Vorschriften für Diabetiker-Lebensmittel: aufgehoben

Vorschriften für Diabetiker-Lebensmittel: aufgehoben

Diätetische Lebensmittel haben eine spezielle Zusammensetzung, damit sie den besonderen Ernährungserfordernissen zum Beispiel von Kranken, Schwangeren, Kleinkindern oder Säuglingen gerecht werden. Nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand benötigen jedoch Personen mit Diabetes mellitus keine speziellen diätetischen Lebensmittel mehr, da für sie inzwischen die gleichen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung gelten wie für die Allgemeinbevölkerung.

Daher wurde von wissenschaftlichen Fachgesellschaften und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfohlen, die Diätverordnung zu ändern und sie dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand anzupassen. Das BMELV ist dieser Empfehlung gefolgt: die spezifischen Anforderungen an diätetische Lebensmittel für Diabetiker wurden aufgehoben.

Die Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) enthielt spezifische Anforderungen an diätetische Lebensmittel für Diabetiker. Paragraf 12 der Diätverordnung legte beispielsweise Vorgaben für die Verwendung bestimmter Zuckeraustauschstoffe und Süßungsmittel in Diabetiker-Lebensmitteln, ihren Gehalt an Fett oder Alkohol, den Brennwert von Brot für Diabetiker, den Kohlenhydratanteil in Diabetiker-Bier sowie die Zusammensetzung von Mahlzeiten für Diabetiker fest.

Mit der 16. Änderungsverordnung der Diätverordnung werden diese Regelungen aufgehoben und die Diätverordnung dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand angepasst. Die Verordnung zur Änderung der Diätverordnung trat am 9. Oktober 2010 in Kraft. Sie sieht Übergangsfristen vor, um den betroffenen Unternehmen die notwendigen Umstellungen im Bereich der Kennzeichnung und Zusammensetzung der Produkte zu ermöglichen.

Weiter Informationen: s. hier

Quelle: PM des BMELV

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © Albachiaraa - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnung: Irreführende Bezeichnung als „alkoholfreier Wein“
(03.03.2025, 11:56 Uhr)
Abmahnung: Irreführende Bezeichnung als „alkoholfreier Wein“
Abmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
(03.02.2025, 17:35 Uhr)
Abmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
Abmahnung: Lebensmittel fälschlich als „Marmelade“ bezeichnet
(29.01.2025, 09:42 Uhr)
Abmahnung: Lebensmittel fälschlich als „Marmelade“ bezeichnet
Keine Anti-Kater-Werbung
(13.12.2024, 11:06 Uhr)
Keine Anti-Kater-Werbung
Lebensmittel rechtssicher verkaufen
(11.12.2024, 11:07 Uhr)
Lebensmittel rechtssicher verkaufen
Emojis und Recht: Der "Daumen hoch" sorgt für Diskussionen
(04.12.2024, 17:44 Uhr)
Emojis und Recht: Der "Daumen hoch" sorgt für Diskussionen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei