Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 823 Treffer
Abmahnung Pan-Baltic Trading und Marketing GmbH
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Firma Pan-Baltic Trading und Marketing GmbH vor, vertreten durch die Kanzlei RST Rechtsanwälte. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf eines Verstoßes gegen die Spirituosenverordnung. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Firma Pan-Baltic Trading und Marketing GmbH unserem Beitrag.
2 minVon Montag bis Freitag grüßt das Murmeltier – OLG Köln zu den Prüfpflichten der Amazon-Verkäufer
Ein grundsätzliches Problem beim Verkauf über Amazon Marketplace besteht darin, dass Verkäufer – anders als im eigenen Onlineshop – keine vollständige Kontrolle über Gestalt und Inhalt ihrer dortigen Angebote haben. Geht es nach dem OLG Köln, müssen Amazon-Verkäufer bei Verstößen gegen einen gerichtlichen Unterlassungstitel jedoch dann kein Ordnungsgeld zahlen, wenn diese ihre Angebote regelmäßig kontrollieren.
6 minVerbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. fordert vermehrt Vertragsstrafen
Es ist schlimm genug, wenn einem Online-Händler eine Abmahnung ins Haus flattert, richtig schlimm wird es allerdings dann, wenn dem Abmahnbrief ein weiterer folgt, in dem die Zahlung einer Vertragsstrafe gefordert wird. Zahlreiche solcher Briefe verschickt derzeit der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. und rügt darin den Verstoß gegen eine Unterlassungsverpflichtung. Der IT-Recht Kanzlei liegen zahlreiche Vertragsstrafenschreiben des Verbraucherschutzvereins vor, in welchen hohe Summen gefordert werden, sowie eine erneute Abgabe einer (verschärften) Unterlassungserklärung.
4 minAbmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Fehlende Warnhinweise und Pflichtinformationen
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf fehlender Warnhinweise und Pflichtangaben. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minAbmahnung BCNH GmbH
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Firma BCNH GmbH vor, vertreten durch die Kanzlei ARCIS Rechtsanwälte. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf einer Schutzrechtsverletzung an der Marke "tor7". Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Firma BCNH GmbH in unserem Beitrag.
2 min 1Instagram durch die Rechtsbrille: Welche rechtlichen Fallstricke Händler beachten müssen
Instagram boomt. Immer mehr Unternehmen nutzen das Fotonetzwerk der Facebook-Tochter, um sich und ihre Produkte zu bewerben. Doch neben der Auswahl aussagekräftiger Bilder müssen Online-Händlern auch auf Instagram zahlreiche rechtliche Aspekte beachten. Wir erläutern im Folgenden, welche rechtlichen Stolpersteine beim Social-Media-Marketing auf Instagram drohen und wie Shop-Betreiber diese vermeiden können.
8 min 2Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Warnhinweise und Lebensmittelunternehmer
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf fehlender Warnhinweise beim Vertrieb von Wein und mehr. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minAbmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Vertgragsstrafenforderung
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf eines Verstoßes gegen eine Unterlassungsverpflichtung. Gefordert wird die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 10.200,00 Euro. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minMit oder ohne? Die Krux des Mehrwertsteuerhinweises für Kleinunternehmer-Shops
Die deutsche Preisangabenverordnung (PAngV) fordert Online-Händler im Interesse der Preisklarheit grundsätzlich dazu auf, ausgewiesenen Gesamtpreisen den Hinweis beizustellen, dass diese die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Konfliktpotenzial bietet diese Regelung aber dann, wenn der betroffene Online-Händler aufgrund niedriger Umsatzschwellen als Kleinunternehmer gilt und daher gesetzlich von der Erhebung und Abführung der Mehrwertsteuer befreit ist. Welche Vorschrift hat hier Vorrang? Muss der Preisangabenverordnung gefolgt oder vielmehr auf den eigentlich verpflichtenden Hinweis verzichtet werden? Die IT-Recht Kanzlei klärt auf.
5 min 1Abmahnung Jean Claude Castor: Fehlende Lizenzvereinbarung
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Herrn Jean Claude Castor vor, vertreten durch die Kanzlei Fechner. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf einer fehlenden Lizenzierung zur Nutzung einer Fotografie. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Herrn Jean Claude Castor in unserem Beitrag.
2 minHobby-Auktionator oder professioneller Seller: Bin ich noch privater Anbieter oder doch schon gewerblicher Verkäufer?
Wenn der Kleiderschrank zu platzen droht und auch Vorratskammer, Kellerraum und Garage an die Grenzen ihrer Kapazitäten geraten, ist es Zeit für einen umfassenden Frühjahrsputz. Häufig und gern greifen Putzbegeisterte in diesem Fall auf verschiedene Verkaufsplattformen wie eBay & Co zurück, um sich des lästig gewordenen Hausstands gewinnbringend zu entledigen. Doch Vorsicht: Der Übergang von privatem zum gewerblichen Verkäufer ist fließend. Der aktuelle Beitrag der IT-Recht Kanzlei zeigt Ihnen, wieso die Unterscheidung von gewerblichem und privatem Verkauf so wichtig ist und anhand welcher Merkmale Sie herausfinden, ob Sie noch privater Verkäufer oder doch schon gewerblicher Anbieter sind.
