OLG Oldenburg: Erste Entscheidungen zu Datenschutz-Klagen gegen Facebook

OLG Oldenburg: Erste Entscheidungen zu Datenschutz-Klagen gegen Facebook

Dass nicht allen Nutzerinnen und Nutzern, die von einem Facebook-Datenleck betroffen sind, automatisch ein Schadenersatzanspruch zugesprochen werden kann, zeigen nun erste Entscheidungen des 13. Zivilsenats des OLG Oldenburg (Az.: 13 U 59/23, 13 U 79/23 und 13 U 60/23). Der auf den Datenschutz spezialisierte Senat hat drei von gegenwärtig über 100 am Oberlandesgericht anhängigen Berufungen aus diesem Komplex als unbegründet zurückgewiesen und damit die klagabweisenden Urteile der Landgerichte bestätigt.

Anlass der Rechtsstreitigkeiten sind sog. "Scraping"-Fälle im Internet. Unbekannte hatten in einem technisch ausgeklügelten Verfahren zahlreiche Telefonnummern von Nutzerinnen und Nutzern der Plattform in Erfahrung gebracht und veröffentlicht. Die Kläger bringen vor, von diesem Vorfall betroffen zu sein. Sie führen unerwünschte Werbeanrufe und SMS (z. B. gefälschte Paketbenachrichtigungen) auf die Veröffentlichung ihrer Mobilfunknummer zurück. Die Klagen richten sich gegen die Betreiberin der Plattform und zielen auf die Zahlung von Schadensersatz aufgrund unzureichender Sicherung ihrer Daten ab.

Die Landgerichte hatten die Klagen abgewiesen. Aber auch mit ihren Berufungen hatten die Klägerinnen und Kläger keinen Erfolg. Denn nach der Entscheidung des Senats müssen Klagende zusätzlich zu einem Datenschutzverstoß für ihren jeweiligen Einzelfall einen individuellen Schaden darlegen und beweisen. Für diesen Nachweis reiche es nicht aus, überhaupt von dem Datenleck betroffen zu sein. Vielmehr sei für jeden konkreten Einzelfall zu prüfen, ob die Befürchtung, die eigenen Daten könnten missbräuchlich von Dritten verwendet werden, tatsächlich begründet ist.

In den jetzt entschiedenen Fällen hatte der Senat deshalb das persönliche Erscheinen der Klägerinnen und Kläger angeordnet und sie in der mündlichen Verhandlung persönlich angehört. Die Aussagen waren für den Senat jedoch nicht ausreichend, um sich von einem individuellen Schaden zu überzeugen. Offen blieb für den Senat auch, ob die unerwünschten Anrufe und SMS auf den Scraping-Vorfall oder auf eine mögliche anderweitige unbedachte Preisgabe persönlicher Daten im Internet zurückzuführen waren. Die Berufungen blieben daher erfolglos.

Urteil des OLG Oldenburg vom 19.04.2024, Az.: 13 U 59/23

Quelle: Pressemitteilung des OLG Oldenburg vom 19.04.2024

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Weitere News

Vorsicht: Datenschutzrechtliche Risiken bei Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
(09.02.2023, 17:45 Uhr)
Vorsicht: Datenschutzrechtliche Risiken bei Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
Vorsicht: Die Nutzung von Facebook Custom Audiences ist datenschutzrechtlich problematisch - Was tun?
(18.11.2022, 11:01 Uhr)
Vorsicht: Die Nutzung von Facebook Custom Audiences ist datenschutzrechtlich problematisch - Was tun?
Mögliches Verbot von Facebooks US-Datentransfers - kein Facebook mehr in Europa?
(30.08.2022, 12:08 Uhr)
Mögliches Verbot von Facebooks US-Datentransfers - kein Facebook mehr in Europa?
Ermittlungen von Datenschutzbehörde wegen Facebook-Fanpages
(03.08.2022, 11:17 Uhr)
Ermittlungen von Datenschutzbehörde wegen Facebook-Fanpages
Yes we can: AGB & Co. für Facebook jetzt auch in englischer Sprache
(26.03.2019, 14:54 Uhr)
Yes we can: AGB & Co. für Facebook jetzt auch in englischer Sprache
Neu: Hosting-Service der IT-Recht Kanzlei für Facebook/Instagram-Datenschutzerklärung
(05.07.2018, 17:11 Uhr)
Neu: Hosting-Service der IT-Recht Kanzlei für Facebook/Instagram-Datenschutzerklärung
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei