„eBay Plus": Änderungen bei den Rechtstexten für eBay-Verkäufer

UPDATE: eBay.de teilt mit, dass die Änderungen nun erst ab Mitte November 2019 greifen sollen.
Inhaltsverzeichnis
Das Kundenbindungsprogramm „eBay Plus“ wird nach Ankündigung von eBay.de Ende September 2019 angepasst um für die Käufer attraktiver zu werden. Die Änderungen wirken sich auf die von jedem eBay-Verkäufer zu verwendenden Rechtstexte aus. Erfahren Sie nachfolgend mehr.
Worum geht es?
Bereits seit dem Jahr 2015 bietet eBay mit „eBay Plus“ ein spezielles Programm für Käufer und Verkäufer an und will damit wohl in Konkurrenz zu „Prime“ von Amazon treten.
Bei „eBay Plus“ handelt es sich um ein Verkaufsförderungsprogramm (aus Sicht der eBay-Händler) bzw. um ein Treueprogramm (aus Sicht der eBay-Käufer).
Für die am (grundsätzlich kostenpflichtigen) Programm teilnehmenden eBay-Käufer ergeben sich u.a. die folgenden Vorteile, wenn diese einen eBay-Artikel kaufen, der (bzw. dessen Verkäufer) am eBay Plus-Programm teilnimmt:
- Schneller Versand der Ware
- Kostenloser Rückversand der Ware im Widerrufsfall (eBay stellt dann einen Hermes-Retourenschein zur Verfüung)
- Widerrufsrecht auch für gewerbliche Käufer (eBay zwingt teilnehmende Verkäufer, ein solches Widerrufsrecht auch ggü. Unternehmern anzubieten).
Für teilnehmende Verkäufer bietet das Programm Vorteile u.a. in der Form reduzierter Verkaufsgebühren und eines besseren Rankings bei den Suchergebnissen.
Was ist neu?
Während bezüglich des Vorteils der kostenfreien Rücksendung im Widerrufsfall aktuell noch Voraussetzung ist, dass der Käufer eBay Plus-Mitglied ist und er einen am eBay Plus-Programm teilnehmenden Artikel kauft, wird es ab Ende September 2019 egal sein, ob es sich um einen eBay Plus-Artikel handelt oder nicht.
Ebay.de gibt hierzu Folgendes an:
„Neu ab Ende September 2019: eBay Plus-Mitglieder profitieren von kostenlosen Rückgaben von eBay-Artikeln auch außerhalb von eBay Plus. Damit wird das Programm noch attraktiver für eBay-Käufer. eBay stellt eBay Plus-Mitgliedern kostenlose Hermes-Retourenetiketten für Rücksendungen zur Verfügung, unabhängig davon, ob der Verkäufer kostenlose oder kostenpflichtige Rücksendung seiner Artikel anbietet.“
Quelle: https://verkaeuferportal.ebay.de/rueckgaben-bei-ebay-plus
Mit anderen Worten: Wenn der Käufer Mitglied bei eBay Plus ist und bei eBay.de einen Artikel kauft, bietet eBay.de (bis auf einige Ausnahme wie Speditionswaren oder Sperrgut) künftig einen kostenfreien Reoturenaufkleber für den innerdeutschen Rückversand des Artikels via Hermes an.
Dem Kunden entstehen dann auch im Widerrufsfall keine Rücksendekosten, auch wenn der Verkäufer selbst die Kosten der Rücksendung nicht tragen will. Dafür kommt es – anders als bisher - künftig nicht mehr darauf an, ob der gekaufte Artikel ein eBay Plus-Artikel ist.
Auswirkungen auf die Rechtstexte?
Wer gewerblich bei eBay verkauft, benötigt zwingend abmahnsichere Rechtstexte (Impressum, AGB, Datenschutzhinweise, Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular), um keine Abmahnungen zu riskieren.
Diese Rechtstexte müssen auch die Besonderheiten von eBay Plus abbilden können – was bei den professionellen Rechtstexten der IT-Recht Kanzlei selbstverständlich der Fall ist.
So muss neben der Information über die Besonderheiten bei der Kostentragung im Widerrufsfall, welche im Rahmen der Widerrufsbelehrung abgebildet werden kann auch gewerblichen Kunden ein Widerrufsrecht eingeräumt werden, was etwa im Rahmen der AGB geregelt werden kann.
Auch die nun für Ende September 2019 geplante Anpassung des eBay Plus Programms hat Auswirkungen auf die Rechtstexte.
Update-Service Mandanten der IT-Recht Kanzlei erhalten aktualisierte Rechtstexte
Rechtzeitig mit der Umstellung seitens eBay.de erhalten Update-Service-Mandanten an die neuen eBay Plus-Bedingungen angepasste Rechtstexte für eBay.de. Damit ist für die Mandanten auch künftig ein rechtssicheres Handeln auf eBay.de sichergestellt.
Die neuen Rechtstexte werden voraussichtlich Anfang Oktober 2019 zur Verfügung gestellt, sobald die Änderungen bei eBay Plus greifen.
Aufgrund der nur vagen Angaben eBays zum Zeitpunkt der Anpassungen kann derzeit leider noch kein genaueres Datum genannt werden.
Möchten auch Sie rechtssicher und abmahnfrei im Internet verkaufen? Wir sichern Sie ab – hier finden Sie unsere Schutzpakete.
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






3 Kommentare
Muß der neue link: https://www.ebay.de/help/returning-item/default/ebay-plus-rckgaben-fr-kufer?id=4775 hier auch zwingend anklickbar sein wie der zur Online Streitbeilegung oder reicht hier der Verweis ?
Vielen Dank
Hallo guten abend ich habe eine frage
https://ec.europa.eu/odr das ist meine url adresse darf ich das direkt einfügen oder was muss ich schreiben.. Dankeschön