Oft gefragt: Gibt es einen Ausschluss des Widerrufsrechts bei Sonderangeboten?

Oft gefragt: Gibt es einen Ausschluss des Widerrufsrechts bei Sonderangeboten?
1 min
Beitrag vom: 21.04.2009

Im Ladenlokal hat sich der Kunde längst daran gewöhnt, dass reduzierte Ware vom Umtausch ausgeschlossen ist. Was für den stationären Handel gilt, gilt aber für den Online-Handel noch lange nicht.

Denn bei Fernabsatzverträgen darf das Widerrufs- bzw. Rückgaberecht nur in den gesetzlich angegebenen Fällen des § 312d Abs.4 Nr.1-4 BGB eingeschränkt werden. Für Sonderangebote hat das Gesetz keinen solchen Ausnahmefall vorgesehen.

LegalScan Pro – Ihr Warnsystem für produktspezifische Rechtspflichten

Hintergrund der Ungleichbehandlung

Während im stationären Handel das Umtauschrecht eine reine Kulanzleistung des Verkäufers darstellt, da der Käufer einer mangelfreien Sache von Gesetzes wegen kein Umtauschrecht hat, ist das Widerrufs- bzw. Rückgaberecht des Käufers im Fernabsatzhandel sogar gesetzlich vorgeschrieben. Ein Abweichen von den fernabsatzrechtlichen Vorschriften zulasten der Käufers ist nicht zulässig. Ganz im Gegensatz zum stationären Handel, wo gegen die Einschränkung einer Kulanzleistung nichts spricht.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
(07.04.2025, 11:00 Uhr)
Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
Rückerstattung in Form eines Gutscheins – ist das zulässig?
(17.02.2025, 17:49 Uhr)
Rückerstattung in Form eines Gutscheins – ist das zulässig?
Wertersatz für Händler bei gewaschener Widerrufsware
(29.01.2025, 10:30 Uhr)
Wertersatz für Händler bei gewaschener Widerrufsware
Ausschluss des Widerrufsrechts: Eine Fallsammlung
(21.01.2025, 15:59 Uhr)
Ausschluss des Widerrufsrechts: Eine Fallsammlung
Rückversand teurer Ware – welche Risiken tragen Händler?
(13.12.2024, 16:39 Uhr)
Rückversand teurer Ware – welche Risiken tragen Händler?
Achtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
(28.11.2024, 17:07 Uhr)
Achtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei