AGB-Service der IT-Recht Kanzlei im Shopware Core integriert

Ab sofort ist die IT-Recht Kanzlei mit ihrer AGB-Schnittstelle im Core des westfälischen Online-Shopsystem-Herstellers shopware AG integriert. Shopware-Kunden, die Version Shopware 4 oder 5 im Einsatz haben, profitieren damit von einer schnellen und einfachen Integrationsmöglichkeit, denn das Plugin steht nun automatisch im Plugin-Manager bereit.
Die IT-Recht Kanzlei bietet eine umfassende Rechtsberatung für das IT-Business. So liefert sie beispielsweise rechtssichere AGB, Datenschutztexte oder Widerrufsbelehrungen und eine anwaltliche Haftungsübernahme für Online-Händler.
"Unsere AGB-Schnittstelle ist bereits seit längerer Zeit für Shopware-Kunden über den Community Store erhältlich. Mit der neuen Core-Integration freuen wir uns, Shopware-Kunden unsere Rechtstexte noch schneller und einfacher zur Verfügung stellen zu können, denn sofern ein Vertragsverhältnis mit der IT-Recht Kanzlei besteht, können die Rechtstexte direkt nach der Installation im Shopware-Shop eingesetzt werden"
, erklärt Max-Lion Keller, Rechtsanwalt und Gesellschafter der IT-Recht Kanzlei.
Die Rechtstexte, so Max-Lion Keller weiter, werden stets an neue Rechtsentwicklungen angepasst. Shopware-Kunden werden dabei automatisch die neusten Texte bereitgestellt.
Auch seitens Shopware freut man sich, den Shopware-Kunden einen noch höheren Komfort im Zusammenhang mit Rechtssicherheit bieten zu können:
"Durch die Core-Integration von IT-Recht Kanzlei ermöglichen wir unseren Online-Händlern einen wertvollen Schutz vor Abmahnungen, die oftmals auf Grund fehlerhafte und veraltete Rechtstexte, wie AGB, Datenschutzerklärung oder Widerrufsbelehrung zurückzuführen sind und einen erheblichen, finanziellen Schaden verursachen können. Ab sofort ist es für unsere Online-Shop-Betreiber noch leichter, die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei immer auf aktuellem und rechtssicherem Niveau zu halten"
, freut sich Wiljo Krechting, Pressesprecher der shopware AG.
Weitere Informationen zu den Sicherheitspaketen der IT-Recht Kanzlei finden Sie hier.
Über die shopware AG
Die shopware AG ist einer der führenden Shopsystem-Hersteller in Deutschland. Als unabhängiges und eigenkapitalfinanziertes Unternehmen entwickelt das Unternehmen qualitativ hochwertige Software direkt an seinem Standort und arbeitet dazu besonders eng mit seinen 54.000 Kunden und 1.200 Partnern zusammen. Shopware entwickelt transparent und geht stets offen und flexibel auf Wünsche aus der großen Community ein. Dabei zeichnen Shopware hohe jährliche Wachstumsraten bei gleichzeitig konstant hohem Service-Level aus. Die shopware AG beschäftigt 90 Mitarbeiter an ihrem Standort im westfälischen Schöppingen und gilt als einer der größten Innovationstreiber im deutschen eCommerce.
Über die IT-Recht Kanzlei
Bei der IT-Recht Kanzlei handelt es sich um eine insbesondere im Bereich des Rechts des Ecommerce hochspezialisierte, mittelständische Anwaltssozietät, die bereits seit dem Jahr 2004 besteht.
Die IT-Recht Kanzlei konzentriert sich darauf, kommerzielle Internetpräsenzen plattformunabhängig durch fachanwaltliche Beratung rechtssicher zu gestalten und den Betreiber somit insbesondere vor kostspieligen Abmahnungen zu schützen. Dabei werden dem jeweiligen Betreiber der Präsenz zum einen abmahnsichere Rechtstexte überlassen, zum anderen wird auch eine vollumfängliche Prüfung der Gestaltung der Internetpräsenz sowie der dort veröffentlichten Angebote im Rahmen der „Schutzpakete“ angeboten. Letztere kann entweder einmalig erfolgen, oder – sofern der Betreiber auf eine dauerhafte Rechtssicherheit Wert legt - optional im Rahmen eines „Update-Service“ auch dauerhaft.
Die IT-Recht Kanzlei ist im Bereich der Überlassung von Rechtstexten dabei der Marktführer unter den Anwaltskanzleien in Deutschland. Derzeit nutzen bereits weit über 30.000 Internetpräsenzen die von den spezialisierten Rechtsanwälten der IT-Recht Kanzlei erstellten Rechtstexte.
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






0 Kommentare