Anleitung: Rechtstexte bei BrickLink einbinden

Anleitung: Rechtstexte bei BrickLink einbinden

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte händisch abmahnsicher in Ihre BrickLink-Präsenz einbinden können.

Vorbereitung der Rechtstexte im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei an.

MP neu

Bevor Sie einen Rechtstext zu BrickLink übernehmen können, muss dieser im Mandantenportal zunächst konfiguriert werden.

Rufen Sie dafür den entsprechenden Rechtstext auf und klicken Sie auf „Jetzt konfigurieren“:

SqSpc12

Nach Durchlaufen der Konfiguration klicken Sie auf „Konfiguration speichern“.

Wiederholen Sie den Vorgang, bis Ihre AGB, die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung konfiguriert sind.

Nach Abschluss der Konfiguration haben Sie die Möglichkeit, den jeweiligen Rechtstext in verschiedenen Dateiformaten herunterzuladen:

SqSpc13

Vorbereitung im BrickLink-Händler-Account

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihrem BrickLink-Shop an..

Login in den Bricklink Händleraccount

Wählen Sie danach im Menü oben den Menüpunkt "MyStore".

Auswahl MyStore im Bricklink Dashboard

Wählen Sie dann im Menü links den Punkt "Terms".

Auswahl Terms bei den Bricklink Settings

Sie sehen danach den Eingabebereich zur Einbindung der Rechtstexte in Ihre BrickLink-Präsenz.

Eingabebereich für alle Rechtstexte bei Bricklink

Einfügen der Rechtstexte im Format .TXT

Kopieren Sie im ersten Schritt Ihr Impressum aus dem Mandantenportal 1:1 in das Eingabefeld.

Der Link zur OS-Plattform ist nach dem Speichern direkt anklickbar.

Danach kopieren Sie die Textdatei mit den AGB, der Widerrufsbelehrung und der Datenschutzerklärung darunter in dieses Eingabefeld.

Speichern Sie Ihre Eingabe durch einen Klick auf den Button "Save Changes" ab.

Einfügen der Rechtstexte im Format .HTML

Alternativ zur Eingabe als Textdatei können Sie die Rechtstexte auch im HTML-Format bei BrickLink einpflegen.

Klicken Sie dazu auf den Button "Quellcode" oberhalb des Eingabefeldes (siehe Bild).

Auswahl für Eingabe der Rechtstexte via Quellcode

Kopieren Sie nun die Rechtstextedatei im HTML-Format in das Eingabefeld.

Anschließend klicken Sie wieder auf den Button "Quellcode".

Sie sehen nun die formatierten Rechtstexte.

Speichern Sie auch hier durch Klicken auf den Button "Save Changes" Ihre Eingabe ab.

Fertig. Ihre Rechtstexte für BrickLink sind nun eingebunden.

Interessierte Onlinehändler können sich hier über unseren AGB-Service für BrickLink informieren.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

J
Jan Larssen 08.01.2019, 21:34 Uhr
Falsche Sicherheit
Vielen Dank für diesen Service Herr Keller. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ich würde mir jedoch wünschen, dass Sie in Ihrem Artikel darauf hinweisen, dass auch mit korrekten Rechtstexten aktuell kein abmahnsicherer Bricklinkshop betrieben werden. Der Plattformbetreiber selbst muss noch einige Änderungen vollziehen. So muss zum Beispiel m.E.n. das hinterlegte Impressum über einen mit "Impressum" benannten Link erreicht werden. "Terms" ist jedenfalls keine ausreichende Bezeichnung. Des weiteren sind die Versandkosten nicht ersichtlich bevor(!) der Kunde einen Artikel in den Warenkorb legt und die Botton-Lösung ist auch noch nicht vollständig umgesetzt worden. Ich hoffe daher, dass niemand, sich in falscher Sicherheit wiegend, seinen Bricklinkshop wieder eröffnet und sich ins Visier der Abmahnvereine begibt.

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei