Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Impressum für Webseiten
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
DE Shop - Online-Kurse (live oder on demand) DE
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

eBay.de: Neuer Grundsatz zu Tabakwaren und E-Zigaretten erfordert Anpassung der Rechtstexte

05.11.2021, 13:46 Uhr | Lesezeit: 4 min
eBay.de: Neuer Grundsatz zu Tabakwaren und E-Zigaretten erfordert Anpassung der Rechtstexte

Wer als gewerblicher Anbieter Tabakerzeugnisse, elektronische Zigaretten, Liquids und/oder pflanzliche Raucherzeugnisse (z. B. Kräuterzigaretten) bei eBay.de verkauft, muss hierbei besondere Anforderungen erfüllen, die eBay in seinem Grundsatz zu Tabakwaren und E-Zigaretten neu geregelt hat. Betroffene Händler müssen gegebenenfalls ihre AGB sowie ihre Datenschutzerklärung für eBay.de anpassen. Die IT-Recht Kanzlei stellt dafür ab sofort aktualisierte Rechtstexte bereit.

Rechtlicher Hintergrund

Tabakerzeugnisse, elektronische Zigaretten, Liquids und/oder pflanzliche Raucherzeugnisse unterliegen strengen Reglementierungen und dürfen nur unter besonderen Voraussetzungen zum Verkauf angeboten werden.

Für E-Zigaretten ergibt sich dies insbesondere aus §§ 10 in Verbindung mit 1 Jugendschutzgesetz, §§ 13 bis 17 und §§ 22 Tabakerzeugnisgesetz, für Tabakerzeugnisse insbesondere aus §§ 10 in Verbindung mit 1 Jugendschutzgesetz, §§ 4 bis 12 Tabakerzeugnisgesetz sowie §§ 24 bis 28 Tabaksteuergesetz und für Kräuterzigaretten insbesondere aus §§ 10 in Verbindung mit 1 Jugendschutzgesetz, §§ 17 Tabakerzeugnisgesetz sowie §§ 24 bis 28 Tabaksteuergesetz.

Gemäß § 10 Abs. 3 JuSchG dürfen Tabakwaren und andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse Kindern und Jugendlichen weder im Versandhandel angeboten noch an Kinder und Jugendliche im Wege des Versandhandels abgegeben werden.

Dies gilt gemäß § 10 Abs. 4 JuSchG auch für nikotinfreie Erzeugnisse, wie elektronische Zigaretten oder elektronische Shishas, in denen Flüssigkeit durch ein elektronisches Heizelement verdampft und die entstehenden Aerosole mit dem Mund eingeatmet werden, sowie für deren Behältnisse.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

Altersverifikation erforderlich

Zur Sicherstellung der jugendschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet eBay betroffene Händler in seinem Grundsatz zu Tabakwaren und E-Zigaretten zur Durchführung einer Altersprüfung mittels des Dienstes „verifymyage“, welcher von der KYC AVC UK LTD mit Sitz in London, UK, betrieben wird.

Der Vertrag zwischen Händler und Kunde soll in diesen Fällen unter der aufschiebenden Bedingung einer erfolgreichen Altersüberprüfung des Käufers geschlossen werden, das heißt, der Händler soll in diesen Fällen nur dann zur Lieferung aus dem Kaufvertrag verpflichtet sein, wenn der Käufer die Altersprüfung erfolgreich durchgeführt hat.

Anpassung von AGB und Datenschutzerklärung für eBay.de erforderlich

Händler, die entsprechende Artikel über eBay.de zum Verkauf anbieten, müssen den vorgenannten Grundsatz beachten. Anderenfalls würden sie nicht nur gegen gesetzliche Vorgaben sondern auch gegen die „Hausordnung“ von eBay verstoßen und hätten dann mit Sanktionen von eBay zu rechnen.

Da sich der vorgenannte Grundsatz mittelbar auch auf den Vertragsschluss zwischen Händler und Kunde auswirkt, muss der Händler dies auch in seinen AGB für eBay.de berücksichtigen. Einerseits darf er insoweit keine Klausel in den AGB verwenden, die dem vorgenannten Grundsatz von eBay entgegensteht. Andererseits muss er die von eBay vorgegebene aufschiebende Bedingung für den Vertragsschluss in den vorgenannten Fällen sogar explizit regeln, damit diese auch im Verhältnis Händler – Käufer zur Anwendung kommt.

Daneben wirkt sich der vorgenannte Grundsatz auch auf die Datenschutzerklärung aus, die betroffene Händler bei eBay.de vorhalten müssen. Denn die von eBay geforderte Altersverifikation erfordert die Übermittlung personenbezogener Daten des Kunden an den beauftragten Dienstleister. Über die damit verbundene Datenverarbeitung muss der Kunde im Rahmen der Datenschutzerklärung des Händlers aufgeklärt werden.

Hinweis für Mandanten der IT-Recht Kanzlei:

Mandanten, die Tabakerzeugnisse, elektronische Zigaretten, Liquids und/oder pflanzliche Raucherzeugnisse (z. B. Kräuterzigaretten) bei eBay.de verkaufen, sollten ihre Rechtstexte für eBay.de schnellstmöglich anpassen. Die IT-Recht Kanzlei hat die Rechtstexte für eBay.de an die vorgenannten Anforderungen angepasst und stellt diese betroffenen Mandanten, die ein entsprechendes Schutzpaket gebucht haben, ab sofort im Mandantenportal zur Verfügung.

Fazit

Der Verkauf von Tabakerzeugnissen, elektronischen Zigaretten, Liquids und/oder pflanzlichen Raucherzeugnissen (z. B. Kräuterzigaretten) bei eBay.de erfordert nach den Vorgaben von eBay eine Altersprüfung mittels eines von eBay vorgegebenen Dienstleisters. Hierzu hat eBay seinen Grundsatz zu Tabakwaren und E-Zigaretten entsprechend angepasst.

Betroffene Händler müssen sich insoweit an die Vorgaben von eBay halten und in diesem Zusammenhang auch ihre AGB sowie ihre Datenschutzerklärung für eBay.de anpassen. Die IT-Recht Kanzlei stellt betroffenen Mandanten hierfür ab sofort aktualisierte Rechtstexte bereit.

Sie möchten sich besser vor Abmahnungen schützen? Dann könnten die Schutzpakete der IT-Recht Kanzlei für Sie eine sinnvolle Lösung darstellen. Denn neben der Bereitstellung von Rechtstexten für unterschiedliche Geschäftsmodelle beinhalten diese auch einen dauerhaften Update-Service, in dessen Rahmen wir unsere Mandanten über abmahnungsrelevante Sachverhalte informieren. Nähere Informationen zu den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei finden Sie hier.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

eBay.de: Wohl schon wieder haben etliche Händler Probleme mit dem Impressum
(04.04.2024, 14:57 Uhr)
eBay.de: Wohl schon wieder haben etliche Händler Probleme mit dem Impressum
Achtung, viele Impressen bei eBay sind seit dem Wochenende kaputt!
(11.03.2024, 10:57 Uhr)
Achtung, viele Impressen bei eBay sind seit dem Wochenende kaputt!
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für eBay.de, eBay.at und eBay.ch
(24.01.2024, 09:48 Uhr)
IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für eBay.de, eBay.at und eBay.ch
eBay-Händler aufgepasst: eBay.de verschiebt Widerrufsbelehrung - Handlungsbedarf besteht
(05.01.2024, 17:11 Uhr)
eBay-Händler aufgepasst: eBay.de verschiebt Widerrufsbelehrung - Handlungsbedarf besteht
Aufgepasst bei eBay: Barzahlung bei Abholung seit dem 11.09.2023 nicht mehr vorgesehen
(19.09.2023, 07:53 Uhr)
Aufgepasst bei eBay: Barzahlung bei Abholung seit dem 11.09.2023 nicht mehr vorgesehen
eBay und der anklickbare Link auf die OS-Plattform: Es kommt zu Problemen!
(28.08.2023, 15:40 Uhr)
eBay und der anklickbare Link auf die OS-Plattform: Es kommt zu Problemen!
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei