Abgesagt: nun doch keine Produktbild-Zwangslizenzierung bei eBay

eBay nimmt Abstand von der geplanten Produktbild-Zwangslizenzierung und möchte nun selber "mit bekannten Markeninhabern und Partnern am Aufbau eines umfassenden eBay-Katalogs" arbeiten. Es kommt nun doch nicht zu einer verpflichtenden Übertragung von Rechten der eBay-Händler an Artikelbildern und Nutzungsrechten für Produktdaten an eBay.
Weitere Informationen zum Thema siehe hier.
Kommentar der IT-Recht Kanzlei
Gut, dass die geplante Produktbild-Zwangslizenzierung bei eBay nicht kommt. Sie hätte zu einer enormen Rechtsunsicherheit und zu einer starken wirtschaftlichen Belastung vieler Händler geführt.
eBay-Händler, die bereits seit 2012 über ebay.de verkaufen, dürften sich wohl an das Thema "Neue Zahlungsbedingungen bei eBay" erinnert fühlen.
Auch hier wurde ein zuvor groß angekündigtes eBay-Projekt (zum Glück) nicht umgesetzt.
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






1 Kommentar
erstmal vielen Dank für Ihre Mühe und dafür, dass Sie "up-to-date" sind, was die neusten Entwicklungen in dieser brisanten Frage angeht.
Aber, ist das schon spruchreif bzw. bestätigt, dass die eBay Händler nicht gezwungen werden die neuen Bedingungen zu akzeptieren ? Wenn ja, gibt es ausser Ihrem Link auf die Ebay Seite auf der der Katalog beschrieben wird, weitere Details zu diesem Thema - eventuell eine öffentliche Bestätigung seitens eBay, dass es nun doch nicht dazu kommen wird ? Über weiterführende Infos/Details zum Thema wäre ich (und sicher auch viele andere Händler/Leidensgenossen) dankbar.
Beste Grüße