19 min 4Abmahngefahr minimieren: Checkliste der IT-Recht Kanzlei durchgehen
Sie sind neuer Update-Service-Mandant der IT-Recht Kanzlei und wollen rechtssicher in den Verkauf starten oder möchten als Bestandsamandant die Abmahngefahr für Ihre bestehende Verkaufspräsenz minimieren? Wir haben für Sie eine Checkliste erstellt, die Ihnen den Start erleichtern soll bzw. Ihnen dabei hilft, viele Stolperfallen im Ecommerce aus dem Weg zu räumen. Nutzen Sie unser über Jahre gesammeltes Know-how.
5 minWerbung mit Testergebnissen: Angabe der Internetseite ist ausreichend
Die Werbung mit einem guten Testergebnis ist für Online-Händler besonders vielversprechend. Denn kaum etwas ist für einen zögernden Kaufinteressenten überzeugender als das positive Testergebnis eines vertrauenswürdigen Produkttesters. Doch Vorsicht: Wer mit Testergebnissen werben will, muss bestimmte Informationspflichten erfüllen, damit der Verbraucher eine informierte Kaufentscheidung treffen kann. Eine Verlinkung des Testergebnisses ist jedoch nicht erforderlich, wie der BGH in einer aktuellen Entscheidung klargestellt hat.
2 minAbmahnung Neuffer Fenster + Türen GmbH
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Firma Neuffer Fenster + Türen GmbH vor, vertreten durch die Kanzlei Weber Kurz Pfitzer Wolf & Partner. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf einer fehlenden gesetzeskonfromen Widerrufsbelehrung und mehr. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Firma Neuffer Fenster + Türen GmbH in unserem Beitrag.
2 minAbmahngefahr Variantenartikel bei eBay: Grundpreis kann nicht dargestellt werden!?
Verstöße gegen die Grundpreisangabe auf eBay sind seit langem ein Problem für gewerbliche Verkäufer. Die Grundpreisangabe soll für mehr Transparenz und Verbraucherschutz sorgen. Schlecht ist hierbei nur, dass eine Grundpreisangabe auf der Plattform eBay für sog. Variantenartikel (wohl) nicht möglich ist! Lesen Sie mehr zur Problematik und handeln Sie schnell, wenn Sie grundpreispflichtige Artikel auf eBay in einer Variantenansicht präsentieren.
4 min 1Abmahnung Wettbewerbszentrale: Irreführende Werbung "Arznei"
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf der irreführenden Werbung. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Wettbewerbszentrale in unserem Beitrag.
2 minAbmahnung Verein für lauteren Wettbewerb e.V. Hamburg: Bioqualität
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Vereins für lauteren Wettbewerb e.V., Hamburg vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf der irreführenden Werbung mit dem Begriff "Bioqualität". Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Vereins für lauteren Wettbewerb e.V., Hamburg in unserem Beitrag.
2 minVerpackungslizenzierung – Rechte und Pflichten im Onlinehandel
Onlinehändler liefern einen Großteil ihrer Produkte in Verpackungen an den privaten oder gewerblichen Endverbraucher. Damit sind sie in Deutschland gemäß Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, die Rücknahme und Verwertung des eingesetzten Verpackungsmaterials sicherzustellen. Diese so genannte Lizenzierungsplicht gilt auch für Produktverpackungen, die aus dem Ausland importiert und in Deutschland in Verkehr gebracht werden.
4 min 9Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Fehlender Hinweis auf Allergene (Sulfite)
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf fehlender Hinweise auf Allergene (Sulfite). Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minAbmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Allergenhinweise und Vertragstrafenforderung
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf fehlender Allergenhinweise und eine Vertragsstrafenforderung . Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung Pan-Baltic Trading und Marketing GmbH
- Von Montag bis Freitag grüßt das Murmeltier – OLG Köln zu den Prüfpflichten der Amazon-Verkäufer
- Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. fordert vermehrt Vertragsstrafen
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Fehlende Warnhinweise und Pflichtinformationen
- Abmahnung BCNH GmbH
- Instagram durch die Rechtsbrille: Welche rechtlichen Fallstricke Händler beachten müssen
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Warnhinweise und Lebensmittelunternehmer
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Vertgragsstrafenforderung
- Mit oder ohne? Die Krux des Mehrwertsteuerhinweises für Kleinunternehmer-Shops
- Abmahnung Jean Claude Castor: Fehlende Lizenzvereinbarung
- Hobby-Auktionator oder professioneller Seller: Bin ich noch privater Anbieter oder doch schon gewerblicher Verkäufer?
- Abmahngefahr minimieren: Checkliste der IT-Recht Kanzlei durchgehen
- Werbung mit Testergebnissen: Angabe der Internetseite ist ausreichend
- Abmahnung Neuffer Fenster + Türen GmbH
- Abmahngefahr Variantenartikel bei eBay: Grundpreis kann nicht dargestellt werden!?
- Abmahnung Wettbewerbszentrale: Irreführende Werbung "Arznei"
- Abmahnung Verein für lauteren Wettbewerb e.V. Hamburg: Bioqualität
- Verpackungslizenzierung – Rechte und Pflichten im Onlinehandel
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Fehlender Hinweis auf Allergene (Sulfite)
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Allergenhinweise und Vertragstrafenforderung