhr)
Achtung Abmahnung: Fehlende Pflichtinformationen über Lebensmittel im Online-Handel = Wettbewerbsverstoß
Novel Foods im Online-Handel: Abmahnungen bei fehlender Zulassung
(18.06.2024, 11:52 Uhr)
Novel Foods im Online-Handel: Abmahnungen bei fehlender Zulassung
Nährwertangaben bei Lebensmitteln: Bitte immer in Tabellenform!
(19.04.2024, 15:28 Uhr)
Nährwertangaben bei Lebensmitteln: Bitte immer in Tabellenform!
Frage des Tages: Ist der Handel mit Cannabis nach Inkrafttreten des Cannabisgesetzes in Deutschland erlaubt?
(17.04.2024, 07:36 Uhr)
Frage des Tages: Ist der Handel mit Cannabis nach Inkrafttreten des Cannabisgesetzes in Deutschland erlaubt?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei