eBay Kleinanzeigen: AGB der IT-Recht Kanzlei bereits ab 9,90 Euro / Monat

Das Anzeigenportal „eBay Kleinanzeigen“ erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Käufern. Wegen der gestiegenen Besucherfrequenz wird das Portal mehr und mehr auch für Händler als zusätzlicher Verkaufskanal interessant. Doch Vorsicht: Die ersten Abmahnungen in Bezug auf Angebote bei „eBay Kleinanzeigen“ sind bereits im Umlauf. Schützen Sie sich mit den Rechtstexten der IT-Recht Kanzlei (AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung) für den Verkauf über „eBay Kleinanzeigen“.
Einleitung
War das Anzeigenportal zunächst für private Kleinanzeigen bekannt, wird es in letzter Zeit zunehmend von Händlern als unkomplizierte und vor allem kostengünstige Alternative zur klassischen eBay-Plattform entdeckt. Die Kleinanzeigen sind schnell aufgegeben, Einstellgebühren entstehen bis zu einer bestimmten Anzahl von Anzeigen ausschließlich bei Buchung von Extras, Bewertungen, Ranking und Restriktionen sind noch unbekannt.
Wie bei jedem gewerblichen Angebot im Internet lauern jedoch auch hier Fallstricke. Essentiell für ein rechtssicheres gewerbliches Anbieten über „eBay Kleinanzeigen“ ist zunächst das Vorhalten eines korrekten Impressums.
Doch damit ist es nicht getan. Unternehmer haben im Rahmen des Abschlusses von Fernabsatzverträgen zusätzliche Informationspflichten. Wird dieses nicht nachgekommen, ist das ein beliebtes Ziel von Abmahnungen. Ferner sollten Unternehmer durch das Vorhalten Allgemeiner Geschäftsbedingungen die rechtliche Lage - soweit zulässig – zu ihren Gunsten regeln.
Erste Abmahnungen bereits im Umlauf
Da bislang die „Zielgruppe“ wohl noch zu klein war, sind in der Vergangenheit keine Abmahnungen mit Bezug zum Portal „eBay Kleinanzeigen“ bekannt geworden. Dies hat sich nun geändert, wurden kürzlich erstmals Abmahnungen wegen fehlendem Impressum und fehlender Pflichtinformationen bei „eBay Kleinanzeigen“ bekannt.
Je mehr Unternehmer sich bei „eBay Kleinanzeigen“ betätigen, desto interessanter wird dieses Feld aus Abmahnersicht.
IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte bereits ab 9,90 Euro (netto) monatlich an
Die wachsende Beliebtheit von „eBay Kleinanzeigen“ und die entsprechende Nachfrage von Bestandsmandanten war für die IT-Recht Kanzlei Anlass, Rechtstexte für den Einsatz bei Verkäufen über „eBay Kleinanzeigen“ zu entwickeln. Bereits für 9,90 Euro monatlich ermöglicht Ihnen die IT-Recht Kanzlei nun, Ihren gesetzlichen Informationspflichten nachzukommen und rechtssichere AGB vorzuhalten und sich somit vor kostenintensiven Abmahnungen zu schützen.
Fazit: Mit AGB der IT-Recht Kanzlei absichern
„eBay Kleinanzeigen“ ist für viele Händler eine interessante Alternative zu etablierten Plattformen. Die Kosten sind gering, die Besucherzahlen gut. Das verleitet zum Ausprobieren. Allerdings sollten sich Händler bewusst sein, dass auch das Verkaufen über „eBay Kleinanzeigen“ schnell zum Bumerang werden kann, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen nicht eingehalten werden. Sichern Sie sich ab und nutzen Sie die AGB der IT-Recht Kanzlei für eBay-Kleinanzeigen.
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






0 Kommentare