Wahrheit oder Lüge? Blindes Vertrauen kann teuer werden!

Wahrheit oder Lüge? Blindes Vertrauen kann teuer werden!
author
von Verena Eckert
2 min
Beitrag vom: 31.07.2008

Glauben Sie nicht alles, was im Internet steht. Gerade bei juristischen Informationen kursieren viele Gerüchte und Halbwahrheiten. Blindes Vertrauen auf namenlose Forumsteilnehmer kann im echten Leben jedoch sehr teuer werden.

Flattert eine Abmahnung ins Haus – sei es wegen einer falschen Widerrufsbelehrung, wegen Filesharing, Bilderklau oder etwas anderem – dann ist zunächst das Entsetzen groß. Nach der ersten Schrecksekunde, die sich ohne weiteres über mehrere Stunden ziehen kann, folgt der Blick ins Internet. Und siehe da, es wimmelt in der Regel von Betroffenen, die mehr oder weniger gute Ratschläge geben. Doch wer alles glaubt, was im Internet steht, der hat häufig im Nachhinein mehr Probleme, als ihm lieb ist.

So etwa der tolle Rat: „Einfach die Abmahnung ignorieren“. Hört sich super an, entspannt und beruhigt. Doch einige Zeit später steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür und übergibt die einstweilige Verfügung. Damit haben sich die im Raum stehenden Kosten mindestens verdoppelt. Der Betroffene bedankt sich.

Dann die vielen Tipps, wie eine Unterlassungserklärung zu formulieren ist. An einigen davon ist durchaus etwas Wahres dran, aber wirklich vollständig sind nur die wenigsten. Kostenmäßig interessant wird das ganze etwa dann, wenn nach Abgabe der Unterlassungserklärung eine Vertragsstrafe im Raum steht. Aber dann ist das Kind meist schon in den Brunnen gefallen, der Anwalt kann meist nur Schadensbegrenzung betreiben.

Fazit: Das Internet enthält eine Fülle korrekter rechtlicher Informationen – aber eben auch viele veraltete Infos, falsche Behauptungen und Halbwahrheiten. Daher schauen Sie genau, wer die Information verbreitet. Stammt sie von der Internetseite eines spezialisierten Rechtsanwaltes oder gibt ein Forumsteilnehmer unter Pseudonym seine Erkenntnisse weiter? Denn mal ehrlich: Wenn Ihr Partner oder Ihr Kind eine komplizierte Operation vor sich hätte, würden Sie sich dann auch von einem x-beliebigen Forumsteilnehmer instruieren lassen, um die Operation selbst zu erledigen? Nie! Also denken Sie auch in Rechtsfragen daran: Nicht jeder, der etwas schreibt, hat auch Ahnung von dem Thema, zu dem er sich äußert!

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: Rainer Sturm / PIXELIO

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

BGH: Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk ist vererbbar
(13.07.2018, 13:58 Uhr)
BGH: Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk ist vererbbar
Section 1502 des Dodd-Frank Act: Von Konfliktmetallen, Selbstauskünften und Weltverbesserern
(18.10.2013, 15:51 Uhr)
Section 1502 des Dodd-Frank Act: Von Konfliktmetallen, Selbstauskünften und Weltverbesserern
Bundesgerichtshof erkennt Schadensersatz für denAusfall eines Internetanschlusses zu
(29.01.2013, 20:12 Uhr)
Bundesgerichtshof erkennt Schadensersatz für denAusfall eines Internetanschlusses zu
Mobiler Alkoholverkaufsstand in Oktoberfestnähe
(21.09.2011, 13:30 Uhr)
Mobiler Alkoholverkaufsstand in Oktoberfestnähe
UK Bribery Act Inkraftgetreten
(11.07.2011, 12:21 Uhr)
UK Bribery Act Inkraftgetreten
Die Schule des Lebens - Zur Frage der außerordentlichen Kündigung bei einem Privatschulbesuch
(28.10.2010, 09:34 Uhr)
Die Schule des Lebens - Zur Frage der außerordentlichen Kündigung bei einem Privatschulbesuch
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei