Alternative nach Dawanda Aus: Der eigene Onlineshop

Alternative nach Dawanda Aus: Der eigene Onlineshop

Nachdem der Marktplatz Dawanda Ende August seine Pforten schließt sind viele Dawanda-Händler auf der Suche nach alternativen Vermarktungsmöglichkeiten für ihre Produkte. Neben thematisch passenden Marktplätzen wie z.B. Palundu ist auch der Aufbau eines eigenen Onlineshops eine Option. Neben der Auswahl des für den Onlinehändler passenden Shopsystems ist darauf zu achten den dafür passenden AGB-Service zu finden um in diesem Bereich von Anfang abmahnsicher aufgestellt zu sein. Für welche Shopsysteme die IT-Recht Kanzlei derzeit einen passenden Rechtstexte-Service anbietet und welche dieser Shopsysteme aktuell durch die AGB-Schnittstelle der Kanzlei unterstützt werden wird in diesem Beitrag aufgezeichnet.

AGB-Service für Shopsysteme inklusive AGB-Schnittstelle

Derzeit unterstützt die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei die folgenden Shopsysteme:

  • 1&1 E-Shops
  • Afterbuy
  • branchbob
  • commerce:seo
  • Cosmoshop
  • Dreamrobot (DR-Webshop)
  • epages
  • Gambio
  • Gambio Cloud
  • german market
  • Host Europe Shops
  • JTL
  • lightspeed
  • Ipilum
  • Magento 1 und 2
  • modified ecommerce
  • Oxid eSales
  • Plentymarket
  • Prestashop
  • serverspot
  • shopify
  • Shopware
  • Strato
  • Typo 3
  • Versa Commerce
  • VirtueMart
  • WooCommerce
  • Wordpress
  • wpShopGermany
  • Xanario
  • xt:commerce

Interessierte Onlinehändler können sich hier über unsere verschiedenen Schutzpakete inklusive Schnittstellenanbindung informieren.

Eine Übersicht aller derzeit verfügbaren AGB-Schnittstellen (Marktplätze und Shopsysteme) der IT-Recht Kanzlei finden Sie hier.

Banner Premium Paket

Weitere abmahnsichere Rechtstexte für Shopsysteme

Der AGB-Service der IT-Recht Kanzlei ist darüber hinaus für folgende Shopsysteme verfügbar.

  • apt-Shops
  • ecwid
  • HikaShop
  • HotDigital Shops
  • Jigoshop
  • Jimdo
  • MijoShop
  • Mondo Shops
  • OpenCart
  • smartstore
  • Websale
  • wix.com

Weitergehende Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Alternativen für Dawanda-Händler haben wir in diesem Beitrag aufgezeigt.

Bildquelle: © strichfiguren.de - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
(11.03.2025, 16:09 Uhr)
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei